MSI R9 280X GAMING 3G-Grafikkarte Bewertung und Test GECID.com. Seite 1
::>Grafikkarten
>2013
> MSI R9 280X GAMING 3G
16.11.2013
Seite 1
Seite 2
Eine Seite
Micro-Star International Co., Ltd. ist einer der größten Hersteller von Computerkomponenten sowie vollwertigen Computern. Wenn wir speziell über Grafikbeschleuniger sprechen, zeichnen sich die Produkte durch Eigenschaften wie eine zuverlässige Elementbasis (insbesondere verschiedene Versionen des Military-Class-Designs), produktive Kühlsysteme (z. B. Twin Frozr) und umfassende Übertaktungsfunktionen mithilfe proprietärer Software (z. B (z. B. MSI Afterburner oder MSI Gaming App).
Dies ist genau die MSI R9 280X GAMING 3G-Grafikkarte, über die wir im aktuellen Testbericht sprechen werden.
Spezifikation:
Modell |
MSI R9 280X GAMING 3G |
|
Grafikkern |
AMD Radeon R9 280X |
|
Technischer Prozess, nm |
28 |
|
Anzahl der Universal-Shader-Prozessoren |
2048 |
|
Anweisungen und unterstützte Technologien |
AMD PowerTune, AMD ZeroCore, AMD App Acceleration, DirectX 11. |
|
Nenn-/Dynamische Frequenz des Grafikkerns in verschiedenen Betriebsmodi, MHz |
OC |
1000 / 1050 |
Gaming |
1000 / 1020 |
|
Stille |
1000 / 1000 |
|
Speicherfrequenz (effektiv), MHz |
1500 (6000) |
|
Speicherkapazität, GB |
3 |
|
Speichertyp |
GDDR5 |
|
Speicherbusbreite, Bit |
384 |
|
Reifentyp |
PCI Express 3.0 x16 |
|
Bildausgabeschnittstellen |
1 x Dual-Link DVI-I 1 x HDMI 1. 2 x Mini DisplayPort |
|
Minimales Netzteil, W |
500 |
|
Zusätzliche PCIe-Stromanschlüsse |
1 x 6-polig |
|
Abmessungen, mm |
282 x 129 |
|
Treiber |
Die neuesten Treiber können von der MSI-Website oder der Website des GPU-Herstellers heruntergeladen werden |
|
Hersteller-Website |
Micro-Star International Co., Ltd. |
Das Hauptmerkmal der Neuheit, das es zu beachten gilt, ist, dass die GPU über drei Betriebsmodi verfügt. Der Wechsel zwischen ihnen erfolgt über das MSI Gaming App-Dienstprogramm, über das wir später sprechen werden.
Verpackung und Inhalt
MSI R9 280X GAMING 3G wird im Karton mit hochwertigem Farbdruck in Schwarz und Rot geliefert. Auf der Vorderseite befindet sich ein großes Bild eines Drachen, das das Logo der „Gaming G-Serie“ darstellt, sowie die Information, dass die Grafikkarte werkseitig übertaktet ist und vom Fnatic-Esports-Team empfohlen wird.
Auf der Seite befindet sich ein Aufkleber mit dem vollständigen Namen des Grafikadapters sowie seiner Seriennummer. Drei kleine Symbole unten weisen auf das Vorhandensein von 3 GB GDDR5-Speicher, die Unterstützung der PCI Express 3.0-Schnittstelle und die neue Version der DirectX 11.2-API hin.
Auf der Rückseite der Verpackung sind die wichtigsten Features des MSI R9 280X GAMING 3G aufgeführt:
- zwei BIOS-Chips, die über einen speziellen Kippschalter umgeschaltet werden können;
- MSI Gaming App – ein Dienstprogramm, mit dem Sie schnell zwischen drei GPU-Modi wechseln und die Lüftergeschwindigkeit der Grafikkarte vorübergehend auf 70 % einstellen können;
- Twin Frozr IV – Proprietäres Kühlsystem, das speziell entwickelte Propeller Blade-Lüfter, SuperPipe-Heatpipes und ein gerichtetes Luftstromdesign mit Airflow Control umfasst;
- Militärklasse 4 – ein proprietäres Konzept, das die Verwendung von Komponenten höchster Qualität beinhaltet: Hi-C CAP-Kondensatoren, Solid CAP-Kondensatoren und Ferritkernspulen;
- MSI Predator ist eine völlig kostenlose All-in-One-Software zum Aufnehmen von Videos und Standbildern von Spielen oder Betriebssystem-Desktops.
MSI R9 280X GAMING 3G-Paket beinhaltet:
- -Adapter von 6-poligem Stromanschluss auf 8-polig;
- -Adapter von zwei Molex-Anschlüssen auf einen 6-Pin-PCIe;
- Mini DisplayPort-auf-DisplayPort-Adapter;
- CrossFire Bridge;
- Kurzanleitung.
Darüber hinaus muss in der Verkaufsverpackung der Grafikkarte ein DVI-D-Sub-Adapter enthalten sein, sodass wir sagen können, dass das Kit alles enthält, was Sie für eine komfortable Nutzung des Videobeschleunigers benötigen.
MSI R9 280X GAMING 3G verwendet die folgenden Schnittstellen zum Anzeigen von Bildern:
- 2 x Mini DisplayPort;
- 1 x HDMI 1.4a;
- 1 x Dual-Link DVI-I.
Wie Sie sehen können, wird der im AMD Radeon HD 7970-Modell verwendete Referenzsatz von Ports verwendet. Mit D-Sub-Adaptern und einer DisplayPort-Schnittstelle in voller Größe im Kit können Sie eine ziemlich universelle Multi-Monitor-Konfiguration erstellen.
Aussehen und Elementbasis
MSI R9 280X GAMING 3G hat eine Länge von 282 mm und eine Höhe von 129 mm . Der vordere Teil der Grafikkarte ist in einem stilvollen schwarz-roten Design gehalten. Den größten Teil davon nehmen zwei große Lüfter und dazwischen das „Gaming G-Series“-Logo ein.
Die Rückseite der Platine verfügt über keine Kühlkörper oder Schutzplatten.
An den Seiten des getesteten Modells sind die massiven Heatpipes des Kühlsystems und ein großer Kühler sowie ein Teil der Kraftplatte zu sehen, die die Struktur verstärkt. Gleichzeitig fiel die Neuheit recht kompakt aus und belegt nur zwei Steckplätze für Erweiterungskarten.
Das Kabel, mit dem die Lüfter verbunden sind, ist nicht in einer speziellen Nut verlegt und ragt leicht aus dem Gehäuse des Grafikbeschleunigers heraus. Der Fairness halber ist jedoch anzumerken, dass diese Funktion im Betrieb keine Unannehmlichkeiten verursacht.
Nach dem Ausbau des Kühlsystems können Sie das Aussehen der Leiterplatte beurteilen. Es hat eine Höhe von 112 mm, ist aus hochwertigem schwarzem Textolith gefertigt und die Anordnung der Elemente ist identisch mit der AMD Radeon HD 7970.
Einer der Hauptvorteile des MSI R9 280X GAMING 3G ist seine hochwertige Komponentenbasis: Feststoffkondensatoren mit Aluminium- und Tantalkern, die sich durch erhöhte Effizienz und Lebensdauer auszeichnen, sowie Drosseln mit supraleitendem Ferritkern.
Das Leistungsteilsystem ist nach dem 6+1-Phasen-Schema aufgebaut. Als Controller fungiert der CHiL CHL8228G Chip. Diese Konfiguration stimmt vollständig mit dem „Referenz“-Design überein, sodass kein Grund besteht, an der Zuverlässigkeit zu zweifeln.
Der Grafikadapter wird über einen PCI Express x16-Steckplatz und zwei zusätzliche Stromanschlüsse mit Strom versorgt: 6-polig und 8-polig. Ihre Verbindung ist in der Nähe des Wärmerohrs etwas schwierig.
In der Nähe des Schnittstellenfelds befinden sich zwei AMD CrossFireX-Anschlüsse zum Anschluss von zwei bis vier Grafikkarten, um die Leistung des Grafiksubsystems insgesamt zu steigern.
In ihrer Nähe befindet sich ein Schalter zwischen zwei BIOS-Chips. Mit dieser Funktion können Sie im Falle eines fehlgeschlagenen Updates problemlos auf einen Ersatzchip wechseln und die Leistung des neuen Produkts sofort wiederherstellen.
MSI R9 280X GAMING 3G basiert auf dem AMD Radeon R9 280X Grafikchip, obwohl GPU-Z 0.7.3 ihn einfach als „Tahiti“ identifizierte. Es wird mit der 28-nm-Prozesstechnologie hergestellt und besteht aus 2048 universellen Shader-Pipelines, 32 Rasterisierungseinheiten und 128 Textureinheiten. Die nominelle Taktrate der GPU wird vom Dienstprogramm GPU-Z 0.7.3 mit 1050 MHz angegeben, obwohl der Hersteller 1000 MHz angibt. Die dynamische Taktrate von 1050 MHz entspricht dem OC-Modus aus der MSI Gaming App-Software.
Die Grafikkarte verfügt über 3 GB Speicher, der mit 12 SK Hynix H5GQ2h34AFR-Chips (jeweils 256 MB) ausgestattet ist und mit einer effektiven Frequenz von 6000 MHz arbeitet. Der Datenaustausch zwischen Grafikchip und Speicher erfolgt über einen 384-Bit-Bus.
Kühlsystem
Das MSI R9 280X GAMING 3G nutzt das proprietäre Twin Frozr IV Kühlsystem, das nur zwei Erweiterungssteckplätze belegt. Gleichzeitig hat es eine noch geringere Länge als die Leiterplatte (269mm), was definitiv eine positive Sache ist.
Der aktive Teil des Kühlsystems ist eine Kunststoffkonstruktion mit zwei durch eine Schallwand getrennten Lüftern. Diese Lösung ermöglicht es, die Wechselwirkung der Luftströme der Drehteller und den Rückgang der Blaseffizienz im Allgemeinen auszuschließen.
Die Lüfter selbst – Power Logic PLD10010S12H – haben Flügeldurchmesser von 94 mm und verwenden ein leicht gebogenes Flügeldesign namens „Propeller Blade“. Dadurch können Sie auch bei niedriger Drehzahl einen guten Luftstrom erzeugen. Auch die Aufschrift „Long Life Bearing“ gibt Vertrauen in die lange Lebensdauer dieser Plattenspieler.
Der passive Teil ist ein großer Kühlkörper mit einem speziellen Airflow-Control-Design, das die Luftstromverteilung und -kühlung verbessert. Die Wärmeabfuhr erfolgt über fünf Heatpipes, von denen eines einen auf 8 mm vergrößerten Durchmesser hat, bei allen anderen beträgt er 6 mm. Sie sind oben mit einer Nickelkugel überzogen, was ihre Lebensdauer verlängert.
Ein wichtiges Merkmal, das die Effizienz des Kühlsystems erhöht, besteht darin, dass die Heatpipes sowohl an den Kontaktbereich mit der GPU als auch an die Kühlrippen gelötet sind. Und das auf einem ziemlich hohen Niveau.
Speicherchips und Leistungselemente des Leistungssubsystems sind mit einer speziellen Metallplatte abgedeckt, die gleichzeitig die Funktion der Wärmeabfuhr und -ableitung übernimmt und zudem die Leiterplatte zuverlässig stärkt und vor Beschädigung und Verformung schützt . Die Kontaktierung erfolgt über spezielle Wärmeleitpads.
Zusammen erreicht dieses Design einen verbesserten Luftstrom sowie eine gute Wärmeableitung und -ableitung, was wir beim Testen des Kühlsystems mit dem MSI Kombustor-Dienstprogramm bewerten werden.
MSI Afterburner wurde zur Leistungsüberwachung verwendet. Im automatischen Lüftergeschwindigkeitssteuerungsmodus erwärmte sich die GPU bei maximaler Last auf bis zu 80 °C. Gleichzeitig drehten die Lüfter nur mit 29 % ihrer Maximalgeschwindigkeit und ihr Geräuschpegel kann als „unterdurchschnittlich“ bezeichnet werden. Für den Langzeitgebrauch des Grafikbeschleunigers war es sehr komfortabel.
Bei einer Lüftergeschwindigkeit von 100 % stieg der Geräuschpegel überdurchschnittlich an, blieb aber insbesondere im Vergleich zu anderen Grafikbeschleunigern dieser Klasse akzeptabel und für den Dauerbetrieb geeignet. Gleichzeitig sank die Temperatur der GPU auf beeindruckende 65 °C. In diesem Modus können Sie das MSI R9 problemlos übertakten280X GAMING 3G, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kühlung machen zu müssen.
Im Leerlaufmodus sank die GPU-Frequenz automatisch auf 300 MHz und die Lüfter wurden nahezu lautlos und drehten nur mit 18 % ihrer Maximalgeschwindigkeit. Gleichzeitig sank die Temperatur auf 38 °C.
Generell lässt sich festhalten, dass im normalen (Gaming-)Lastmodus und bei automatischer Lüftergeschwindigkeit die Heizleistung niedrig und die Geräuschentwicklung sehr gering ist, was ein längeres Arbeiten am Rechner erschwert absolut bequem.
Test
AMD Radeon R9 280X – 44 geheime Fakten, Testbericht, Spezifikationen, Testberichte.
Top-Spezifikationen und Funktionen
- Passmark-Punktzahl
- 3DMark Fire Strike Score
- 3DMark Fire Strike Graphics-Testergebnis
- 3DMark Ice Storm GPU-Benchmark-Ergebnis
- 3DMark Vantage Leistungstestergebnis
Passmark-Punktzahl
AMD Radeon R9 280X:
5720
Bestes Ergebnis:
29325
Leistung
AMD Radeon R9 280X:
1729
Bestes Ergebnis:
Speicher
AMD Radeon R9 280X:
572
Bestes Ergebnis:
Allgemeine Informationen
AMD Radeon R9 280X:
569
Bestes Ergebnis:
AMD Radeon R9 280X Eigenschaften:
160
Bestes Ergebnis:
Beschreibung
Die auf der GCN 1. 0-Architektur basierende AMD Radeon R9 280X-Grafikkarte verfügt über 4313 Millionen Transistoren, techn. Prozess 28 nm. Die Frequenz des Grafikkerns beträgt 850 MHz. An Speicher sind hier 3 GB verbaut. DDR5, 1500 MHz Frequenz und 288 Gbit/s maximale Bandbreite. Die Texturgröße beträgt 109 GTexels/s. FLOPS beträgt 4,2.
In Tests zeigte sich die AMD Radeon R9 280X Grafikkarte wie folgt – laut Passmark-Benchmark erzielte das Modell 5720 Punkte. Gleichzeitig beträgt die maximale Punktzahl für heute 260261 Punkte. Laut 3DMark-Benchmark erreichte die Grafikkarte 8176 von 49 Punkten575 möglich.
Directx-Version – 12. OpenGL-Version – 4.6.
Aus Kompatibilitätsgründen wird die Grafikkarte über die PCIe 3.0 x16-Schnittstelle angeschlossen. Bezüglich der Kühlung liegt der Wärmeableitungsbedarf hier bei 250 Watt.
In unseren Tests erreicht die Grafikkarte 434371 Punkte.
Warum AMD Radeon R9 280X besser ist als andere
Keine Leistungen
- Passmark-Punktzahl 5720 .
Dieser Parameter liegt unter 17 % der Produkte
- 3DMark Fire Strike Score 7221 . Dieser Parameter ist niedriger als der von 12 % der Güter
- 3DMark Fire Strike Graphics Testergebnis 8176 . Dieser Parameter liegt unter 14 % der Produkte
- 3DMark Ice Storm GPU-Testergebnis 279668 . Dieser Parameter liegt unter 13 % der Produkte
- 3DMark Vantage Leistungstestergebnis 32384 . Dieser Parameter liegt unter 9 % der Produkte
- 3DMark Cloud Gate GPU-Testergebnis 51075 . Dieser Parameter liegt unter 11 % der Produkte
- 3DMark 11 Performance GPU Score 10576 . Dieser Parameter liegt unter 12 % der Produkte
- Unigine Heaven 4.0 Testergebnis 997 . Dieser Parameter liegt unter 3 % der Waren
AMD Radeon R9 280X Testbericht
Leistung
Speicher
allgemeine Informationen
Funktionen
Häfen
Tests in Benchmarks
AMD Radeon R9 280X Test-Highlights
GPU-Basistakt
Der Grafikprozessor (GPU) hat eine hohe Taktrate.
850 MHz
max. 2459
Durchschnitt: 1124,9 MHz
2459 MHz
GPU-Speicherfrequenz
Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Berechnung der Speicherbandbreite
1500 MHz
max. 16000
Durchschnitt: 1468 MHz
16000 MHz
FLOPS
Ein Maß für die Rechenleistung eines Prozessors wird als FLOPS bezeichnet.
4,2 TFLOPS
max. 1142,32
Durchschnitt: 53 TFLOPS
1142,32 TFLOPS
RAM
3 GB
max. 128
Durchschnitt: 4,6 GB
128 GB
Turbo-GPU
Wenn die Geschwindigkeit der GPU unter ihr Limit fällt, kann sie auf eine hohe Taktrate umschalten, um die Leistung zu verbessern.
Alle anzeigen
1000 MHz
max. 2903
Durchschnitt: 1514 MHz
2903 MHz
Texturgröße
Jede Sekunde wird eine bestimmte Anzahl texturierter Pixel auf dem Bildschirm angezeigt.
Alle anzeigen
109 GTexels/s
max. 756,8
Durchschnitt: 145,4 GTexels/s
756,8 GTexels/s
Architekturname
GCN 1.0
GPU-Name
Tahiti
Geteilter Speicher
Nr.
Speicherbandbreite
Dies ist die Geschwindigkeit, mit der das Gerät Informationen speichert oder liest.
288 GB/s
max. 2656
Durchschnitt: 257,8 GB/s
2656 GB/s
Effektive Speichertaktrate
Die effektive Speichertaktrate errechnet sich aus der Größe und der Informationsübertragungsrate des Speichers. Die Leistung des Geräts in Anwendungen hängt von der Taktfrequenz ab. Je höher es ist, desto besser.
Alle 9 anzeigen0003
6000 MHz
max. 19500
Durchschnitt: 6984,5 MHz
19500 MHz
RAM
3 GB
max. 128
Durchschnitt: 4,6 GB
128 GB
GDDR-Speicherversionen
Die neuesten GDDR-Speicherversionen bieten hohe Datenübertragungsraten, um die Gesamtleistung zu verbessern
Alle anzeigen
5
Mittelwert: 4,9
6
Speicherbusbreite
Ein breiter Speicherbus bedeutet, dass mehr Informationen in einem Zyklus übertragen werden können. Diese Eigenschaft beeinflusst die Leistung des Speichers sowie die Gesamtleistung der Grafikkarte des Geräts.
Alle anzeigen
384bit
max. 8192
Durchschnitt: 283,9 Bit
8192bit
Wärmeableitung (TDP)
Wärmeableitungsanforderung (TDP) – die maximal mögliche Energiemenge, die vom Kühlsystem abgeführt wird. Je niedriger die TDP, desto weniger Strom wird verbraucht.
Alle anzeigen
250W
Durchschnittswert: 160 W
2W
Prozesstechnik
Aufgrund der geringen Größe des Halbleiters handelt es sich um einen Chip der neuen Generation.
28 nm
Durchschnitt: 34,7 nm
4 nm
Anzahl der Transistoren
Je höher ihre Zahl, desto mehr Prozessorleistung zeigt sie an
4313 Millionen
max. 80000
Durchschnitt: 7150 Millionen
80000 Millionen
PCIe-Version
Eine Erweiterungskarte, die zum Anschluss eines Computers an Peripheriegeräte verwendet wird, bietet eine beträchtliche Geschwindigkeit. Die aktualisierten Versionen verfügen über einen beeindruckenden Durchsatz und bieten eine hohe Leistung.
Alle 9 anzeigen0003
3
Durchschnitt: 3
5
Breite
275mm
max. 421,7
Durchschnitt: 192,1 mm
421,7 mm
Höhe
120mm
max. 619
Durchschnitt: 89,6 mm
619 mm
Zweck
Desktop
Verkaufsstartdatum
08. 10.2013 00:00:00
Mittelwert:
Erscheinungspreis
299 $
max. 419999
Durchschnitt: 5679,5 $
419999 $
DirectX
Wird in anspruchsvollen Spielen verwendet und bietet verbesserte Grafik
12
max. 12,2
Mittelwert: 11,4
12,2
OpenCL-Version
Wird von einigen Anwendungen verwendet, um GPU-Leistung für nichtgrafische Berechnungen zu aktivieren. Je neuer die Version, desto funktionaler ist sie
Alle 9 anzeigen0003
1.2
max. 4,6
Durchschnitt: 2,2
4,6
OpenGL-Version
Spätere Versionen bieten hochwertige Spielgrafiken
4.6
max. 4,6
Durchschnitt: 4,2
4,6
Unterstützt FreeSync-Technologie
Ja
Shader-Modellversion
5.1
max. 6,6
Durchschnitt: 5,9
6,6
Version Vulkan
1.2
Verfügt über einen HDMI-Ausgang
. Der HDMI-Ausgang ermöglicht den Anschluss von Geräten mit HDMI- oder Mini-HDMI-Anschlüssen. Sie können Video und Audio auf das Display übertragen.
Alle anzeigen
Ja
DisplayPort
Ermöglicht den Anschluss an ein Display über DisplayPort
1
Durchschnitt: 2,2
4
DVI-Ausgänge
Ermöglicht den Anschluss an ein Display über DVI
2
Mittelwert: 1,4
3
Anzahl der HDMI-Anschlüsse
Alle anzeigen
1
Durchschnitt: 1,1
4
Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
HDMI
Ja
Passmark-Testergebnis
5720
max. 29325
Durchschnitt: 7628,6
29325
3DMark Cloud Gate Benchmark-Score GPU
51075
max. 191204
Durchschnitt: 80042,3
191204
3DMark Fire Strike Score
7221
max. 38276
Durchschnitt: 12463
38276
3DMark Fire Strike Graphics Testergebnis
8176
max. 49575
Durchschnitt: 11859,1
49575
3DMark 11 Leistungs-Benchmark-Score GPU
10576
max. 57937
Durchschnitt: 18799,9
57937
3DMark Vantage Performance-Score
32384
max. 97887
Durchschnitt: 37830,6
97887
3DMark Ice Storm GPU-Score
279668
max. 533357
Durchschnitt: 372425,7
533357
Unigine Heaven 3.0 Testergebnis
93
max. 60072
Durchschnitt: 2402
60072
Unigine Heaven 4. 0 Testergebnis
997
max. 4818
Durchschnitt: 1291,1
4818
FAQ
Wie viel RAM hat die AMD Radeon R9 280X?
Die AMD Radeon R9 280X hat 3 GB.
Welche RAM-Version unterstützt AMD Radeon R9 280X
AMD Radeon R9 280X unterstützt GDDR5.
Welche Architektur hat die AMD Radeon R9-Grafikkarte?280X
GCN 1.0.
Verfügt die AMD Radeon R9 280X über Freesync?
Ja.
Wie viel Watt verbraucht eine AMD Radeon R9 280X?
250 Watt.
Wie sich die AMD Radeon R9 280X in Benchmarks schlägt
Im Passmark-Benchmark erzielte die Grafikkarte 5720 Punkte.
AMD Radeon R9 280X FLOPS
4,2 TFLOPs.
Welche PCIe-Version wird unterstützt?
PCIe Version 3.
Welche DirectX-Version unterstützt AMD Radeon R9?280X
DirectX 12.
Wie viele HDMI-Anschlüsse hat die AMD Radeon R9 280X
? 1 HDMI-Anschlüsse.