Jötunheim god of war: God of War Ragnarök: Jötunheim betreten und Sammelobjekte bei Angrbodas Baumhaus finden

Alle Verzauberungen in God of War: Ragnarok: So finden und aktualisieren Sie

Suchen Sie nach allen Standorten und Upgrades von Verzauberungen in God of War: Ragnarok ? Verzauberungen sind kleine Statusboni, die in Verbindung mit dem Yggdrasil-Amulett verwendet werden können, einem Gegenstand, den Kratos erhält, nachdem er Nidhogg in „Abrechnung“ besiegt hat. Das Füllen und Ausrüsten von Sets bietet zusätzliche Vorteile für Kratos‘ Kampffähigkeiten.

Auf dieser Seite werden wir alle Verzauberungsorte und ihre Upgrades auflisten. Weitere Informationen zu anderen Waffen und Rüstungen in Ragnarok finden Sie in unserem Leitfaden zu God of War: Ragnarok.

Wo man alle Verzauberungen findet und wie man sie verbessert

Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Orte und Verzauberungs-Upgrades in God of War: Ragnarok. Neben einer Übersicht über die einzelnen Gegenstände haben wir auch zusätzliche Informationen beigefügt, etwa alle Vorteile und Statusboni, die Verzauberungen bieten.

freigeschaltet

besiegt wird

freigeschaltet

freigeschaltet

freigeschaltet

fallen

freigeschaltet

ausweicht

Die Aktivierungsschockwelle von

freigeschaltet

einen großen Stärke- und Lebensraub-Buff

an

reduziert

freigeschaltet

Verzauberung Satz Standort Statistiken Boni
Midgard Endurance Midgard-Verzauberungsset Wird durch das Besiegen von Nidhogg in Reckoning Wiederherstellung : 10 Erhöht den Schaden aller Fernkampfangriffe und Fähigkeiten von Kratos basierend auf seiner Abklingzeit
Mut von Midgard Midgard-Verzauberungsset Belohnung für das Öffnen der Norn-Truhe in Vanaheim Schutz : 20
Wiederherstellung : 2
Erhöht den Schaden aller Fernkampfangriffe und Fähigkeiten von Kratos basierend auf seiner Abklingzeit
Asgard Fortitude Asgard-Verzauberungsset Wird freigeschaltet, indem Corn Fortify bis Fit for a King Stärke : 12
Erholung : 3
Erhöht den Schaden aller Angriffe und Fähigkeiten von Kratos‘ Waffe basierend auf der Abklingzeit
Macht von Asgard Asgard-Verzauberungsset Wird freigeschaltet, indem Beygadr der Einschüchternde bis besiegt wird. Geeignet für einen König Schutz : 12
Wiederherstellung : 3
Erhöht den Schaden aller Angriffe und Fähigkeiten von Kratos‘ Waffe basierend auf der Abklingzeit
Tugend von Asgard Asgard-Verzauberungsset Geöffnet in einer Truhe in der Nähe von Lunds Werkstatt zu Beginn des . Weltkrieges Stärke : 7
Verteidigung : 7
Vitalität : 3
Erholung : 3
Erhöht den Schaden aller Angriffe und Fähigkeiten von Kratos‘ Waffe basierend auf der Abklingzeit
Ehre Vanaheim Vanaheim-Verzauberungsset 1.000 Gehacktes Silber in der Werkstatt der Gebrüder Hulda, beginnend mit Wort des Schicksals Runen : 8
Glück : 5
Erhöht Kratos‘ Nahkampfschaden gegen Statusfeinde basierend auf seinem Glück
Vanaheim Virtue Vanaheim-Verzauberungsset 1. 500 Gehacktes Silber in der Werkstatt der Gebrüder Huldr Ende Der Schmied seines eigenen Schicksals Stärke : 9
Glück : 4
Erhöht Kratos‘ Nahkampfschaden gegen Statusfeinde basierend auf seinem Glück
Vanaheim Fortitude Vanaheim-Verzauberungsset Wird durch den Sieg über den Crimson Horror in Vanaheim Wiederherstellung : 20
Glück : 2
Erhöht Kratos‘ Nahkampfschaden gegen Statusfeinde basierend auf seinem Glück
Ehre von Svartalfheim Svartalfheim-Verzauberungsset Wird nach Abschluss von „Conscience of the Dead“ Schutz : 10 Erhöht den von Kratos’ Verteidigung verursachten Betäubungsschaden um
Svartalvheim Sicherheit Svartalfheim-Verzauberungsset Wird nach Abschluss von Garden of the Dead Stärke : 8
Runen : 5
Erhöht den von Kratos’ Verteidigung verursachten Betäubungsschaden um
Svartalvheim Endurance Svartalfheim-Verzauberungsset Belohnung für das Öffnen der Norn-Truhe in Muspelheim Schutz : 2
Glück : 20
Erhöht den von Kratos’ Verteidigung verursachten Betäubungsschaden um
Muspelheim Verteidigung Muspelheim-Verzauberungsset Befindet sich neben der Werkstatt der Huldr-Brüder während Schmelztiegel Runen : 3
Erholung : 10
Glück : 7
Erhöht den Nahkampfschaden von Kratos, wenn Permafrost, Sacrifice oder Maelstrom vollständig aufgeladen sind, basierend auf seinen Runen
Bundesland Alfheim Alfheim-Verzauberungsset Lässt sich von Belly Gravel bis Desert Doors Stärke : 4
Runen : 9
Ausweichmanöver in letzter Sekunde verstärken Kratos’ nächsten Angriff basierend auf seiner Stärke
Tugend von Alfheim Alfheim-Verzauberungsset Nach Abschluss von 9 freigeschaltet0003 Schatzkarten genannt Vergessener Turm Stärke : 3
Glück : 12
Ausweichmanöver in letzter Sekunde verstärken Kratos’ nächsten Angriff basierend auf seiner Stärke
Niflheim Security Niflheim-Verzauberungsset 1. 000 Gehacktes Silber in der Werkstatt der Brüder Huldr während der Abrechnung Schutz : 10 Erhöht den Nahkampfschaden von Kratos, wenn seine Gesundheit über 75 % liegt, basierend auf seiner Verteidigung
Niflheim Justiz Niflheim-Verzauberungsset Belohnung nach dem Sieg über den Rabenwächter während Auge des Odin Schutz : 3
Wiederherstellung : 12
Erhöht den Nahkampfschaden von Kratos, wenn seine Gesundheit über 75 % liegt, basierend auf seiner Verteidigung
Essenz von Jotunheim Jotunheim-Verzauberungsset Gefunden neben Spear of Tyr als Teil von Guiding Light Stärke : 4
Vitalität : 4
Glück : 6
Erhöht Kratos‘ maximale Wut basierend auf der Überlebensfähigkeit
Alvheim Justice Alfheim-Verzauberungsset Belohnung für das Öffnen der Norn-Truhe in Alfheim Stärke : 2
Vitalität : 20
Ausweichmanöver in letzter Sekunde verstärken Kratos’ nächsten Angriff basierend auf seiner Stärke
Emblem der Neun Welten N/A Wird durch das Besiegen von Heimdall in Creatures of Prophecy N/A Erhöht den Nahkampfschaden beim Weltwechsel
Sternschnuppensiegel N/A Gefunden in einer blauen Truhe in der Nähe der Werkstatt der Huldr-Brüder während Beyond Ragnarok N/A Erhöht den Schaden aller Kratos‘ „Tod von oben“-Angriffe um
Emblem des Ausweichens
Erfordert 60 Abklingzeiten
N/A Nach dem Sieg über 9 freigeschaltet0003 Ormstunga bis Lost Treasure N/A Erhöht die Geschwindigkeit und legt mehr Distanz zurück, wenn man
Geschenk des Zorns N/A Gedroppt von Hel Traveler bis Reunion N/A Spartan Rage Wrath absorbiert die Statuseffekte von Feinden in der Nähe und verursacht massiven Schaden
Geschenk der Tapferkeit N/A Wird durch das Besiegen von Blatton in Creatures of Prophecy N/A „Spartanischer Zorn“ von Valor heilt weniger, gewährt aber für die Dauer von
Geschenk der Wut N/A Wird freigeschaltet, nachdem Seelenfresser in 9 besiegt wurden0003 Rufen Sie N/A Spartan Rage Die Rage-Kosten für den Angriff und das Beenden von Rage wurden stark reduziert, aber auch die Heilung im Rage-Modus wurde um
Elementar-Ausweich-Token N/A Wird durch das Besiegen von Oluf Nautson in Animal Instincts N/A Roll Dodge beschleunigt den Ablauf der Statuseffekte „Brennen“, „Gift“ und „Kälte“ bei Kratos
Giftschutz N/A Belohnung nach dem Sieg über Bjarg Stormr in Alfheim N/A Erhöht die Giftresistenz um 50 %

So fügen Sie neue Verzauberungen zum Yggdrasil-Amulett hinzu.

Maximal neun Verzauberungen können auf das Yggdrasil-Amulett angewendet werden, obwohl zunächst viele Slots kaputt gehen. Sie können in der Werkstatt der Huldra-Brüder mit Yggdrasil-Edelsteinen repariert werden, die als Belohnung in den Neun Königreichen erhältlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Wo man die Edelsteine ​​von Yggdrasils findet.

Fanden Sie diese Liste aller Orte und Verzauberungs-Upgrades in God of War: Ragnarok hilfreich? Teilen Sie uns Ihre Meinung unbedingt im Kommentarbereich unten mit.

Kommentare

Mehr zu God of War: Ragnarok

Ymirjar Hrollaug Hladnik — Dunkelmond

Die Ymirjar sind eine große Armee aus Aufgestiegenen, die vom Gott des Todes selbst auserwählt wurden. Sie tragen seinen Willen an der Spitze ihrer Waffen. Nur den Würdigsten kann die Ehre zuteil werden, sich dieser mächtigen Kriegerkaste im Dienste des Lichkönigs anzuschließen. Nach dem Schweigen der Götter wurde den Vrykul endlich die Wahrheit offenbart. Eine Schriftrolle aus Drachenhaut fiel ihnen in die Hände und sie sahen mit eigenen Augen, dass ihre Strapazen hinter ihnen lagen. Das, weshalb sie viele Jahrtausende lang in den Winterschlaf fielen, ging schließlich vorüber und der Weg zum Ruhm öffnete sich vor ihnen. Die Schriftrolle zeigte ihnen einen großen Vrykul-Krieger, über dem Engelwesen kreisten. Und Er erhebt sich im Hintergrund und würdigt den Gewinner mit genauem Blick. Ihr neuer Gott ist gerecht und beurteilt seine Diener nach ihren Taten. Nur wer genug Kraft und Entschlossenheit hat, ist der Erhöhung würdig. Natürlich kannte der Vrykul das Motiv. Dies ist das Motiv ihrer jahrhundertealten Kultur, als sie an die alten Götter glaubten, die sie verrieten, sich abwandten und sie mit dem Fluch des Fleisches allein ließen. Aber jetzt ist alles vorbei und die Vrykul jubelten und begannen, den Gott des Todes mit lauter Stimme zu verherrlichen. Aus ganz Nordend stürmten Krieger nach Jotunheim, um sich in Schlachten auf dem Feld von Valhalas zu messen, mit der einzigen Hoffnung, das legendäre Ymirheim zu betreten und zu den Auserwählten zu werden. Aber nicht jeder war würdig, sich über Leben und Tod zu erheben. Diejenigen, die besiegt und in Ungnade gefallen auf dem kalten Boden von Valhalas zurückgelassen wurden, wurden in abscheuliche Vargul verwandelt. Verabscheuungswürdig, verrottet, knochig, waren sie immer noch froh, ihrem Gott zu dienen. Wie viele Krieger vor ihm betrat auch Hrollaug Hladnik das Feld von Valhalas und wünschte sich von ganzem Herzen, sich dem Ruhm der Auserwählten anzuschließen. Er vergoss viel Blut für dieses Recht und ging als Sieger aus zermürbenden Kämpfen hervor, nicht um das Leben, sondern um den Tod. Hier ist er, sein Moment des Ruhms. Über ihm ist bereits das Flattern geisterhafter Flügel zu hören. Ein blasser Val’kyr stieg vom Himmel herab, um dem Sieger die gebührende Ehre zu erweisen. Hrollag Hladnik konnte seine Gegner besiegen und fortan stand ihm der Weg nach Ymirheim offen. Er konnte gewählt werden. Er war es wert. Das Leben, das er zuvor geführt hatte, spielte keine Rolle mehr. Nun war sein Wille für immer an den Lichkönig gebunden. Zumindest wurde ihm das gesagt. Erst Jahre später konnte er beweisen, dass es sich um eine Lüge handelte.

Name im Spiel:

Hrollaug

Rasse:

Untote

Benutzerdefinierte Rasse:

Ice Vrykul

Nationalität:

900 02 Jotun heim Vrykul

Geschlecht:

Männlich

Alter:

46 ( (ohne Winterschlaf)

Aussehensmerkmale:

AUSSEHENSMERKMALE

Apropos Vrykul von der Seite: Das erste, was immer ins Auge fällt, ist die große Statur, die dieser Rasse innewohnt. Riesen aus dem Norden, wie die jüngeren Rassen sie nennen. Und Hrollaug selbst war von Natur aus ein großer Vrykul. Unter seinen Verwandten überragte er zwei Köpfe, was ihm Respekt bei anderen einbrachte. Doch die Natur schenkte ihm nicht nur hohes Wachstum. Als Bewohner des hohen Nordens passte er sich an die rauen Bedingungen dieser Länder an. Seine Haut war bläulich-blass, für immer mit Schnee und Eis bedeckt. Und nicht nur Haut. Hrollaugs glattes Haar war ebenfalls eisig und die Feuchtigkeit verhärtete es oft und bedeckte es mit einer Eiskruste. Noch bevor er aufstieg, brannte in seinen Augen helles Eisfeuer.

Hrollaug wurde als von Natur aus starker Vrykul geboren. Es war sofort klar, dass ein echter Krieger heranwuchs. Als er das traditionelle Verwandlungsritual von Mann zu Mann durchlaufen hatte, war er bereits ein kräftiger Vrykul von beeindruckender Größe. Seine breiten Schultern und seine imposante Figur bewiesen einen starken Körperbau. Alle Strapazen des Militärlebens im hohen Norden hinterließen Spuren in seinem Körper. Die Erfahrung vieler Schlachten konnte man an den zahlreichen Narben am ganzen Körper und sogar im Gesicht ablesen. Anhand der Stärke seiner Hände wurde deutlich, dass er im Nahkampf nur wenige seinesgleichen kannte.

Er ist entweder nicht wählerisch oder wählerisch in Bezug auf Kleidung. Eine leichte, traditionelle Vrykul-Tunika aus selbstgesponnenem, gefärbtem Stoff mit nur einem Hauch von Sicherheit war alles, was er am häufigsten trug. Die Hände bis zu den Ellenbogen waren in Fäustlinge aus dem Fell toter Tiere gehüllt und mit aus deren Haut gewonnenem Leder befestigt. Und an den Füßen tragen sie einfache Lederschuhe, das sind Lederstücke, die mit Lederriemen um die Beine gewickelt sind. Seine Schultern waren mit einem dichten Pelzumhang bedeckt, der mit einer metallenen Fibelspange an der Tunika befestigt war.

Er bedeckte seinen Kopf im Kampf mit einem schweren Metallhelm, aus dem ein Paar Hörner in verschiedene Richtungen ragten. Als er es abnahm, kam ein vernarbtes Gesicht zum Vorschein. Unter seinem Helm fielen seine langen, eisigen Haare auf einen Pelzumhang. Und vorne, unter dem Helm, ragte sein prächtiger, in viele Zöpfe gebundener Eisbart herab. Durch die Augenschlitze im Helm blickten zwei helle Augenlichter, die in einem kalten blauen Licht leuchteten, in die Welt. So erschien er jedem, der ihn sehen konnte.

Persönlichkeitsmerkmale:

CHARAKTERMERKMALE

Eisvrykul gelten selbst nach den Maßstäben ihrer südlichen Brüder aus dem Heulenden Fjord als hartes Volk. Das Überleben im tödlichen Frost hat seine Spuren in der Kultur und im Charakter der Jotunheim-Vrykul hinterlassen. Und es war für diejenigen offensichtlich, die mit mindestens einem von ihnen vertraut waren. Zum Beispiel mit Hrollaug vertraut. Und obwohl es nur wenige von ihnen gab, bemerkten selbst die seltenen Glücklichen, die es schafften, mit ihm in Kontakt zu bleiben, seine Ungeselligkeit. Und Hrollaug ärgerte sich über die übermäßige Trägheit und Sensibilität seiner Bekannten, die nicht zu den Jotuns gehörten.

Wenn Hrollaug ein Gespräch begann, sprach er immer kurz und immer auf den Punkt. Immer direkt, sich an das Wesentliche klammern und unnötige Details weglassen, wenn sie ihm überflüssig erschienen oder seinen Worten übermäßige Emotionalität verliehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er seine Gefühle gemieden hat oder dass ihm diese völlig vorenthalten wurden. Nein, es war weit davon entfernt. Er hielt es einfach nicht für nötig, seine Gefühle unnötig zu zeigen. Dies war nicht nur er selbst, sondern alle seine nördlichen Verwandten. Düster, ungesellig, distanziert und misstrauisch. Aber wenn sie lächelten oder vor Wut schrien, wusste jeder mit Sicherheit, dass sie es aufrichtig taten, und es gab einen guten Grund dafür.

So war er vor seinem Aufstieg. Er wurde für immer verändert, als die Val’kyr seine Seele bei der Wiedergeburt mit den Fragen „Wen liebst du?“ quälte. Wer liebt dich?» Als die Seele von Hrollaug aufgab und antwortete, dass ihn niemand liebt und er selbst niemanden liebt, wurde in diesem Moment ein anderes, von der ganzen Welt verbittertes Geschöpf geboren. Die perfekte Tötungsmaschine, die unerträgliches Leid erfährt, wenn sie nicht jemand anderem Leid zufügt. Das ohnehin schon seltene Lächeln auf seinem Gesicht wich einem wütenden Grinsen. Und als er tötete, war er erleichtert.

Trotz all seiner Merkmale, sowohl vor als auch nach seiner Erhebung, blieb eines in Hrollaug unverändert – ein Sinn für militärische Ehre. Hrollaug wurde in die kriegerische Vrykul-Kultur hineingeboren und konnte sich nicht vorstellen, etwas anderes zu tun. Ihre Vorstellungen von Ehre könnten sich jedoch von den Vorstellungen militärischer Ehre unterscheiden, die bei Menschen oder Zwergen üblich waren. Nach Ansicht von Hrollaug ist militärische Ehre das Recht des Starken in seiner extremen Ausprägung. Das gesamte Eigentum eines besiegten Feindes als Trophäe wegnehmen? Ehrlich. Seine Frau und seine Kinder vergewaltigen? Ehrlich. Um friedliche Wesen zu versklaven, die zu schwach waren, sich zu verteidigen? Ehrlich. Die Kultur seines Volkes zwang Hrollaug, stets seine Stärke zu beweisen und keine Schwäche zu zeigen.

Gesinnung:

Lawful Evil

Klasse:

Todesritter

Spezialisierung:

Eis

Fähigkeiten: 900 05

FÄHIGKEITEN, FÄHIGKEITEN UND BERUFE

Pfad des Eises – Hrollaug hat dies gemeistert Weg. Es gibt nichts, was er nicht über sie weiß oder nicht wissen kann. Und seine natürliche Verbindung mit Eis macht die Fähigkeiten des Eispfades um ein Vielfaches effektiver und stärker. Er ist außerdem immun gegen Kälte und kann seine Feinde allein mit seinem Atem einfrieren.

Path of Blood – ist nicht vollständig geklärt. Hrollaug ist in der Lage, seinen unbelebten Körper mit der Kraft des Blutes wiederherzustellen und sein Schutzpotential zu stärken, aber es erfordert mehr Übung, wenn er es auch meistern will.

Schmiedekunst und Runenklingengravur – werden bis zur Perfektion erlernt.

Gouverneur von Ymirjar – Hrollaugs Ruf wird von den besten Kriegern der Geißel beantwortet, die in den Flügeln des legendären Ymirheim warten. Wie ein schrecklicher Sturm werden sie aus den Toren des Todes hervorbrechen und über die Köpfe der Feinde des Königs hinwegfegen. (Würfeln Sie 1–10 für die Anzahl der beschworenen Ymirjar und greifen Sie jeweils 60–100 an. Die maximalen HP jedes einzelnen entsprechen den maximalen HP des Charakters.)

„Frigid“ – Die natürliche Verbindung mit Eis, der Aufstieg in Ymirjari und der bis zur Perfektion untersuchte Pfad des Eises gaben Hrollaug seine Ergebnisse. Er ist völlig immun gegen Kälte und elementare Kälteangriffe. Es verfügt über eine starke Resistenz gegen Feuerelementarschaden, allerdings nur, wenn es sich nicht um einen Angriff mit zu hoher Temperatur handelt. Er kann seinen Körper mit einer festen Eisschicht bedecken, was seine Widerstandsfähigkeit gegenüber physischen Angriffen erheblich erhöht. (Würfeln Sie 2-8 auf die Anzahl der Schadenspunkte, die blockiert werden, wenn der Körper mit Eis bedeckt ist. Das Eis bricht nach 3 Runden.)

Valhalas Conqueror – Die Val’kyr des Königs behalten ihre Auserwählten im Auge. Wenn der mächtige Ymirjar im Kampf fällt, ist das immer ein grandioses Ereignis, das nicht unbemerkt bleibt. Und wenn das passiert, bringen ihn die Val’kyr zurück nach Ymirheim, um ihm die Chance zu geben, erneut zu kämpfen. (Nachdem er im Kampf gestorben ist, wird der Val’kyr Hrollaugs Körper und Seele nach Ymirheim bringen, wo er wieder eingesetzt wird. Diese Fähigkeit funktioniert nur auf Azeroth. )

Wie üblich funktionieren alle Fähigkeiten nach vorheriger Absprache mit dem Gastgeber und/oder den Spielern.

Glaube:

Andere

Erklärung des Glaubens:

GLAUBE

Nach dem Fall des sogenannten „Gottes des Todes“ begann erneut eine Glaubenskrise in der zerstreuten Vrykul-Gesellschaft. Jemand verehrte weiterhin den Gott des Todes, jemand kehrte zur Verehrung Odins zurück, jemand suchte nach etwas Neuem für sich. Und jemand spuckte auf die ganze Sache und kämpfte Tag für Tag mit der gleichen Routine ums Überleben. Hrollaug stand letzterem nahe, aber eine Reihe von Ereignissen im Jenseits und der Kontakt mit gebildeten Mitgliedern der Ebon Blade ermöglichten es ihm, eine andere religiöse Philosophie zu entdecken. Er schuf für sich ein Vrykul-Pantheon der alten Götter, fügte ihm den Gott des Todes hinzu und stattete jeden von ihnen mit seinen ihm innewohnenden Archetypen aus. Nach seinem Verständnis können sich die Götter nicht nur physisch, sondern auch durch die Umwelt und sogar durch ihn selbst manifestieren. Die Erde unter deinen Füßen ist die Muttergöttin, denn sie gibt den Pflanzen Leben. Das war für ihn die Hüterin Freya. Thorim, Sohn von Odin, dem Herrn der Blitze. Als Hrollaug Blitze am Himmel sieht, weiß er, dass es Thorim ist. Wenn Hrollaug im Kampf oder in blutiger Wut Hochstimmung verspürt, weiß er, dass Tyr selbst ihn in diesem Moment besucht hat. Und so ist es auch mit jedem anderen Wächter. Jeder Hrollaug fand einen Platz in seinem Pantheon.

Erklärung der Sprachen:

SPRACHENKENNTNIS UND ERKLÄRUNG ZU IHNEN

Vrykul — Muttersprache.

Gewöhnlich – ähnelt in vielerlei Hinsicht der Muttersprache, es war nicht schwer, sie zu lernen.

Ork – Ursprache. Es war nicht schwer, es im Dienst des Lichkönigs zu lernen.

Adverb des Todes – aus offensichtlichen Gründen gelernt.

Lagerbestand:

Lagerbestand

Eine riesige zweihändige Runenklinge mit Frostrunen.

Eine riesige zweihändige Blutrunenaxt.

Beide wie gewohnt aus Saronit.

Ein Runenstein der Geißel, der es Hrollaug ermöglicht, bei Bedarf mit den Kriegern von Ymirheim zu kommunizieren.

Beruf:

Gouverneur von Imiryar

Chronologie:

CHRONOLOGIE

Von -25000 bis -16000 bis OTP 906 90 90 005

(kein genaues Datum, irgendwo zwischen -25000 und -16000)

In längst vergessenen Zeiten wurde Hrollaug als Sohn eines Schmieds am Hofe des Herrschers von Jotunheim geboren. In ihrer Familie gab es sieben Brüder und Schwestern, und jeder wollte ein Krieger werden. Und als die Stunde der Prüfung kam, in der Hrollaug allen verkünden würde, dass er kein Junge mehr, sondern ein Mann sei, bestand er sie mit Ehre und Schnelligkeit. Die Vrykul waren vom Erfolg des jungen Hrollaug so beeindruckt, dass der Herrscher von Jotunheim ihn selbst in sein Heer aufnahm. Und nicht mehr ein Junge, sondern ein Mann, er verstand zusammen mit den besten Kriegern seines Hauses das militärische Handwerk.

Im Laufe seines Lebens nahm er an vielen Kriegerkämpfen teil, der größte davon war jedoch der Krieg mit den Jalgars. Die bestialischen Kreaturen, mit denen die Vrykul gestritten hatten, wurden schließlich weit in den Süden vertrieben, und Hrollaug verherrlichte seinen Namen in Kämpfen mit ihnen. Doch statt zu Hause den Sieg zu feiern, erwartete ihn nur Enttäuschung. Vrykul-Frauen begannen, schwache und deformierte Kinder zur Welt zu bringen. König Ymiron selbst befahl, sich um sie zu kümmern. Und diejenigen, die ins Stocken geraten oder helfen, sich zu verstecken, zu überholen und hinzurichten. Und Hrollaug führte zusammen mit dem Hirten von Jotunheim seinen Willen aus. Seine Hand zitterte nicht, als er das Leben schwacher Babys verkürzte und diejenigen hinrichtete, deren Hand sich nicht dazu erhob. Dafür erhielt er den Spitznamen Cooler. Mit diesem Namen fiel er in einen tausendjährigen Schlaf, als die Zeit gekommen war.

22 Jahre nach dem OTP

Und schließlich kam im Laufe der Jahrtausende das Erwachen aus dem Schlaf. Hrollaug erwachte in einer neuen Welt, die schwer zu erkennen war. Diejenigen, gegen die er kämpfte, regieren das Land des Volkes der Vrykul. Überall waren Veränderungen sichtbar, und nicht alle versprachen Gutes für sein Volk. Aber eines erfüllte sein Herz mit Freude: Der neue Gott richtete seine Aufmerksamkeit auf die Vrykul. Und er schwieg nicht, sondern sprach zu ihnen. Und er versprach ihnen Herrlichkeit, Erhöhung und ewiges Leben. Hier ist sie, die Chance. Alle Opfer waren nicht umsonst. Die Vrykul wurden munter und flohen nach Jotunheim, um sich in Valhalas zu testen. Die Gewinner verwandelten sich und steigerten ihre Stärke um ein Vielfaches, während die Verlierer in Ungnade fielen. Nichts Neues für die Vrykul, also stellten sie sich bereitwillig auf das Feld und testeten ihre Stärke gegeneinander. Und Hrollaug wollte aufstehen und dem neuen Gott dienen. Er eilte nach Walhalas. Und als er endlich an der Reihe war, ging er mit einem Lächeln im Gesicht los, um Blut zu vergießen. Jeder seiner Gegner fiel ihm zu Füßen. Er wurde für würdig erklärt und zur Wiedergeburt nach Ymirheim begleitet. Von nun an war er einer der Auserwählten, einer der Stärksten. Er war selbst Ymirjar vom Gott des Todes.

27 Jahre nach OTP

Der Moment ist gekommen, in dem Leben und Tod in einem gleichberechtigten Kampf aufeinanderprallen. Hrollaug schloss sich der Sache ohne Verzögerung an, denn der Wille des Lichkönigs war sein Befehl. Schon damals war er bei weitem nicht der letzte Vrykul unter den Ymirjar, und viele wilde Krieger dienten unter seinem Kommando. Überall auf dem nördlichen Kontinent kam es zu hitzigen Kämpfen, an denen er und sein Gefolge teilnahmen. Doch trotz aller militärischen Fähigkeiten und der vom Gott des Todes verliehenen Macht konnten die gepriesenen Armeen des Lichts nicht aufgehalten werden. Und in weniger als einem Jahr des Kampfes wurde die Armee der Geißel nach Eiskrone zurückgedrängt und in die Defensive gezwungen. Hrollaug gab sein Bestes mit seinem Ymirjar, aber es reichte nicht. Die Stimme des Lichkönigs hallte unerbittlich in seinem Kopf wider und forderte ihn auf, weiter zu kämpfen. Und dann… und dann war er still. Der freie Wille trübte Hrollaugus Geist, zum ersten Mal in seinem Leben wusste er nicht, was er tun sollte. Er verließ die Geißel und versteckte sich vor den Armeen der Lebenden in den Bergen. Und erst dort hörte er wieder seinen König. Es war schon eine andere Stimme und er versprach Freiheit, Gerechtigkeit. All dies im Austausch für Loyalität und Service. Hrollaug stimmte zu und trat zusammen mit den überlebenden Ymirjar in den Dienst des neuen Königs.

33 Jahre nach OTP und darüber hinaus

Hrollaug verbrachte die folgenden Jahre in der Ausübung seiner Pflichten im Dienst des neuen Lichkönigs. Er übernahm seine persönlichen Aufgaben … was auch immer sie waren. Und im Allgemeinen war er mit dem Dienst zufrieden, denn der neue König erlaubte ihm, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen, zumindest solange der Vrykul ihm treu blieb und nicht an eine Rebellion dachte. Er fing sogar an, es zu mögen. Er war von seinen Zielen durchdrungen und hatte persönlich den Wunsch, dem höchsten Wohl zu dienen, dem Schutz des Lebens und der Vernichtung seiner Feinde. Er machte Bekanntschaft mit den Rittern der Ebenholzklinge und diese Bekanntschaft brachte ihm Glauben. Diejenigen, die gelehrter waren als er, halfen den Vrykul, die religiöse Krise zu überwinden, und mit ihrer Weisheit schuf Hrollaug unter den Wächtern ein Pantheon alter Götter. Also würde er so lange wie möglich durchhalten. Aber hier ist, was passiert ist. Die Krone ist zerbrochen, der Lichkönig schweigt. Die Geißel hob erneut ihren knochigen Kopf. Und Hrollaug Hladnik, Ymirjar vom Lichkönig, macht sich auf die Suche nach dem Rittertum der Ebenholzklinge, damit er gemeinsam mit ihnen versteht, wie man sein und was man tun soll.

Bei seiner Ankunft auf dem Argent Grounds verbündet sich Hrollaug mit der Ritterschaft der Ebon Blade. Tage später wird er von einem Bolvar treuen Val’kyr gefunden und aufgefordert, Ymirheim zurückzuerobern, das von den Streitkräften des Kults der Verdammten zurückerobert wurde. Hrollaug rief seine kleine Horde ihm treu ergebener Ymirjar zusammen und beteiligte sich an der Schlacht um Ymirheim. Er stand an der Spitze der Ymirjar, die Bolvar treu ergeben waren, und führte sie in die Schlacht. Unter seinem Kommando gelang es ihnen, Ymirheim zurückzuerobern und den vom Helden getöteten Ymirjar daran zu hindern, sich dem Willen der Geißel zu beugen. Der Kult der Verdammten wurde vertrieben und alle getöteten Ymirjar wurden wiederhergestellt. Und alle Ymirjar, sowohl diejenigen, die den zweiten Angriff überlebten, als auch diejenigen, die wieder auferstanden waren, wählten Hrollaug zu ihrem Anführer und schworen ihm und Bolvar die Treue. Von da an wurde Hrollaug Anführer der Ymirjar und Herr von Ymirheim.

Fraktionen:

FRAKTIONEN

Geißel von Arthas – Verachtung.

Geißel von Bolvar – Loyalität.

Ymirjar Hrollaug — Treue.

Ritter der Schwarzen Klinge – Respekt.

Valaryar — Respekt.

Horde / Allianz – ist neutral.

Spitznamen, Titel, Titel:

SPITZNAMEN, RÄNGE, TITEL

„Frigid“ – Spitzname für hohe Verdienste um den Herrscher von Jotunheim.

Einer der Ymirjar-Kommandeure – Hrollaug wurde zum ersten Mal zu ihm, als Arthas auf dem Thron saß. Er behielt seinen Status dann, als Bolvar den Thron bestieg.

Anführer der Ymirjar und Herr von Ymirheim – Er wurde der Anführer der Ymirjar, nachdem er sie vor der Vergessenheit gerettet hatte.

Standorte:

STANDORTE

Vor den Ereignissen, die zur Zerstörung der Krone führten, konnte Hrollaug in Eiskrone gefunden werden. Ob in der Zitadelle oder in Ymirheim. Für den Fall, dass er eine Aufgabe für seinen König nicht erfüllte. Nach der Zerstörung der Krone kämpft Hrollaug zusammen mit den Rittern der Ebenholzklinge gegen die rebellische Geißel.