The walking dead vorschau: The Walking Dead – fernsehserien.de

Wie die „Stories of the Walking Dead“-Serie das Universum von „The Walking Dead“ veränderte

Staffel 1 der Serie „Stories of the Walking Dead“ – ein Spin-off von „The Walking Dead“ – endete im September. Die Anthologie erzählte sechs Geschichten, von denen jede das Zombie-Universum auf ihre eigene Weise erweiterte. Wir analysieren, was genau in der Serie gezeigt wurde und was die Zukunft für das Franchise bereithält.

Mit Spoilern!

Standbild aus Episode 2 von The Walking Dead Stories (2022)

Fear The Walking Dead, The Walking Dead: World Beyond und die Webserie The Walking Dead sind Teil desselben Universums, in dem Rick Grimes (Andrew Lincoln) erwachte Staffel 1 von The Walking Dead. Doch die Kanonizität von „Stories of the Walking Dead“ könnte bei den Zuschauern Zweifel aufkommen lassen. Alle sechs Geschichten sind kanonisch, aber zwei haben ihr „Aber“.

Episode 2 von „Blair/Gina“ und Episode 6 von „La Dona“ scheinen am wenigsten kanonisch zu sein. In Folge 2 zeigten sie ein fantastisches Abenteuer mit einer Zeitschleife im Sinne des Murmeltier-Tages. Gina (Jillian Bell) und ihr Chef Blair (Parker Posey) durchleben ihren Tod immer wieder, bis sie zusammenarbeiten, um endlich den ersten Tag der Zombie-Apokalypse zu überleben. In Folge 6 ziehen Idalia (Daniella Pineda) und Eric (Danny Ramirez) in das Haus von Dona Alma (Julie Carmen), nach deren Tod dort die Hölle mit Geistern und Magie beginnt.

Ein Standbild aus Episode 6 von The Walking Dead Stories (2022)

Vielleicht sind alle sechs Geschichten Lagerfeuergeschichten, die in der Welt von The Walking Dead erfunden wurden. Einige davon könnten auf „realen Ereignissen“ basieren, andere – zumindest teilweise fiktiv. Es scheint jedoch wahrscheinlicher, dass die Kuriositäten in den Folgen 2 und 6 nur Halluzinationen waren.

Gina schlug in Episode 2 vor, dass Blair sie mit ihrer Geistesstörung „angesteckt“ habe. Plötzlich fand der „Tag des Murmeltiers“ überhaupt nicht mehr statt – auf dem Bildschirm war eine allgemeine Halluzination der Heldinnen oder ein Traum einer von ihnen zu sehen. Und die Mystik mit Geistern aus Serie 6 könnte eine Halluzination sein, die beispielsweise durch Dona Almas Essen oder, was wahrscheinlicher ist, durch die Angst und Paranoia der Charaktere verursacht wird. Idalia und Eric fühlten sich wegen der Ereignisse der Vergangenheit schuldig und im gruseligen Haus der alten Frau drehten sie einfach durch.

Die für Zombie-Horror untypischen Wendungen der Handlung sind übrigens ganz im Sinne der Comics von Robert Kirkman. Ausgabe 75 von The Walking Dead enthielt eine Bonusgeschichte mit Superhelden und Außerirdischen.

Ein Standbild aus Episode 1 von The Walking Dead Stories (2022)

In Episode 1 von Evie und Joe verlässt Joe (Terry Crews) nach dem Tod seines Hundes den Bunker und macht sich auf die Suche nach einem Brieffreund. Unterwegs trifft der Held Evie (Olivia Munn). Sie werden Freunde und beschließen, gemeinsam zu überleben. Während ihres gemeinsamen Abenteuers stoßen die Überlebenden auf herzlose Zombies. Die Hintergrundgeschichte des herzlosen Zombies wurde nie enthüllt.

In der Serie „The Walking Dead“ führen selbst kleinste Details oft zu großen Handlungssträngen. Die Helikopterszenen aus „The Walking Dead“ führten zur Civil Republic-Geschichte aus „The Walking Dead: World Beyond“. Der Zombie Heart Collector könnte in zukünftigen The Walking Dead-Projekten erscheinen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen Bösewicht – es ist unwahrscheinlich, dass ein tapferer Held die Herzen von Zombies herausschneiden möchte.

Standbild aus Episode 3 von The Walking Dead Stories (2022)

In Episode 3 enthüllte D die Hintergrundgeschichte von Whisperer-Anführerin Alpha (Samantha Morton) – ihr richtiger Name ist D – und ihrer Tochter Lydia (Scarlet Bloom). Bevor sie sich den Whisperers anschlossen, gehörten sie zu einer Gemeinschaft, die an Bord eines Flussbootes lebte. Die Siedlung wurde durch die Invasion von Fremden zerstört, aber es ist immer noch eine gute Möglichkeit zum Überleben. In zukünftigen Projekten könnte das Universum eine stärkere Gemeinschaft „auf dem Wasser“ zeigen – mit erhöhter Sicherheit. Es könnte von Brooke (Lauren Glazer) angeführt werden, die von Alpha am Leben gelassen wurde.

Am Ende der Episode trafen Dee und Lydia die Flüsterer, angeführt von der ehemaligen Anführerin Hera. Und in einer Szene aus einer späteren Zeit wurde Dee – bereits ein Alpha – gezeigt, wie sie sich darauf vorbereitete, die Haut von Hera anzuziehen. Eine mögliche Staffel 2 von Tales of the Walking Dead könnte enthüllen, wie Alpha Hera absetzte und der neue, härtere Anführer der Whisperers wurde.

Standbild aus Episode 4 von The Walking Dead Stories (2022)

Episode 4 von Amy/Dr. In einer postapokalyptischen Zukunft wurden die Zombies in ein isoliertes Gebiet namens „Toter Sektor“ zusammengetrieben, das durch einen Graben von den lebenden menschlichen Siedlungen getrennt war.

Der Wissenschaftler und Dokumentarfilmer Charles Everett (Anthony Edwards) lebt im Toten Sektor und untersucht das Verhalten von Zombies, die er Homo Mortus nannte (aus dem Lateinischen kann es mit „toter Mann“ übersetzt werden). Er fand sogar heraus, dass Zombies sich gegenseitig helfen können. Dr. Everett verwendet bei seiner Arbeit eine ungewöhnliche Verkleidung in Form eines Umhangs aus Zombiehaut – etwas cooler als die Zombie-Outfits des Flüsterers. Am Ende der Episode überlebte Dr. Everett, sodass wir in zukünftigen Projekten zu The Walking Dead mehr über seine Forschungen erfahren können.

Im Dead Sector trifft Dr. Everett Amy Zhang (Poppy Liu), die von ihrer Gruppe abgewichen ist. Amy und ihre Freunde haben den Graben überquert, weil sie aus irgendeinem Grund nicht so gut auf dem Territorium lebender Menschen leben können. Die Helden beschlossen, in den Toten Sektor zu ziehen und dort ihr Lager aufzuschlagen. Dabei halfen ihnen Schädeljäger, die Zombieköpfe für irgendeine Art von Propaganda einsetzen – sie schüchtern beispielsweise Menschen ein, die in einer sicheren Zone leben, und erinnern sie an eine postapokalyptische Realität.

Der Tote Sektor wurde von einer mächtigen Gemeinschaft, möglicherweise der Zivilrepublik, gegründet. Oder die Allianz der Drei, zu der auch die Republik gehört.

Standbild aus Episode 5 von The Walking Dead Stories (2022)

Episode 5 mit dem Titel „Davon“ erzählt die Geschichte eines Mannes namens Davon (Jesse Asher), der sich in einer kleinen Stadt in Maine niederlässt. Ihm wird fälschlicherweise vorgeworfen, Kinder entführt und Amanda (Ambeth Davidtz) getötet zu haben, die ihn aufgenommen hat. Aufgrund von Amnesie kann Davon nicht sofort herausfinden, was mit ihm, Amanda und den verschwundenen Jungs passiert ist. Mit der Zeit erinnert er sich daran, dass Amandas Sohn ein Psychopath ist, der beschlossen hat, Kinder vor den Schrecken der neuen Welt zu „retten“. Und Amanda selbst half ihrem Sohn. Devon ist von den Bewohnern der Siedlung enttäuscht, die ihn ohne Gerichtsverfahren und Ermittlungen beinahe hingerichtet hätten und dann brutal mit dem wahren Verbrecher umgegangen wären.

Die Community aus Episode 5 ist intakt. Und das bedeutet, dass die Bewohner der Stadt in zukünftigen Projekten des Walking Dead-Universums zurückkehren können. Davons Worte über die Notwendigkeit, die Menschheit auch in einer schrecklichen Zombiewelt zu bewahren, drangen offensichtlich nicht in ihre Seelen ein. Mit der Zeit werden die Bewohner der Siedlung noch grausamer, da sie zum Zeitpunkt der Ereignisse der 5. Staffel von „Stories of the Walking Dead“ bereits in aller Ruhe zum Lynchmord greifen. Die Einwohner der Stadt betreiben Landwirtschaft und werden daher lange leben.

Daewon könnte auch zurück sein. In Folge 5 zeigten sie ein Foto mit einigen Menschen, die ihm sehr wichtig sind. Die Hintergrundgeschichte des Mannes wurde nicht enthüllt.

Ein Standbild aus Staffel 11 von The Walking Dead (2022)

AMC hat Tales of the Walking Dead für Staffel 2 noch nicht verlängert, aber Showrunnerin Channing Powell hat bereits ihren Wunsch angedeutet, sich der Fortsetzung zu widmen und Alphas Geschichte zu erweitern . Er plant sogar, Beta (Ryan Hurst) in den Fall einzubeziehen. Doch selbst wenn die Show zu Ende geht, werden wir nicht ohne neue Überlebenszombies zurückbleiben.

Am 2. Oktober wurde die 17. Folge der letzten 11. Staffel von The Walking Dead ausgestrahlt. Die Folge leitete das letzte Drittel der Staffel ein. Die Serie endet mit Folge 24 der 11. Staffel, die am 20. November ausgestrahlt wird.

The Walking Dead: City of the Dead-Serie über Maggie Green (Lauren Cohan) und Negan Smith (Jeffrey Dean Morgan) erscheint 2023. Höchstwahrscheinlich wird es die erste Show im Universum nach dem Finale von Walking Dead sein, da es bereits Aufnahmen aus der Stadt der Toten gibt. Die Helden werden nach New York gehen und auf der abgelegenen Insel Manhattan überleben. Im heruntergekommenen New York sind sowohl die Toten als auch die Lebenden in Gefahr.

Bereits im Jahr 2023 hat AMC eine Serie über Rick und Michonne (Danai Gurira) geplant, die sechs Episoden umfassen soll. In Staffel 9 von The Walking Dead wurde Rick per Hubschrauber vermutlich in die Zivilrepublik geschickt. Michonne fand in Staffel 10 heraus, dass Rick hätte überleben können. In der neuen Serie wird Michonne versuchen, einen Liebhaber zu finden. Die Show wird die Liebesgeschichte von Rick und Michonne abschließen.

Die Macher von „The Walking Dead“ planten eine Serie über die Abenteuer von Daryl Dixon (Norman Reedus) und Carol Peletier (Melissa McBride). Doch Melissa McBride weigerte sich, an dem Projekt teilzunehmen: Sie konnte wegen der Dreharbeiten, wo sich die Ereignisse der Show abspielen würden, nicht nach Frankreich reisen. Infolgedessen wurde aus der gepaarten Serie Daryls Soloalbum – es hieß „Daryl Dixon“.

Daryl ist ein Einzelgänger, dem es schwer fiel, in Ricks Team zu passen. Im Laufe der Jahre gemeinsamer Abenteuer mit Rick und der Firma wurde Daryl dennoch „einer von sich“. Allerdings wird der Held in der neuen Serie erneut überfordert sein – umgeben von neuen Menschen und sogar in einem anderen Land, in Frankreich. Die französische Postapokalypse wurde bereits in The Walking Dead: World Beyond gezeigt, wo sie auf das Erscheinen schneller Zombies hindeuteten. In Daryls Soloalbum erfahren wir, wie die Franzosen gegen Zombies kämpfen. Die Premiere der Serie wird ebenfalls im Jahr 2023 erwartet.

Die Dreharbeiten zum Spin-off „The Walking Dead“ sind beendet – Poster

30. Mai 2023

Die Show wird die „epische Liebesgeschichte“ von Rick und Michonne erzählen.

Die Dreharbeiten zum Spin-off „The Walking Dead“ über Rick und Michonne sind beendet . Dies wurde durch die Anziehungskraft der Besetzung der Show auf das Filmteam bekannt. The Walking Dead: Summit erscheint nächstes Jahr.

Andrew Lincoln und Danai Gurira spielen die Hauptrollen in der Serie mit sechs Folgen. Die Handlung des Spin-offs wird als „epische Liebesgeschichte“ beschrieben.

Am 14. Mai wurde die achte Staffel des Spin-offs „Fear the Walking Dead“ veröffentlicht. Die Show erzählt vom Beginn der Zombie-Apokalypse im Universum der Franchise. In der letzten Staffel versucht Madison Clarke (Kim Dickens), Morgan Jones (Lenny James) dabei zu helfen, seine 8-jährige Tochter vor den Padres zu retten.