Testbericht Logitech G560 – RGB-Computer-Gaming-Lautsprecher
Von Pavlina Pandora Lesung 5 Min. 0010
9001 1 Nachteile des G560
Seit 2013 wurde die G-Serie von Logitech ständig erweitert und produziert nun eine Vielzahl von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Webcams und mehr. Alle diese Geräte sehen fantastisch aus und sind darauf ausgelegt, das Spielerlebnis zu optimieren. Die neuen Logitech G560-Computerlautsprecher spiegeln diesen Stil wider und vereinen viele einzigartige Funktionen in einem leistungsstarken 2.1-System.
Ich habe einige Zeit mit dem G560 verbracht und war erwartungsgemäß beeindruckt.
Auspacken und Design Logitech G560
In der Box, die sich als schwerer herausstellte, als ich erwartet hatte, finden wir:
Der Subwoofer hat eine Größe von 404 x 255 x 207 mm, ein Gewicht von 5,5 kg und 2 Lautsprecher mit den Maßen 148 x 166 x 118 mm und einem Gewicht von 1,79 kg .
Lesen Sie auch: Die besten 2.0-Lautsprecher für Razer Nommo Chroma-Player – Testbericht TehnObzor
Im Gegensatz zum großen und quadratischen Subwoofer haben die Logitech G560-Lautsprecher ein abgerundetes Design mit Gittern in einem länglichen Kunststoffgehäuse mit mattem Finish. Jeder Lautsprecher ist mit zwei LED-Zonen ausgestattet – vorne unter dem Gitter und hinten, um Lichtbeleuchtung an die Wand zu projizieren.
Am rechten Lautsprecher des G560 befinden sich drei Tasten, eine zum Einstellen der Makrosteuerung und zwei zum Anpassen der Lautstärke. Auf der Rückseite befinden sich eine 3,5-mm-Buchse, ein Power-Button und eine Bluetooth-Kopplung.
Die Lautsprechereinrichtung ist sehr einfach. Nach dem Anschluss der Satelliten an den Subwoofer wird das gesamte System über den 3,5-mm-AUX-Eingang oder das mitgelieferte USB-Kabel (letzteres empfehle ich für die volle Funktionalität) mit dem Computer verbunden, dann muss noch die Logitech-Software installiert werden und schon kann es losgehen.
Lichteffekte
Bevor ich zum Ton übergehe, möchte ich auf das herausragende Merkmal der Logitech G560 eingehen: die RGB-Beleuchtung. Mithilfe von Software und der Lightsync-Technologie von Logitech können Sie alle vier Beleuchtungszonen steuern und jeder Zone eine andere statische Farbe zuweisen.
Logitech hat ein Software-Kit (SDK) für das G560 entwickelt, um kontextbezogene Lichteffekte basierend auf Ereignissen im Spiel hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise beim Spielen von Fortnite in einem Sturm verloren gehen, leuchten die Lautsprecher von sanftem Grün zu hellem Lila, während sie in Battlefield 1 orange leuchten, wenn Sie Gesundheit verlieren.
Die Liste der unterstützten Spiele ist klein und umfasst Counter Strike: Global Operative und Grand Theft Auto V, ich erwarte jedoch, dass sie mit der Zeit wächst.
Was ist mit anderen Spielen? Logitech hat das G560 außerdem mit einem „Screen Mode“ ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, vier rechteckige Bereiche auszuwählen und diese jeweils einer von vier RGB-Zonen zuzuweisen (je nachdem, welche Farbe im ausgewählten Bereich am häufigsten angezeigt wird). Befindet sich beispielsweise in der unteren linken Ecke eine Gesundheitsanzeige, dann können Sie diesen Bereich auswählen und die entsprechende Anzeige wechselt von grün auf rot (oder was auch immer), wenn Sie Ihre Gesundheit verlieren.
Das macht das Spiel unterhaltsamer. Das G560-Lautsprechersystem verfügt über über 600 Beleuchtungsvoreinstellungen für Spiele. Allerdings bin ich zwischen diesen Voreinstellungen etwas verwirrt, da die Benutzeroberfläche der Software nicht sehr klar ist.
Außerdem gibt es eine „Audio Visualizer“-Funktion, die in Spielen Licht auf Ton reagieren lässt. Hohe und mittlere Frequenzen aktivieren die vorderen Zonen, während tiefe Frequenzen die hinteren Zonen aktivieren. Allerdings eignet sich diese Funktion besser zum Musikhören als für Spiele.
Wenn Sie über andere Logitech-Gaming-Geräte verfügen, kann die LED-Aktivität auf allen Geräten synchronisiert werden, um ein noch intensiveres Erlebnis zu ermöglichen. Es gibt leise Modi, die mit einer zufälligen Farbe abwechseln oder mit der von Ihnen gewählten Geschwindigkeit das gesamte Spektrum des Regenbogens durchlaufen.
LEDs können auch als Hintergrundbeleuchtung dienen, um die Belastung der Augen zu verringern, wenn Sie längere Zeit vor einem Monitor sitzen.
Audiospezifikationen
Die Logitech G560-Lautsprecher erreichen eine Spitzenleistung von 240 Watt, was sich besonders beim Spielen bemerkbar macht. Der Frequenzbereich liegt zwischen 40 und 18.000 Hz. Selbst in den Standardeinstellungen erzeugt der Subwoofer wirklich explosive Bässe. Wenn Ihnen diese Einstellungen nicht zusagen, können Sie mit den Equalizer-Schiebereglern spielen.
Unabhängig von den Einstellungen erzeugen die Lautsprecher einen recht kräftigen Klang. Natürlich finden Sie hier nicht die gleiche Qualität wie beim 400-Dollar-Aperion Allere (25.000 Rubel), aber die G560-Lautsprecher sind halb so teuer und eignen sich hervorragend zum Spielen.
In Battlefield 1 bewegten sich Panzer mit einem solchen Getöse, dass ich das Zittern unter meinen Füßen fast spüren konnte, und vor dem Fenster knisterten Maschinengewehrschüsse wie ein Feuerwerk. Die Bassqualität der Logitech-Lautsprecher wird den Bedürfnissen der meisten Gamer gerecht. Einziges Manko ist, dass weder der Subwoofer noch die Satelliten über eine manuelle Bassregelung verfügen. Dies stellt jedoch kein Problem dar, wenn Sie die Software immer eingeschaltet lassen.
Die Logitech G560 unterstützt auch DTS:X-Surround-Sound, der per Software umgeschaltet werden kann und dessen Lautstärke für jeden digitalen Kanal angepasst werden kann. Die Klangqualität ist sicherlich nicht die gleiche wie bei Lautsprechern, die für Surround-Sound ausgelegt sind, aber für ein so günstiges System recht gut.
Logitech G560 Garantie und Alternative
Für den Logitech G560 Computerlautsprecher gilt eine zweijährige eingeschränkte Garantie.
Wenn Sie das G560 als ein Gerät mit erstaunlicher Beleuchtungs- und Synchronisierungsfähigkeit betrachten, gibt es nicht viele Alternativen.
Die Razer Nommo Chroma-Lautsprecher für 150 US-Dollar ähneln sich in gewisser Weise, haben aber keinen Subwoofer und sind nicht genau gleich.
Wenn Sie auf der Suche nach guten Computerlautsprechern zum Ansehen von Filmen oder zum Hören von Musik sind, schauen Sie sich den Edifier Luna Eclipse oder den günstigeren Logitech Z337 an.
Gesamt
Sollte ich die Logitech G560 kaufen? Ja. Wenn Sie interessante und einzigartige Gaming-Lautsprecher wünschen (insbesondere, wenn Sie bereits über kompatible Logitech-Peripheriegeräte verfügen). Zum Musikhören als Ergänzung zu Spielen eignet sich das G560 zwar nicht gerade, kann sich aber sehen lassen.
Logitech G560 Vorteile
- Kraftvoller Sound.
- Einstellbarer Equalizer.
- 7.1 DTS:X Ultra-Surround-Sound.
- Integration mit anderen Logitech-Geräten.
- Viele Beleuchtungsmöglichkeiten.
Fehler G560
- Obskure Software.
Testbericht zum Logitech G560 Computer-Lautsprecher – Video