The rise of the fallen: Pantheon: Rise of the Fallen

Gründe für den Anstieg und Rückgang der Aktienkurse

Sie können mit Aktien sowohl bei steigenden als auch bei sinkenden Kursen verdienen. Einem erfahrenen Anleger ist es egal, wohin sich der Kurs entwickelt. Wichtig ist nur, dass die Bewegungsrichtung richtig erraten wird. Und das kann schwierig sein. Zumindest für einen Neuling.

Warum steigen die Aktienkurse?

Ein Anstieg der Aktienkurse kann verursacht werden durch:

eine Erhöhung des Kapitals und Umsatzes des Unternehmens, seiner Gewinne und dementsprechend der den Aktionären zustehenden Dividenden;

gute Nachrichten über das Unternehmen oder die Branche selbst, die neue Entwicklungsperspektiven eröffnen;

günstige Wirtschaftslage im Land und in der Welt, die Anleger dazu ermutigt, in Aktien zu investieren.

An der Börse gelten die üblichen Marktgesetze. Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Demnach ist der Preisanstieg allein auf das Verhalten und die Stimmung der Anleger zurückzuführen. Und sie wiederum hängen von der tatsächlichen Lage im Unternehmen, in der Branche selbst, auf dem Wertpapiermarkt und in der Weltwirtschaft ab.

Ein Anleger (oder eine begrenzte Gruppe von Anlegern) kann den Zinssatz beeinflussen. Jeder versteht, wie man Kurse zusammenbricht: Es reicht aus, eine große Anzahl von Aktien zum Verkauf „abzuwerfen“, und dies führt zu einer „Schneewelle“. Doch wie lässt sich der Aktienkurs steigern?

Das ist schwieriger. Anleger erliegen eher der Panik als dem Hype. Man kann es nur indirekt nennen: Durch den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung setzen Sie auf die Entwicklung und steigern den Umsatz des Unternehmens, schaffen ein gutes Image und ziehen andere Großinvestoren auf Ihre Seite.

Nach Beispielen für wachsende Aktien muss man nicht lange suchen: Die Wertpapiere von Gazprom, Lukoil, Norilsk Nickel und anderen russischen Unternehmen, die Rohstoffe ins Ausland liefern, haben sich gut entwickelt. Unter den US-Aktien verzeichneten die Wertpapiere von Facebook, Amazon, Google und anderen seinerzeit gescheiterten IT-Projekten ein gutes Wachstum.

Warum werden Aktien günstiger?

Wenn Sie wissen, warum Aktienkurse steigen, können Sie verstehen, warum sie fallen. Der Hauptgrund ist, wie auch beim Wachstum, die Stimmung der Anleger. Und die Stimmungen selbst können sowohl objektive als auch subjektive Ursachen haben.

Zu den objektiven Gründen zählen:

Verschlechterung der Geschäftslage im Unternehmen;

Probleme in einer einzelnen Branche;

Probleme in der Wirtschaft des Staates, in dem das Unternehmen tätig ist;

Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums, was sich auf die Börse auswirkt.

Entscheidend ist nicht der tatsächliche Stand der Dinge, sondern was genau Anleger wissen und wie genau sie damit umgehen. Teilweise steigen die Notierungen trotz der alles andere als rosigen Aussichten. In anderen Fällen fallen sie ohne objektiven Grund.

Es ist merkwürdig, dass auch „falsche“ Nachrichten zu einer Wertminderung führen können. So geschah es beispielsweise mit den Aktien der Vinci SA, die aufgrund der Veröffentlichung einer Pressemitteilung über die Entlassung des Finanzdirektors um 20 % fielen. Die Pressemitteilung stellte sich als Fälschung heraus, doch die Aktionäre werden sich noch lange Zeit erholen müssen.

Aktien können aufgrund eines listigen Spiels von Großinvestoren, Konkurrenten oder Eindringlingen, aufgrund der allgemeinen Panikstimmung und vor dem Hintergrund eines Börsenrückgangs oder Problemen im Unternehmen fallen. Daher lohnt es sich nicht, Wertpapiere überstürzt „abzuwerfen“.

Wie verdient man Geld mit fallenden Aktienkursen?

Hier ist alles komplizierter: Aktien (es sind sie, nicht Geld) müssen von einem Broker geliehen, zu einem höheren Preis verkauft, auf den Wertverlust gewartet und billiger gekauft werden. Sie geben die Wertpapiere an den Broker zurück und behalten die Differenz für sich.

Top-Gewinner an der Börse — Investing.com

900 50

URKZ Ural Forge

900 03

9 0050 21,30

9005 0 321,00

9 0050 665,50

9 0062 +0,0136

9

9005 0 786,00

900 50 66,00

9 0050 222,56

9005 0 206,30

9006 6 1,69 M

900 62 +3,01 %

9 0 062 +0,056

9 0050 Moskau

900 50 111,94

9 0050 106,02

900 62 +2,61 %

900 50 2,99

9007 4

IGSTIzhstal

7.300,00 8.300,0 0 9 0055

6.274,00 +850,00 +13,18 % 12,15 K Moskau

YANOS-Öl (priv.)

19,20 20,00 16, 86 +2,18 + 12,81 % 1,35 Mio. Moskau
28.000 30.000 25.750 +2.600,0 +10,24 % 196 Moskau SK

22,80 24,85 +1, 70 +8,06 % 2,26M Moskau

osogorskiy Metallurgicheskiy

362,50 394,00 +26,50 +7,89 % 352,5K Moskau

FIVEDRX5 Retail Group 9005 3

1. 707.50 1.712.00 1.601.50 + 110,0 +6,89 % 2,17 Mio. Moskau

NKHRPNKHP PJSC 900 53

755,00 775,50 703,50 +44,00 +6,19% 192,13K Moskau

SAGO_pSamaraenergo (priv.)

90 003

3,13 3,132 2,96 +0,168 +5 ,67 % 890K Moskau

WTCMTSMT

90 055

12,74 9 0055

13,90 12,12 +0,62 +5,12 % 949,3K Moskau

KRKO_pKrasny Kotelshchik (priv.

)

17 .0 7 19,24 16,68 +0,83 +5, 11 % 2M Moskau

KCHEKamchatskenergo

90 055

0,298 0. 30 0,2845 +0,0140 +4,93 % 13,4 Mio. Moskau

GEMCDRUnited Medical Group Cy Plc

665,50 640,00 +30,60 +4,82 % 106,52 K Moskau

0,301 0,3044 0,2871 +4,73 % 860. 52M Moskau

KCHE_pKamchatskenergo (priv.)

9 0055

0,744 0,777 0,697 +0,032 +4,49 % 3,94 Mio Moskau

IGST_pIzhstal (privat)

4.624. 00 4.926,00 4.384,00 +192,00 +4 ,33 % 6,6K Moskau

226,80 230,30 212,20 +9,40 +4, 32 % 42,88 K ​​ Moskau

RBCMRBC OAO

4,25 4,49 4,04 +0,17 +4,16 % 4,48 M

LENTMK Lenta PAO

784,00 7 53,00 +30,00 +3,98 % 133,72K Moskau

KGKC_pKGK (priv.

)

73,20 62,20 +2,40 + 3 .77 % 583,62 K Moskau

WUSHWhoosh Holding PAO

230,40 234,32 +7,90 +3,55 % 1,45 Mio. Moskau

MSTTmostotrest

230,90 235, 30 223,20 +7,85 +3,52 % 416,58K Moskau

KGKCKKGK

54,20 57,80 52,40 90 055

+1,80 +3,44 % 124,93 K Moskau
90 002

KMAZ KAMAZ

212,60 214,90 +6,90 +3,35 % Moskau

TGKBTerritorial’naya Generiruyushchaya Kompaniya No2 P 2 +0,000165
+3,34% 2,86B Moskau

SGZH Segezha Group

6,261 6,288 6,033 +0,194 +3,20 % 207,35M Moskau

MGTS_pMGTS (priv.

)

1.230,00 1.242,00 1 . 192,00 +38,0 +3,19 % 42,66 K Moskau

SAGO Samaraenergo OAO

3,07 3,082 9005 5

2,91 6 +0,094 +3,16 % 2M Moskau

OMZZ_pOb»yedinennye Mashinostroitel’nye Zavody PAO Prf

10.415 10.700 10,205 +315,0 +3,12 % 241 Moskau

MAGNMMK

49,72 49,84 48,20 90 055

+1,46 26,07 Mio. Moskau

RTSBTNS energo Rostow am Don

1,944 1,95 1,888 +2,97 % 544K Moskau Mordovenergosbyt 062 + 0,016 +2,85 % 4,2 Mio. Moskau

TGKNTerritorial’naya Generiruyushchaya Kompaniya No 14 33
+0,000300 +2,85% 5,69B

ALRSAK ALROSA

76,79 76,85 9005 5

74,70 +2,12 +2,84 % 27,76M Moskau

SNGS_pSurgutneftegaz (privat)

42,87 42,88 41,75 +1,185 +2,84 % 48,92M Moskau

RKKERKK Energia OAO

15,050 15,470 9005 5

14,550 +410,0 + 2,80 % 2,78 K Moskau 9

34,19 34,70 33,28 9 0055

+0,93 +2,80 % 1,8M 90 055

Moskau

ISKJISKCH

108,30 +2,80 +2,65 % 3,64 Mio. Moskau

RUSIIK RUSS-INVEST

86,60 94,90 81,10 +2,20 401,42 K Moskau

INGRIngrad

1.814,00 1.824,00 775,00 +43,00 +2,43 % 13,2K Moskau

SVETSvetofor Group PAO

32,25 33,00 31,35 +0,75 +2,38 % 667.41K Moskau

MRKUMRKU

0 . 3208 0,3234 0,3054 +0,007 4 +2,36 % 20,04M

MRKKRosseti Severnyi Kavkaz PAO

18,42 18,44 18,00 +0,42 +2,33 % 94,05K 90 055

Moskau

LSNG_p Lenenergo (privat)

208,55 209,70 203,20 +4,70 +2, 31 % 515,25 K Moskau

MRKZRosseti Severo Zapad PAO

0,0425 0,0429 0,0413 +0,0009 +2,29 % 448, 18M Moskau

IRAOInter RAO UES OAO

4. 084 4,11 3,998 +0,0880 +2,20 % 900 55

225,11M

SARE Saratovenergo

0,3098 0,3408 0,3036 +0,0064 +2,11 % 34,23M 900 55

Moskau

MSNGMosenergo

2,976 2,918 +0,061 +2,09 % 7 6,12 Mio. Moskau

SNGSurgutneftegaz

28.