Single rail: K2 SingleRail System — K2 Systems

Einzelschienenausgang

Details
Kategorie: Eisenbahngleis
  • Gleis
  • Schienen

Einzelschienenausgang 900 16 — Entfernung der einzelnen Schiene s vom Gleis aufgrund der Bildung von Defekten in ihnen während des Betriebs. Mängel werden nach ihrer Lage auf der Schiene und den Ursachen, aus denen sie entstanden sind, klassifiziert. Es gibt stark defekte Schienen (mit Rissen, tiefen Dellen usw.), die bei Entdeckung sofort ausgetauscht werden müssen, und defekte Schienen (zerknitterte Enden, kleine Dellen, Kastenrahmen usw.), die planmäßig ersetzt werden Benehmen. Fehler werden durch magnetische und Ultraschall-Fehlerdetektoren erkannt (siehe . Schienenfehlererkennung ). Die meisten Mängel, die beim Betrieb der Schienen R65 und R75 im Transit auftreten, sind auf Kontaktermüdung zurückzuführen. Sie entstehen im Schienenkopf an den Stellen, an denen sich nichtmetallische Einschlüsse ansammeln, wo beim Durchlauf der Räder die größte Konzentration an Kontaktwechselspannungen entsteht. Die Einzelleistung der Schienen, die mit zunehmender Tonnage der transportierten Ladung zunimmt, hängt von der Streckenlast, den Axiallasten und den Geschwindigkeiten ab. Um O. in zu reduzieren. R. Es empfiehlt sich, die Schienen in Gruppen vorzusortieren und in Bereichen mit schwierigen Betriebsbedingungen (mit leichter Verunreinigung durch nichtmetallische Einschlüsse, hohe und gleichmäßige Härte über die Länge des Schienenkopfes usw.) Schienen bester Qualität zu verlegen. Besonders effektiv ist die Aussortierung von Schienen mit geringen Gebrauchseigenschaften bei Schienenschweißbetrieben vor dem Einschweißen in ein fugenloses Gleis, da das Ausschneiden eines auf dem Gleis verlegten Schienenabschnitts mit einem akut defekten Abschnitt und das Schweißen eines Stücks einer guten Schiene ein Lange Pause im Zugverkehr. O.s Intensität in. R. wird anhand der Anzahl der entfernten Schienen pro 1 km Gleis geschätzt, die 3-6 Stück erreicht. bis zum vollständigen Austausch der Schienen (durchgeführt als eigenständige Arbeit oder bei einer Generalüberholung des Gleises). Unter den gleichen Betriebsbedingungen O. in. R. auf gekrümmten Streckenabschnitten häufiger als auf geraden Strecken und nimmt mit abnehmendem Radius zu. O.s Rückgang in. R. Trägt zur Gewichtszunahme der Schiene, ihrer Wärmebehandlung und der speziellen Metalldesoxidation bei. Ligaturen während der Produktion. Durch Profilschleifen und Schärfen der auf dem Gleis verlegten Schienen verändern sich die Kontaktbedingungen zwischen Schienen und Rädern, wodurch die Entstehung von Mikrofehlern im Schienenkopf gestoppt oder verlangsamt wird.
Der einmalige Austausch der Schienen erfolgt durch Mannschaften der Gleisstrecken. Das Ausschneiden eines defekten Abschnitts aus einem Laschen eines nahtlosen Gleises übernimmt ein Team von Schweißern, das über eine mobile Schienenschweißmaschine verfügt. In beiden Fällen ist der Arbeitsplatz mit Haltesignalen umzäunt.

  • zurück
  • vorwärts

0010

  • Gegenschiene
  • Kontaktspannungen in Schienen
  • © 2009-2023 — lokomo. ru, Eisenbahnen.

    Gleiswechsel, Weiche. Einzelaustausch defekter Schienen

    Defekte. Dies ist nur eine der Arten von Arbeiten, mit denen Trudovoy Desant LLC regelmäßig konfrontiert wird. Wir beschäftigen uns mit der Reparatur von Eisenbahnschienen und dem Austausch von Schienen in ganz Russland, einschließlich solcher mit komplexer Infrastruktur und Megastädten wie Moskau und St. Petersburg.

    Es gibt Dutzende Gründe, Schienen auszutauschen. Hier sind die wichtigsten:

    1. Vertikaler Verschleiß.
    2. Seitenverschleiß.
    3. Risse (quer, schräg, innen).
    4. Risse durch Schraubenlöcher im Schienenhals.
    5. Risse an der Unterseite der Schiene.
    6. Abblättern, Abplatzen, Faltenbildung.
    7. Abrieb, Durchhängen, Korrosion von Metall.
    8. Mechanische Schäden an Schienen in Form von Biegungen, Ausrutschern, Einstichen in Sohlen und Köpfen.
    9. Innere Ermüdungsfehler im Schienenmetall.
    10. Korrosion am Rand der Schienensohle.

    Ein einmaliger Austausch der Metallelemente der Weichen erfolgt sowohl wegen der Unmöglichkeit ihrer weiteren Verwendung als auch zur Vermeidung schwerwiegender Verstöße im Betrieb der Weiche. Manchmal ist ein kompletter Wechsel der Weichen erforderlich.

    Liste möglicher zu beseitigender Weichenabweichungen:

    • Spurweite kleiner als 1512 mm. und mehr als 1546 mm.
    • Verletzung der Befestigung von Verbindungs-, Übertragungs- und Arbeitsstangen.
    • Verzögerung des Kerns von der Rahmenschiene oder des beweglichen Kerns des Kreuzes von der Leitplanke um 4 mm oder mehr, gemessen am Kern und am Kern des stumpfen Kreuzes gegen den ersten Stoß und am Kern des scharfen Kreuzes bei die Spitze des Kerns in der verriegelten Position.
    • Abplatzen von Spitzen oder beweglichen Kernen nach PTE.
    • Reduzierung der Spitze gegenüber der Rahmenschiene und des beweglichen Kerns gegenüber der Leitplanke um 2 mm oder mehr, gemessen in einem Abschnitt, in dem die Breite des Kopfes der Spitze oder des beweglichen Kerns 50 mm oder mehr beträgt.
    • Abweichungen bei der Einhaltung kritischer Abstände in einem scharfen Kreuz (mehr als 1435 mm und weniger als 1472 mm).
    • Brüche und Risse in Schienen, Rahmenschienen, Wangen, Leitplanken, Kreuzen, Gegenschienen, Schaftkappen.
    • Gegenschienenschrauben lösen, brechen: 1 im Einzelbolzeneinsatz oder 2 Bolzen im Doppelbolzeneinsatz.
    • Übermäßiger seitlicher Verschleiß von Weichen und Rahmenschienen.
    • Höhenunterschiede, Verzerrungen, Senkungen und Winkel im Plan der IV. Stufe an Weichen und Gleisen.
    • Austritt der Schienensohle aus den Flanschen der Beläge.
    • Mängel an der Befestigung von Weichenanzeigern und deren Beleuchtung.
    • Fehlender fester Sitz der Lamellen an der Rahmenschiene beim Schließen mit einer Verriegelungslasche, Unmöglichkeit, die Lasche mit einem Vorhängeschloss zu schließen.
    • Fehlen typischer Verdrehungen an den Muttern der Verbindungsbolzen des Übertragungshebels mit einer Übertragungsstange, der Drehstränge des Anzeigepfostens, der vertikalen Rollen des ShKZ-Körpers mit einer Übertragungsstange, der Schäkelbolzen und der horizontalen Bolzen der Arbeits-, Verbindungs- und Übertragungsstangen.
    • Mangel an Schutz für Geister mit Rahmenschienen gemäß KOR-Vorlage.
    • Unvollständige Anzahl (weniger als 2 an jedem Schienenende) Stoßbolzen.
    • Nichthaftung des Bolzens an den Druckbolzen 5 mm oder mehr.
    • Das Vorhandensein eines „Buschs“ aus 4 oder mehr nutzlosen Balken, Schwellen.
    • Keine Lücke in der Wurzel des Witzes.
    • Vertikale und seitliche Trittstufen 2 mm. und mehr.

    Wechsel der Metallelemente der Weichen , hergestellt innerhalb von 3-5 Tagen. Gründe:

    • Das Vorhandensein von Rollen am Kopf der Rahmenschiene, dem Kern des Kreuzes.
    • Das Vorhandensein eines fehlerhaften, atypischen Kotflügels oder dessen Fehlen vor den Weichen der Hauptgleise.
    • Das Vorhandensein eines Satzes mehr als 2 dünner, geteilter Dichtungen an den Befestigungsstellen der Arbeitsstangenohrringe mit scharfen Spitzen.
    • Vorhandensein von zwei oder mehr nutzlosen Übergangsstangen im Bereich der Spitze der scharfen Spitzen, die die Stabilität der Spurweite nicht gewährleisten.
    • Hohlräume unter Schwellen und Balken.
    • Isolierdichtungen, Buchsen defekt.
    • Abweichungen von den Normen für die Wartung von Eisenbahnweichen III. Grades.

    Die planmäßige Sanierung von Weichen wird aus folgenden Gründen durchgeführt: 1546 mm).

  • Fehlende KD-65-Distanzstücke in den Querkurven.
  • Beseitigung von Lücken im Kreuzende.
  • Das Vorhandensein von „Büschen“ aus 3 unbrauchbaren Schwellen und Balken.
  • Heben von Schotter in Schwellenkästen, wobei Schnee und Eis zwischen die Schienensohle und die Abstandshalter gedrückt werden (ohne dass die Schienensohle aus den Flanschen der Unterlage kommt).
  • Inkonsistenz des Nähens der Übertragungskurve der Weiche mit den Ordinaten.
  • Destillation von Schwellen oder Balken nach Schema.
  • Das Vorhandensein von nicht standardmäßigen oder fehlerhaften sowie das Auffüllen der fehlenden Befestigungselemente.
  • Bei einem einzelnen Schienenwechsel an Befestigungselementen wie KB, KD, Vossloh und beim Austausch von Weichenelementen, die auf Holz- und Stahlbetonträgern verlegt sind, empfehlen wir die Verwendung eines universellen Gleiswerkzeugtyps – eines zuverlässigen VESSEL GT-3500GE-Schraubenschlüssels.