Ryzen 2600 4 ghz: Ryzen 5 2600 — bei 4,0 GHz schluss? | Die Hardware-Community für PC-Spieler

TOP 7 AMD Ryzen Prozessoren auch 2023 noch relevant

Inhalt

TOP 5 AMD Ryzen Prozessoren

Seit drei Jahren bewähren sich AMD Ryzen Prozessoren sowohl im Segment der Gaming-Prozessoren für Heim-PCs als auch im professionellen Umfeld bestens. Erwähnenswert ist auch, dass immer mehr Streamer aufgrund des guten Multithreadings und der hohen Leistung pro Kern Ryzen-Prozessoren bevorzugen. Aber lassen Sie uns nicht voreilen und alle Vor- und Nachteile unserer TOP 5 AMD Ryzen Desktop-Prozessoren im Jahr 2021 betrachten.

Auf geht’s!

AMD Ryzen 3 2200G Prozessor

Die AMD Ryzen 3 Prozessorreihe ist für Heimsysteme der Einstiegsklasse konzipiert. Da der Ryzen 3 2200G über eine integrierte Grafik verfügt, ist keine separate Grafikkarte erforderlich. Für anspruchslose Nutzer ist die integrierte Radeon Vega 8 mehr als ausreichend. Die Leistung dieses Grafikchips ist vergleichbar mit der Nvidia GT1030.

Wenn es um ernsthaftere Spiele geht, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Kaufs dieser CPU, da die Installation aus dem achten Vega selbst bei niedrigsten Grafikeinstellungen kaum akzeptable 30 FPS in Spielen auf AAA-Niveau herausholen wird. In diesem Fall ist es besser, den Kauf einer preisgünstigen Grafikkarte wie der Nvidia GTX 1050ti, GTX 1060 oder Radeon RX 5500XT in Betracht zu ziehen.

Was ist also mit dem Prozessor selbst?

Und hier ist alles ganz klar. Vier Kerne sind vier Kerne. Diese Kerne reichen aus, um die meisten modernen Programme auszuführen.

Diese CPU hat keine Angst vor Übertaktung und teilt Ihnen gerne eine stabile Frequenz von 3,9 GHz mit. Beeindruckend, nicht wahr? Der AMD Ryzen 3 2200G ist eine großartige CPU für den täglichen Gebrauch Ihres PCs und leichte Spiele.

Der Ryzen 3 2200G ist die optimale Lösung für den Bau eines preisgünstigen Einsteiger-PCs, ohne dabei Ihr Budget so gering wie möglich halten zu müssen. Und wenn Sie einen guten Prozessor benötigen, um in ressourcenintensiven Anwendungen zu arbeiten, dann ist es besser, Ihre Aufmerksamkeit auf die älteren Prozessoren der Ryzen-Reihe zu richten.

Merkmale

Anzahl der CPU-Kerne 4
Anzahl der Threads 4
Grundfrequenz 3,5 GHz
Max. Frequenz bis 3,7 GHz
L1-Cache-Größe 384 KB
L2-Cache-Größe 2 MB
L3-Cache-Größe 4 MB
Freigeschalteter Multiplikator D und
Prozess 14-nm-FinFET
Sockel AM4
PCI-Express-Version PCIe 3.0 x8
Übertemperaturschutz (PIB) Wraith Stealth
Kühlsystem (MPK) Wraith Stealth
TDP nominal / TDP 65W
cTDP 46-65W
Max. Temperatur 95°C
Max. Speichergeschwindigkeit Nennfrequenz 2933 MHz, unterstützt 3200 MHz
Speichertyp DDR4
Speicherkanäle 2

Spezifikationen der integrierten Grafikkarte

GPU-Modell Radeon™ Vega 8 Grafik
Anzahl der GPU-Kerne 8
GPU-Frequenz 1100 MHz

Unterstützte Technologien

Kernarchitektur Zen
Technologie SenseMI
VR Ready
Software Ryzen™ Master
Enmotus FuzeDrive™ für AMD Ryzen™
Radeon™ Software
Technologie Radeon FreeSync™
DisplayPort — Ja
HDMI™ — Ja

Verkaufsstartdatum – 12. Februar 2018

AMD Ryzen 7 2700

Der AMD Ryzen 7 2700 ist in erster Linie ein Prozessor für Enthusiasten. 8 Kerne und 16 Threads, viel ernster als die vorherige Linie angesichts des Ryzen 5 2600 mit 6 Kernen und 12 Threads. AMD Ryzen-Prozessoren der 2. Generation basieren auf der Zen+-Architektur, die gegenüber der Zen-Architektur erhebliche Verbesserungen erfahren hat. Der Infinity Fabric-Bus ist nicht verschwunden, aber die Leistung pro Kern ist deutlich gestiegen (um bis zu 3 %).

Alle Zen+-basierten Prozessoren erhielten standardmäßig Unterstützung für eine nominale RAM-Frequenz von 2933 MHz, gegenüber 2667 MHz bei der Zen-Architektur. Außerdem reduzierten die AMD-Ingenieure die CPU-Latenz zum RAM um 11 %, den L1-Cache um 13 %, den L2-Cache um 34 % und den L3-Cache um 13 %. All dies führte nicht zu einer verrückten Leistung aller Prozessoren der Zen+-Architektur, sondern verbesserte deren Arbeit mit L1-, L2-, L3-Cache und RAM, was sich wiederum auf die Gesamtleistung des gesamten Systems auswirkte.

AMD Ryzen 7 2700 hat keine Angst vor den schwersten Spielen, Programmen und Streaming. Seine Kerne, Threads und Leistung halten mit einer gewissen Marge fünf Jahre lang. Der Preis für einen neuen Prozessor variiert zwischen 225 US-Dollar für die OEM-Version und 300 US-Dollar für die BOX-Version. Auf AliExpress und auf dem Gebrauchtmarkt können Sie es für etwa 225 US-Dollar kaufen.

Merkmale

Anzahl der CPU-Kerne 8
Anzahl der Threads 16
Grundfrequenz 3,2 GHz
Max. Frequenz bis 4,1 GHz
L1-Cache-Größe 768 KB
L2-Cache-Größe 4 MB
L3-Cache-Größe 16 MB
Freigeschalteter Multiplikator D und
Prozess 12 nm FinFET
Sockel AM4
PCI-Express-Version PCIe 3. 0 x16
Übertemperaturschutz (PIB) Wraith Spire mit RGB-LED
Kühlsystem (MPK) Wraith Spire
TDP nominal / TDP 65W
cTDP 46-65W
Max. Temperatur 95°C
Max. Speichergeschwindigkeit Nennfrequenz 2933 MHz, unterstützt 3200 MHz
Speichertyp DDR4
Speicherkanäle 2

Unterstützte Technologien

Kernarchitektur Zen+
Technologie SenseMI
Technologie StoreMI
Software Ryzen™ Master
VR Ready Premium

Verkaufsstartdatum – 19. April 2018

AMD Ryzen 5 1600

Und hier kommen wir zum eigentlichen Favoriten des Jahres 2017: AMD Ryzen 5 1600. Wer hätte gedacht, dass sich dieser Prozessor auch nach ein paar Jahren noch in modernen Spielen und im Alltag bewähren kann Aufgaben. Seien wir ehrlich, die Zen-Architektur der ersten Generation hat es heute geschafft, überholt zu sein. Aber der Prozessor kann für das Geld immer noch eine ordentliche Leistung liefern.

Für einen durchschnittlichen Benutzer reicht dieser Prozessor aus, um alle alltäglichen Aufgaben und eine angenehme FPS zu erledigen. Für seinen günstigen Preis wird es in allen Spielen und Programmen eine relativ hohe Leistung bieten können. Gutes Multithreading sorgt für eine schnelle Video- und 3D-Wiedergabe.

Es findet auch eine Übertaktung statt. Auf besseren Quarzen kann man über alle Kerne eine Frequenz von 4,1 GHz erreichen, man sollte es aber trotzdem nicht riskieren und bei stabilen 3,9-4 GHz stehen bleiben.

AMD Ryzen 5 1600 ist zu Recht der „beliebte“ Prozessor seiner Zeit. Und wenn Sie eine aktualisierte Version des 1600 erwerben möchten, sollten Sie sich die aktualisierte und modifizierte Version 9 genauer ansehen0036 AMD Ryzen 5 1600AF .

Merkmale

Anzahl der CPU-Kerne 6
Anzahl der Threads 12
Grundfrequenz 3,2 GHz
Max. Frequenz bis 3,6 GHz
L1-Cache-Größe 576 KB
L2-Cache-Größe 3 MB
L3-Cache-Größe 16 MB
Freigeschalteter Multiplikator D und
Prozess 14 nm
Sockel AM4
PCI-Express-Version PCIe 3. 0 x16
Übertemperaturschutz (PIB) Wraith Spire (Keine LED )
Kühlsystem (MPK) Wraith Spire
TDP nominal / TDP 65W
cTDP 46-65W
Max. Temperatur 95°C
Max. Speichergeschwindigkeit Nennfrequenz 2667 MHz, unterstützt 3000 MHz
Speichertyp DDR4
Speicherkanäle 2

Unterstützte Technologien

Kernarchitektur Zen
Technologie SenseMI
Kernvirtualisierung
Software Ryzen™ Master
Enmotus FuzeDrive™ für AMD Ryzen™
AES
FMA3
XFR-Technologie (erweiterter Frequenzbereich)

Verkaufsstartdatum – 11. April 2017

AMD Ryzen 5 2600

Der AMD Ryzen 5 2600 ist eine übertaktete Version des R5 1600 mit aktualisierter Zen+-Architektur und 12-nm-Prozesstechnologie. Was die Zen+-Architektur selbst betrifft, ist alles genau das Gleiche wie beim Ryzen 7 2700, nämlich die Reduzierung der Verzögerungen beim Zugriff auf RAM und L1-, L2-, L3-Cache-Speicher.

AMD Ryzen 5 2600 weist aufgrund geringfügiger Verbesserungen eine bessere Leistung auf als sein Juniormodell Ryzen 5 1600. In einigen Fällen kann die Leistungssteigerung bis zu 17 % betragen.

Ryzen 5 2600 Übertaktung lässt keine Sterne vom Himmel zu und ein stabiler Betrieb kann bei einer Frequenz von bis zu 4,1 GHz auf allen Kernen mit einer TDP von etwa 120 W erreicht werden. Ein Boxed-Kühler wird erwartungsgemäß einem solchen TDP-Volumen nicht gewachsen sein und man muss sich mindestens einen Tower-Kühler mit drei Röhren zulegen.

Für Spiele werden 6 physische Kerne und 12 logische Prozessoren (Threads) für lange Zeit ausreichen. Heutzutage wird eine große Anzahl von Spielen unter Berücksichtigung von Multithreading entwickelt, und da unser Freund eine kleine Reserve für die Zukunft hat, lohnt es sich definitiv nicht, sich darüber Sorgen zu machen, dass dieser Prozessor moderne Spiele nicht „ziehen“ wird.

Dank der neueren Zen+-Architektur ist der AMD Ryzen 5 2600 einer der attraktivsten Prozessoren in seinem Preissegment. Für 150–200 US-Dollar erhalten Sie einen neuen leistungsstarken Prozessor mit geringem Übertaktungspotenzial und Unterstützung aller modernen Anweisungen.

Merkmale

Anzahl der CPU-Kerne 6
Anzahl der Threads 12
Grundfrequenz 3,4 GHz
Max. Frequenz bis 3,9 GHz
L1-Cache-Größe 576 KB
L2-Cache-Größe 3 MB
L3-Cache-Größe 16 MB
Freigeschalteter Multiplikator D und
Prozess 12 nm FinFET
Sockel AM4
PCI-Express-Version PCIe 3. 0 x16
Übertemperaturschutz (PIB) Wraith Stealth
Kühlsystem (MPK) Wraith Stealth
TDP nominal / TDP 65W
cTDP 46-65W
Max. Temperatur 95°C
Max. Speichergeschwindigkeit Nennfrequenz 2933 MHz, unterstützt 3200 MHz
Speichertyp DDR4
Speicherkanäle 2

Unterstützte Technologien

Kernarchitektur Zen+
Technologie SenseMI
Technologie StoreMI
Software Ryzen™ Master
VR Ready Premium

Verkaufsstartdatum – 19. April 2018

AMD Ryzen 5 3600

Unser nächstes Testobjekt ist der AMD Ryzen 5 3600. Sechs-Kern-Zwölf-Thread-Prozessor basierend auf der neuen Zen2-Architektur. Mehr über die Neuerungen der Architektur im Vergleich zu Zen und Zen+ erfahren Sie im Testbericht zum Prozessor Ryzen 7 2700. Beachten Sie, dass eines der Hauptmerkmale der Zen2-Architektur die Entkopplung der Infinity Fabric-Busfrequenz von war die Frequenz des RAM, was sich positiv auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgelagerter Daten auswirkte.

Grundsätzlich sind alle Änderungen in der Leistung der Ryzen-Prozessoren der 3. Generation auf die neue Architektur zurückzuführen. Daher die hohen Frequenzen des Prozessors selbst und die Unterstützung von RAM mit einer Nennfrequenz von 3200 MHz.

TDP bleibt auf dem Niveau von Ryzen der ersten und zweiten Generation und beträgt aufgrund der „dünnen“ 7-nm-Prozesstechnologie 65 W. Aber seien wir realistisch: Die werkseitige TDP von 65 W hat nichts mit realen Zahlen zu tun. Bei Standardfrequenzen und Volllast kann der Ryzen 5 3600 alle 9 „fressen“.0W, was fast eineinhalb Mal höher ist als der angegebene Stromverbrauch. Beim Übertakten sollte man diesen Moment berücksichtigen und sich vorab einen leistungsstärkeren Kühler besorgen. Persönlich rate ich Ihnen, den Boxed-Kühler sofort auf einen Tower-Kühler mit zwei oder drei Kupferrohren umzustellen.

Generell hat der AMD Ryzen 5 3600 Prozessor alle Chancen, der Nachfolger des 1600 im Titel „Volksprozessor“ zu werden. Dies wird nicht sofort geschehen, sondern erst, wenn AMD eine neue Reihe seiner Prozessoren ankündigt und die Preise für frühere Generationen von Ryzen 5-Prozessoren senkt.0003

Merkmale

Anzahl der CPU-Kerne 6
Anzahl der Threads 12
Grundfrequenz 3,6 GHz
Max. Frequenz bis 4,2 GHz
L1-Cache-Größe 384 KB
L2-Cache-Größe 3 MB
L3-Cache-Größe 32 MB
Freigeschalteter Multiplikator D und
Prozess TSMC 7 nm FinFET
Sockel AM4
PCI-Express-Version PCIe 4.0 x16
Übertemperaturschutz (PIB) Wraith Stealth
Kühlsystem (MPK) Wraith Stealth
TDP nominal / TDP 65W
cTDP 46-65W
Max. Temperatur 95°C
Max. Speichergeschwindigkeit Nennfrequenz 3200 MHz, unterstützt 3600 MHz
Speichertyp DDR4
Speicherkanäle 2

Unterstützte Technologien

Kernarchitektur Zen2
Technologie SenseMI
Technologie StoreMI
Software Ryzen™ Master
VR Ready Premium

Verkaufsstartdatum – 7. Juli 2019

Fazit

Ryzen 5 1600, Ryzen 5 2600, Ryzen 5 3600, Ryzen 3 2200G, Ryzen 7 2700

PLUS

  • Infinity Fabric Bus
  • Freigeschalteter Multiplikator
  • Moderne Prozesstechnologie von 14 bis 7 nm
  • Low TDP
  • 9 1163 Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis

  • SMT-Technologie (ähnlich Intels Hyper-Threading). )
  • Große Auswahl an Prozessoren
  • Geringere Kosten im Vergleich zu Intel

NACHTEILE

  • Infinity Fabric-Bus (ja, das ist ein Plus und ein Minus)
  • 91 1 64 Bindung der Infinity Fabric-Frequenz an die RAM-Frequenz (Zen, Zen+)
  • Hohe RAM-Latenz (Zen)
  • Nicht die beste Kühlung im Auslieferungszustand

Bewertung

  • GESAMTBEWERTUNG
    0%

Tags: AMD

AMD Ryzen 5 4600H vs. Ryzen 5 2600:

Leistungsvergleich

VS

AMD Ryzen 5 4600H

AMD Ryzen 5 2600

Was ist besser: AMD Ryzen 5 4600H Laptop mit 3,0 GHz oder Desktop Ryzen 5 2600 mit 3,4 GHz? Um das herauszufinden, lesen Sie unsere Vergleichstests dieser 6-Kern-Prozessoren in beliebten Benchmarks, Spielen und anspruchsvollen Anwendungen.

  1. Übersicht
  2. Unterschiede
  3. Leistung
  4. Merkmale
  5. Kommentare

Übersicht

Übersicht und Vergleich der wichtigsten Kennzahlen von NanoReview

Single-Threaded-Leistung

Single-Core-Benchmark-Bewertung

Ryzen 5 4600H

52

Ryzen 5 2600

47

90 002 Multi -Gewindeleistung

Alle Kern-Benchmarks

Ryzen 5 4600H

27

Ryzen 5 2600

25

Energieeffizienz

9000 2 Chip-Energieeffizienz

Ryzen 5 4600H

64

Ryzen 5 2600

48

NanoReview-Bewertung

Endgültige Prozessorbewertung

Ryzen 5 4600H

45

Ryzen 5 2600

40

Hauptunterschiede

Was sind die Hauptunterschiede zwischen 2600 und 4600H?

Gründe für die Wahl von AMD Ryzen 5 4600H

  • Modernerer Prozess – 7 vs. 12 Nanometer
  • 24,56 GB/s (56 %) höhere maximale Speicherbandbreite
  • Ein Jahr und 4 Monate später als der Konkurrent 911 65 91 angekommen 163 ja Radeon Vega 6 integrierter Grafikbeschleuniger
  • Mehr als 10 °C höhere maximale Betriebstemperatur
  • 3 % höhere Turbo-Boost-Frequenz (4 GHz vs. 3,9 GHz).GHz)

Gründe für die Wahl von AMD Ryzen 5 2600

  • Hat 8192 KB mehr L3-Cache
  • Entsperrter Multiplikator
  • Unterstützt bis zu 64 GB DDR4-2933

Benchmark-Tests

Vergleichen Sie die Ergebnisse von Prozessortests in Benchmarks

Cinebench R23 (Einzelkern)

Ryzen 5 4600H
+14 %

1156

Ryzen 5 2600

1018

Cinebench R23 (Multi-Core)

Ryzen 5 4600H
+13 %

7982

Ryzen 5 2600

7094

Passmark CPU (Single Core)

Ryzen 5 4600H
+9 %

2461

Ryzen 5 2600

2266

Passmark CPU (Multi-Core)

Ryzen 5 4600H
+11 %

14759

Ryzen 5 2600

13280

Geekbench 5 (Single Core)

Ryzen 5 4600H
+6 %

1105

Ryzen 5 2600

1047

Geekbench 5 (Multi-Core)

Ryzen 5 4600H
+1 %

5738

Ryzen 5 2600

5685

Fügen Sie Ihre Cinebench R23-Ergebnisse hinzu

Spezifikationen

Vollständige Liste der technischen Spezifikationen für AMD Ryzen 5 4600H und Ryzen 5 2600

Allgemeine Informationen

Hersteller AMD AMD
Erscheinungsdatum 6. Januar 2020 11. September 2018
Typ Für Laptop Desktop
Befehlssatzarchitektur x86-64 x86-64
Codename Zen 2 (Renoir)
Integrierte Grafik Radeon Vega 6 Nr.

Prozessor

Leistungskerne
Kerne 6 6
Gewinde 12 12
Frequenz 3,0 GHz 3,4 GHz
Max. Frequenz in Turbo Boost 4 GHz 3,9 GHz
Allgemein
Anzahl der Kerne 6 6
Anzahl der Threads 12 12
Busfrequenz 100 MHz 100 MHz
Multiplikator 30x 34x
Level-1-Cache 32 KB (pro Kern) 96 KB (pro Kern)
Level-2-Cache 512 KB (pro Kern) 512 KB (pro Kern)
Level-3-Cache 8 MB (gemeinsam genutzt) 16 MB (gemeinsam genutzt)
Freigeschalteter Multiplikator Nr. Ja
Anzahl der Transistoren 4,8 Milliarden
Prozess 7 Nanometer 12 Nanometer
Stromverbrauch (TDP) 35-54W 65W
Sockel FP6 AM4
Kritische Temperatur 105°C 95°C
Integrierte Grafik Radeon Vega 6
Boost-GPU-Frequenz 1500 MHz
Shader-Blöcke 384
TMUs 24
ROPs 8
TGP 15W

Speicherunterstützung

Speichertyp – DDR4-3200
– LPDDR4-4266
— DDR4-2933
Max. Größe 32 GB 64 GB
Anzahl der Kanäle 2 2
Max. Bandbreite 68,27 GB/s 43,71 GB/s
ECC-Unterstützung Ja Ja

Andere

Offizielle Website AMD Ryzen 5 4600H-Website AMD Ryzen 5 2600 9-Website0034
PCI-Express-Version 3,0 3,0
Max. PCI-Express-Lanes 16 20

Umfrage

Welcher Prozessor ist Ihrer Meinung nach der beste?

Ryzen 5 4600H

27 (84,4%)

Ryzen 5 2600

5 (15,6%)

Gesamtstimmen: 32 9 0003

Teilnehmer

1.
AMD Ryzen 7 5800X3D oder AMD Ryzen 5 2600

2.