Mainboard für ryzen 3700x: Welches Mainboard für Ryzen 7 3700X? | Die Hardware-Community für PC-Spieler

Beste Motherboards für Ryzen 7 3700x

Von Admin Lesung 11 Min. Gepostet von

Und wieder kommen wir auf das Thema der kompetenten Auswahl von PC-Komponenten zu sprechen. Der Mikroprozessor Ryzen 7 3700x basiert auf der AMD Zen 2-Architektur. Diese Mikroprozessoren werden in leistungsstarken Desktop-Computern verwendet und verfügen im Vergleich zu früheren Versionen über eine höhere Geschwindigkeit, Cache-Größe und einen geringeren Stromverbrauch. Seine erhöhte Taktrate von 4,4 GHz und acht Kerne machen ihn perfekt für Spiele.

Um die Aufgabe zu erfüllen, benötigen Sie jedoch ein geeignetes Motherboard. In letzter Zeit tauchen im Internet zunehmend Fragen zur Auswahl des besten Motherboards für den Ryzen 7 3700x-Prozessor auf. Leider konnten wir keine klare und vollständige Antwort finden und haben uns daher entschieden, dieses Problem ein für alle Mal zu schließen. Alles in allem stellen wir Ihnen heute die Top-5-Motherboards für den AMD Ryzen 7 3700x-Prozessor vor. Diese Informationen sind besonders nützlich für Gamer, die ein System auf diesem Prozessor aufbauen möchten. Lasst uns beginnen! Ihre Aufmerksamkeit, die besten Motherboards für Ryzen 7 3700x

Inhalt

  1. Gigabyte X570 Aorus Elite
  2. MSI MEG X570 ACE
  3. ASRock X570 Taichi
  4. Gigabyte 570 Crosshair VIII Hero

Gigabyte X570 Aorus Elite

Alle X570-Motherboards sind geladen Für sich genommen reicht das zwar aus, allerdings gibt es immer noch einige Boards, die nicht so viel Funktionalität bieten wie einige der teureren Modelle. Und es passiert, wo auch immer Sie suchen. Wenn OEMs die Preise senken, schränken sie auch die Netzwerkfunktionalität ein. Daher wird es ab einem bestimmten Preis zu einer persönlichen Präferenz für die Auswahl Ihres Giftes. Weiter unten in unserer Liste haben wir das Gigabyte X570 Aorus Elite. Dieses ist dem Asus TUF Gaming X570 tatsächlich sehr ähnlich, bietet jedoch ein Flash-BIOS, was ein Vorteil ist.

Die Ästhetik des Aorus Elite ist vielen anderen Asus-Motherboards sehr ähnlich. Es verfügt über eine komplett schwarze Platine mit einigen Verzierungen auf dem Kühlkörper und der Platine. Die Kühlkörper haben eine polierte Aluminiumoberfläche, die gut zur schwarzen Platine passt. Der VRM für den Aorus Elite ist für ein 14-Phasen-System (12+2) konzipiert und verwendet einen Infineon IR35201-Controller in einer 6+1-Konfiguration. Diese VRMs können nicht nur Ryzen 3700X, sondern alle Zen 2-CPUs im Standardmodus problemlos verarbeiten und (etwas) Beschleunigung. Das Aorus Elite verfügt außerdem über 6 Temperatursensoren, mit denen Sie Ihre Lüfter montieren können. Dies bedeutet, dass Sie die Lüfter so programmieren können, dass sie sich bei bestimmten Temperaturen einschalten, oder sie schneller drehen lassen, wenn sie einen Schwellenwert überschreiten.

Aorus Elite besteht aus 1 PCIe 4.0 x16-Steckplatz, 1 PCIe 3.0 x16-Steckplatz und 1 PCIe 2.0 x1-Steckplatz. Zur Verstärkung dieser PCIe-Steckplätze wird eine Gigabyte-Panzerung verwendet, um eine Verschiebung in Richtung der GPUs zu verhindern. Um diesen Bereich herum befinden sich zwei M.2-Steckplätze – einer mit Kühlkörper und der andere ohne Kühlkörper. Somit unterstützt Aorus Elite Quad-GPU CrossFireX und 2-Way CrossFireX. Leider gibt es kein Nvidia SLI. Allerdings verfügt das Aorus Elite nicht über WLAN.

In Richtung E/A-Bereich des Aorus Elite besteht die Rückseite aus 2 USB 3.1 Gen 2 Typ A-Anschlüssen, 4 USB 3.1 Gen 1 Typ A-Anschlüssen und 2 USB 2.0-Anschlüssen. Leider stehen Ihnen auf der Rückseite keine USB-Typ-C-Anschlüsse zur Verfügung. Auf der Rückseite befinden sich außerdem ein HDMI-Anschluss, ein I211-AT-Gigabit-Netzwerkadapter, standardmäßige 5 3,5-mm-Audiobuchsen und ein optischer S/PDIF-Ausgang. Auf der Rückseite des Gigabyte X570 Aorus Elite befinden sich außerdem zwei Antennen für drahtlose Konnektivität sowie Bluetooth 5.0. Sie können Gigabytes RGB Fusion 2.0 verwenden, um die RGB-Beleuchtung auf diesem Motherboard zu steuern.

Das Aorus Elite ist eigentlich eine recht gute Wahl für unter 200 US-Dollar. Einige der Funktionen, die man normalerweise gerne an Bord sehen würde, fehlen, aber im Großen und Ganzen hat sich das Aorus Elite X570 als solides Motherboard erwiesen. Es gibt keine Wi-Fi- oder Nvidia-SLI-Unterstützung, aber das Aorus Elite leistet dies mit einem sehr gut optimierten und anpassbaren VRM.

  • Kompatibel mit AMD Ryzen™ 3. Generation / AMD Ryzen™ 2. Generation / AMD Ryzen™ 2. Generation mit integrierter AMD Radeon™ Vega-Grafik / AMD Ryzen™ mit integrierter AMD Radeon™ Vega 9-Grafik0014
  • 4 DIMM-Steckplätze für DDR4-RAM, Dual-Channel-Non-ECC, nicht gepufferter Speicher
  • 12+2 Phasen digitale VRM-Lösung mit DrMOS
  • Fortschrittliches Kühlkörperdesign mit vergrößertem Kühlkörper
  • Duales ultraschnelles NVMe PCIe 4.0/3.0 x4 M.2 mit einzelnem Wärmeschutz
  • Hochwertige Audiokondensatoren, Geräuschabschirmung und LED-Nachverfolgung des Audio-Subsystembereichs
  • Intel ® GbE LAN Controller und cFosSpeed ​​​​9 Traffic Management Utility0014
  • RGB FUSION 2. 0-Technologie, Mehrzonen-LED-Beleuchtung (voreingestellte Profile und Effekte), es ist möglich, adressierbare RGB-LED-Leisten
  • anzuschließen

  • Proprietäre Smart Fan 5-Funktion zur Überwachung und Steuerung einer Reihe von Temperatursensoren, Hybridanschlüsse zum Anschluss von Lüftern (FAN STOP-Funktion)
  • Front-USB 3.1 Gen2 Type-C™-Header und HDMI 2.0-Unterstützung
  • Vorinstallierte Leiste zum Schutz des I/O-Bereichs
  • Q-Flash Plus-Funktion zum Aktualisieren der BIOS-Firmware, ohne dass CPU, RAM-Module und Grafikkarte im System installiert werden müssen

MSI MEG X570 ACE

MSI hat schon immer wirklich lohnende PC-Komponenten geschaffen. Und dieses Mal hat das Unternehmen beschlossen, etwas Revolutionäres auf den Markt zu bringen, das der Konkurrenz keine Chance lässt! Und dieses „Etwas“ war das MSI MEG X570 ACE Motherboard!

Das außergewöhnliche Design fällt sofort ins Auge. Kunststoffeinsätze kombiniert mit Metallelementen ergeben ein wirklich schönes Bild, das wirklich eine Augenweide ist! Es lohnt sich auch, auf die Regenbogen-Hintergrundbeleuchtung zu achten, die sich organisch in jede moderne, schöne Einrichtung einfügt.

Es sind mehr als genug Arbeitselemente vorhanden! Das Board eignet sich perfekt für ein weiteres Upgrade, es lohnt sich also auf jeden Fall, es „zum Wachsen“ zu nehmen! Es ist klar, dass es für moderne Aufgaben völlig ausreicht, sodass es auch hier keine Probleme geben wird.

Es ist jedoch wichtig, den angemessenen Preis des Gadgets zu beachten. Wenn Sie es sich nicht leisten können, empfehlen wir Ihnen, sich die Analoga von ASRock genauer anzusehen!

  • AM4-Sockel für AMD-Prozessoren: Ryzen™ der 3. und 2. Generation, Ryzen™ mit Radeon™ Vega-Grafik.
  • DDR4-RAM-Unterstützung.
  • Mystic Light Infinity: Fesselnde Lichteffekte mit unendlichen Spiegelreflexionen, flexible Einstellung über die MSI Mystic Light App.
  • Hochgeschwindigkeitsschnittstellen: PCIe 4.0, drei Lightning Gen4 x4 M.2-Ports (mit M.2 Shield Frozr-Kühlsystem) und AMD Turbo USB 3.2 Gen2.
  • Zwei kabelgebundene Netzwerkanschlüsse und Wi-Fi 6-Funkmodul: 2,5-G-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Controller mit Verkehrsmanager, Wi-Fi 5-Modul mit MU-MIMO- und BSS-Coloring-Technologien.
  • Frozr-Kühlkörper mit optimiertem Doppelkugellager-Lüfter.
  • Großes Heatpipe: Verbindet den Chipsatz-Kühlkörper mit dem Kühlkörper des Stromversorgungssystems und vergrößert so die gesamte Wärmeableitungsfläche.
  • Audio Boost HD-Audiosystem: Der ESS-Digital-Analog-Wandler mit Verstärker liefert fantastischen Sound in Spielen.
  • Vorinstalliertes I/O-Panel: Schützt vor EMI und erleichtert die Motherboard-Installation.

ASRock X570 Taichi

ASRock X570 Taichi wird nicht ohne Grund als eines der schönsten Motherboards bezeichnet! Die helle Hintergrundbeleuchtung mit Farbverlauf betont perfekt den Status und die Leistung des zusammengebauten PCs, daher ist eine transparente Abdeckung der Systemeinheit ein Muss!

Dieses Motherboard kommt in seinen Eigenschaften dem MSI MEG X570 ACE am nächsten, ist aber im Preis um ein Vielfaches günstiger. Dies macht das ASRock X570 Taichi zu einem begehrenswerteren Board als sein Gegenstück von MSI. Aber die Entscheidung liegt bei Ihnen, denn die gepriesene Zuverlässigkeit von MSI ist keine leere Floskel!

  • Unterstützt AMD AM4-Prozessoren, Ryzen™ 2000- und 3000-Prozessoren
  • Intel ® Wi-Fi 6 802.11ax (2,4 Gbit/s) + BT 5.0
  • Unterstützt DDR4 4666+ (OC)
  • 3 PCIe 4.0 x16, 2 PCIe 4.0 x1
  • NVIDIA ® NVLink™, Quad SLI™, AMD 3-Way CrossFireX™ 
  • 7.1CH HD-Codec (Realtek ALC1220 Audio-Codec), Purity Sound™ 4 und DTS Connect-Unterstützung
  • 8 SATA3, 2 Hyper M.2 (PCIe Gen4 x4 & SATA3), 1 Hyper M.2 (PCIe Gen4 x4)
  • 3 USB 3.2 Gen2 (hinten Typ A+C, vorne Typ-C), 8 USB 3.2 Gen1 (2 vorne, 6 hinten)
  • Intel ® Gigabit LAN
  • ASRock Polychrome SYNC

Gigabyte X570 Gaming Dafür haben wir wieder ein Mainboard von Gigabyte – das X570 Gaming X. Dieses Mainboard ist für ein Board mit X570-Chipsatz recht günstig. Das bedeutet aber nur, dass dem X570 Gaming X einfach viele der Funktionen fehlen, die man sonst vielleicht finden würde.

Gaming-Mainboards haben ein besonderes Aussehen, das sie auszeichnet. Das Ausmaß hängt jedoch von den Farbakzenten und dem Heizkörperdesign ab. Das Gigabyte X570 Gaming X verfügt über eine braune Platine mit schwarzen und silbernen Kühlkörpern. Die Ästhetik ist nichts Besonderes, aber sie sind auch nicht schrecklich anzusehen, das ist alles. Der Schaltkreis enthält einen 12-phasigen Stromversorgungskreis für die CPU (10 + 2). Im Vergleich zu allen anderen Motherboards auf dieser Liste, die tendenziell mehr kosten, wirkt dieses 12-Phasen-Design etwas mittelmäßig. Daher eignet sich das X570 Gaming X nicht wie die anderen 4 Boards zum Übertakten.

X570 Gaming X verfügt über 2 M.2-Steckplätze, die sowohl PCIe 3.0 als auch PCIe 4.0 unterstützen. Es gibt 6 SATA 6Gb/s-Ports, die glücklicherweise direkt vom X570-Chipsatz und nicht vom Controller als Vermittler gesteuert werden. Uns gefielen das Layout-Design und die Platzierung der Lüfter-Header. Es ist genügend Platz zum Arbeiten vorhanden, so dass sich keine der Komponenten gegenseitig blockiert. Es gibt RGB-LED-Header, mit denen RGB-Leuchten hinzugefügt werden können, da das Gaming X nicht über eigene RGB-Leuchten verfügt. Der I/O-Bereich des Gaming 4 DDR4-DIMM-Steckplätze können nur auf 4000 MHz übertaktet werden.

Der Realtek ALC887-Chip versorgt den Ton mit Strom. Dieser Chip ist eine viel schwächere Version des ALC1220-Chips. Mit 3 Pins können Sie nur ein 5.1-Soundsystem anschließen. Alles andere und Sie müssen einen Audio-Header verwenden. Wie beim Aorus Elite X570 fehlt auch beim Gaming X WLAN. Für die Vernetzung steht Ihnen lediglich ein Realtek GbE LAN-Chip für den LAN-Port am hinteren I/O-Panel zur Verfügung. Gigabytes BIOS für das Gaming X ist nicht so kompakt und umfangreich wie einige der teureren Motherboards von Gigabyte. Allerdings sind alle Einstellungen auf verschiedene Seiten verteilt, was uns sehr gestört hat.

Für diejenigen, die eine deutlich günstigere Lösung für ihr Ryzen 3700X-Motherboard suchen, haben wir das Gigabyte X570 Gaming kann man das brauchen, aber so ist es eben. Dem Gaming X fehlen Features, die das Mainboard auszeichnen. Wenn es jedoch um günstigere X570-Mainboards geht, ist das Gaming X immer noch die akzeptableste Wahl.

Asus ROG X570 Crosshair VIII Hero

ASUS hat mit diesem Motherboard bereits seine Antwort auf die Konkurrenz vorbereitet! Und sie haben es großartig gemacht! ASUS ROG CROSSHAIR VIII HERO erfreut sich bei Fans recht großer Beliebtheit, was die Verkaufsstatistiken der Wettbewerber erheblich beeinträchtigte.

Das Design des Motherboards besteht aus zwei Stilen: Schwarz matt und mit Hintergrundbeleuchtung mit Farbverlauf. Diese Kombination schafft etwas Neues und Interessantes. Bei richtiger Nutzung dieser Lösung wird Ihr PC-Design ähnlichen Builds überlegen sein.

Für recht wenig Geld erhalten Sie volle Kompatibilität mit Prozessoren und Grafikkarten der neuesten Generation sowie einen stabilen, einwandfreien Betrieb des Geräts. Die Realität ist nun, dass moderne Motherboards einfach nicht über genügend Leistung verfügen, um die Komponenten der Baugruppe vollständig offenzulegen. Glücklicherweise gibt es bei diesem Board keine derartigen Probleme.

  • AMD AM4-Sockel: Bereit für AMD Ryzen-Prozessoren der 2. und 3. Generation und bis zu zwei M.2-Laufwerke, USB 3.2 Gen2 und AMD StoreMI für maximale Konnektivität.
  • Umfassendes thermisches Design: Aktiver PCH-Kühlkörper, M.2-Aluminiumkühlkörper und ROG-Kühlzone.
  • Hochleistungsnetzwerke: Integriertes 2,5-Gbit/s-Ethernet und Gigabit-Ethernet, beide mit ASUS LANGuard-Schutz und Unterstützung für GameFirst V-Software.
  • 5-Wege-Optimierung: Optimiert das gesamte System automatisch, um auf Ihr System zugeschnittene Übertaktungs- und Kühlprofile bereitzustellen.
  • Benutzerfreundliches Design: vormontierte I/O-Abschirmung, ASUS SafeSlot, BIOS-Flashback und Premium-Komponenten für maximale Ausdauer.
  • Ultimative Personalisierung: Exklusive ASUS Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich RGB-Header und Gen. 2
  • Branchenführendes ROG-Audio: Der ROG SupremeFX S1220 liefert in Kombination mit dem ESS ES9023P hochwertige Audioqualität.

Das ist es! Dieser Satz Motherboards ist natürlich bei weitem nicht der einzige. Aber wir haben versucht, nur die besten Motherboards zu sammeln, die sich hundertprozentig im System öffnen lassen. Nutzen Sie Ihre Gesundheit!

Wie nützlich ist die Publikation?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2,8 / 5. Anzahl der Bewertungen: 37

Noch keine Bewertungen. Zuerst bewerten.

Das beste Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X

Die neue Generation der AMD Ryzen 7000-Prozessoren hat einen neuen Sockel AM5 eingeführt. Wenn Sie also einen alten AM4 haben, müssen Sie ihn aktualisieren, wenn die Kompatibilität endet.

Sie sind also auf der Suche nach einem neuen und aktualisierten Motherboard für Ihren neuen Prozessor, deshalb bieten wir Ihnen das beste Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X.

Zunächst einmal haben wir nur X670E-Boards. um diese Prozessoren zu hosten. Sie werden zu einem höheren Preis verkauft, aber es kann einige Zeit dauern, bis Sie etwas anderes bekommen.

Nun schauen wir uns die besten Optionen für Mittelklasse-Prozessoren an.

Inhalt

  1. Was ist der Unterschied zwischen X670E und X670?
  2. Was ist der beste Formfaktor für den AMD Ryzen 7 7700X?
  3. Benötige ich ein neues Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X?
  4. Bestes Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X
  5. ASUS ROG Crosshair X670E Extreme
  6. MSI MPG X670E Carbon WiFi
  7. ROG Strix 3

    Was ist der Unterschied zwischen X670E und X670?

    Der Hauptunterschied zwischen den beiden Chipsätzen besteht darin, welche Vorteile und Prämien sie für mobile Geräte haben. Mit dem X670E können Sie Ihre CPU durch Übertaktung und Geschwindigkeit maximal ausschöpfen. Während der X670 über die Standardfunktionen und Übertaktungsfunktionen früherer Generationen verfügt.

    Beide Chipsätze bieten PCIe 5.0-Konnektivität, jedoch in unterschiedlichem Maße. Daher kann der X670E PCIe 5.0 sowohl für Ihren M.2 als auch für Ihre GPU bieten. in alle Richtungen. Während das X670 viel weniger schnelle Leitungen haben wird. Das bedeutet, dass nur ein GPU-Steckplatz PCIe 5 sein wird und der Rest nicht. Daran kann sich auch die Lagerung anschließen.

    X670E legt außerdem mehr Wert auf Leistungsabgabe und stabile Übertaktung. Zwar ist das X670 immer noch übertaktbar, allerdings nicht im gleichen Ausmaß.

    Was ist der beste Formfaktor für den AMD Ryzen 7 7700X?

    Die Größe des Motherboards ist eher eine Frage der persönlichen Bauwahl. Sie können je nachdem, welche Funktionen darauf installiert werden können, unterschiedlich sein.

    Es sind vier Größen zu berücksichtigen: Mini-ITX ist die kleinste von allen, Micro-ATX ist etwas größer, und im größten Bereich gibt es ATX und Extended-ATX.

    Der Formfaktor hat keinen wirklichen Einfluss auf die Leistung, kann sich aber darauf auswirken, was Sie mit dem Prozessor tun können. Weil Sie möglicherweise feststellen, dass einige Funktionen fehlen.

    Kleinere Platinen können die Anzahl der Erweiterungen und Steckplätze reduzieren. Es konzentriert sich also mehr auf das, was Sie brauchen und wo Sie es unterbringen können.

    Weil MATX-Boards in einem großen Gehäuse seltsam aussehen können. Bis EATS in einen kleinen Koffer passt.

    Benötige ich ein neues Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X?

    Ja, wenn Sie ein älteres AM4-kompatibles Motherboard haben, benötigen Sie ein neues AM5-Motherboard. Dies liegt daran, dass AMD das Design seines Prozessors und Sockels geändert hat.

    Prozessoren, die älter als Ryzen 7000 sind, funktionieren auf diesen neuen Motherboards nicht. Und Ryzen 7000 oben funktioniert nicht auf älteren AM4-Motherboards.

    Dies liegt daran, dass das Design von PGA auf LGA umgestellt wurde. Dies bedeutet, dass die Pins vom Prozessor zum Motherboard verschoben wurden. Ermöglicht das dichtere LGA 1178-Design, jedoch auf Kosten der Kompatibilität.

    Bestes Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X

    In der Mitte des Pakets gibt es viele Möglichkeiten, daher haben wir eine Reihe von Motherboards zur Auswahl.

    ASUS ROG Crosshair

  8. PCIe Gen5 – M.2- und PCIe x16-Steckplatz
  9. DDR5 – Ja neue Stufen
  10. Tonnen Anschluss
  11. DDR5
  12. MINUS

    • Teuer

    Ganz oben auf der Liste steht das ASUS ROG Crosshair X670E Extreme. Dies ist das beste Motherboard für AMD Ryzen 7 7700X.

    Es konzentriert sich darauf, die Leistung des Prozessors freizusetzen. Mit der 20 + 2-Stromversorgung kann die Stromversorgung stabil und sauber gehalten werden, sodass es nicht zu Ausfällen oder Abschaltungen kommt.

    Außerdem verfügt es überall über schnelle PCIe-Lanes, sodass Sie in diesen Bereichen nicht an Geschwindigkeit verlieren. Enthält zwei PCIe 5.0×16-Steckplätze und zwei M.2 PCIe 5.0-Speichersteckplätze. Es enthält außerdem eine zusätzliche Halterung für weitere M.2-SSDs in einem vollen Steckplatz, sodass Sie tatsächlich Ihren gesamten SSD-Speicher nutzen können.

    Neben der DDR5-Unterstützung in dieser neuen Generation gibt es in dieser Generation weitere Geschwindigkeitsverbesserungen. Da es außerdem über einen 10-Gbit/s-Ethernet-Anschluss und WiFi 6E verfügt, ist das ein schöner Geschwindigkeitsschub gegenüber früheren Generationen.

    Es verfügt außerdem über zwei neue USB4 TypeC-Anschlüsse für noch schnellere I/O-Konnektivität. Und um das Ganze abzurunden, gibt es eine Reihe von AniMe Matrix-Mikro-LEDs für etwas Farbe und tolle Personalisierung.

    MSI MPG X670E Carbon WiFi

    • Formfaktor – EATX
    • Leistungsstufen – 18+2+1
    • Kommunikation – 2,5 Gb LAN, WiFi 6E, 16x USB A und 3x USB C
    • PCIe Gen 5 – M.2 und PCIe x16
    • 900 13 DDR5 — Ja

    PROS

    • Eine günstigere Version der MSI-Reihe ohne größere Nachteile.
    • Mehrere Kühlsysteme und Kühlkörper für optimale Leistung
    • Eine der günstigsten Übertaktungsoptionen

    NACHTEILE

    • Immer noch eine teure Option für den X670-Chipsatz

    Eine weitere gute Wahl für ein Ryzen 5 7700X-Motherboard ist das MSI MPG X670E Carbon WiFi. Es konzentriert sich auch mehr auf das Wesentliche, bietet aber immer noch Potenzial für Übertaktung.

    Es verfügt nicht über alle schicken Extras der teureren Optionen, aber dennoch über das Wesentliche. Außerdem verfügt es über 18 + 2 + 1 VRM-Phasen, um eine stabile und saubere Stromversorgung für eine gute Leistung zu gewährleisten.

    Darüber hinaus verfügt es über eine umfassende Kühlung, um es unauffällig zu halten und eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten. Es verfügt über große Kühlkörper und Heatpipes, um es aus dem Weg zu räumen.

    Es verfügt über zwei PCIe 5.0×16-Steckplätze zur Erweiterung, und zwei der vier M.2-Steckplätze sind ebenfalls Gen 5. So können Sie sowohl aus Ihrer Grafik als auch aus dem darin enthaltenen Speicherplatz unbegrenztes Potenzial ziehen.

    Dies hängt auch mit der Konnektivität zusammen, da es über einen 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss und WiFi 6E verfügt. Es gibt auch zahlreiche USB-Anschlüsse, zwei davon vom Typ C.

    ROG Strix X670E-I Gaming WiFi

    • Formfaktor – MiniATX
    • Konnektivität – 2x USB4, 16x andere USB, 2,5G LAN, WiFi 6E und ROG Strix Hive Audio
    • PCIe Gen5 – 1x PCIe-Steckplatz und 1x M. 2
    • DDR5 – Ja

    PROS 901 66

    • Kleinste Der Formfaktor sorgt für große Kompatibilität und kleine Baugrößen.
    • Bietet auch in der kleinsten Form noch viele Funktionen.
    • Externer Sound bedeutet, dass bei Verwendung eines Mini-Boards nichts verloren geht.

    NACHTEILE 9ROG Strix X670E-I Gaming-WLAN-Motherboard Dies ist ein Mini-ITX-Board mit den Maßen nur 17 x 17 cm.

    Auch wenn es sich um ein kleines Board handelt, ist es immer noch der X670E-Chipsatz und bietet dennoch die Möglichkeit, die CPU über ihre Grenzen hinaus auszureizen. Mit einem dicken Kühlkörper kann er die Temperatur der gesamten Komponente verbergen und die Geschwindigkeit auf dem gleichen Niveau halten.

    Da es sich um ein viel kleineres Design handelt, verfügt es über weniger Funktionen. Sie haben also nur einen PCIe Gen 5-Steckplatz. Aber auch zwei M.2-Steckplätze, von denen nur einer PCIe 5.0 ist.

    Außerdem gibt es nur zwei DIMM-Steckplätze, sodass nur bis zu 64 GB GDDR5-Speicher Platz finden.