Diablo 3 linux: Kommentare zu: Diablo 3: Linux-Nutzer werden angeblich gesperrt

Installation von Diablo III unter Linux

Die dritte Veröffentlichung von Diablo ist ein Dark-Fantasy-Fantasy-Rollenspiel (RPG), das von Blizzard Entertainment entwickelt und veröffentlicht wurde.

Hinweis : In diesem Tutorial haben wir die PlayOnLinux-Anwendung verwendet. Wir haben die folgenden Schritte auf der aktuellen 32-Bit-Version von Ubuntu OS, 12.04 LTS (Precise Pangolin), getestet. Dementsprechend werden Nutzer der 64-Bit-Version das Spiel kaum ausführen können, da einige 32-Bit-OpenGL-Bibliotheken nicht funktionieren.

Stellen Sie vor der Installation des Spiels sicher, dass Ihre Hardware die Mindestsystemanforderungen (insbesondere Grafikkarte und CPU/RAM) zum Ausführen von Diablo III erfüllt.

Schritt 1 – PlayOnLinux installieren

Die PlayOnLinux-Entwickler stellen Binärpakete und Repositorys für viele Linux-Distributionen bereit, darunter Fedora, Debian, ArchLinux, Frugalware und Ubuntu, sowie ein universelles Binärpaket.

Der Umfang des Handbuchs deckt nicht alle Anweisungen für diese Distributionen ab. Wenn Sie also eine davon verwenden, folgen Sie diesem Link für detaillierte Installationsanweisungen.

Schritt 2 – Diablo 3 herunterladen

Wenn Sie die Diablo III DVD Edition gekauft haben, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie nur ein Battle.net-Konto haben, auf dem Diablo 3 registriert ist, laden Sie das Installationsprogramm hier oder von Ihrem Battle.net-Konto herunter.

Stellen Sie sicher, dass Wine auf Ihrem System installiert ist. Speichern Sie die exe-Datei auf Ihrem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Mit Wine Windows Program Loader öffnen“.

Das Blizzard Downloader-Fenster wird angezeigt und die Installationsdateien werden an den von Ihnen angegebenen Speicherort heruntergeladen. Da es sich um eine große Datei mit etwa 8 GB handelt, kann der Download je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung lange dauern. Stellen Sie außerdem sicher, dass die von Ihnen gewählte Partition über genügend freien Speicherplatz verfügt.

Schritt 3 – Diablo 3 installieren

Starten Sie PlayOnLinux und befolgen Sie die Anweisungen zur Installation. Nach Abschluss dieses Vorgangs sehen Sie die PlayOnLinux-Oberfläche. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ und wählen Sie im neuen Fenster Diablo aus.

Das Installationsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“…

Wählen Sie die Installationsmethode (Installationsdatei oder DVD). Klicken Sie auf Weiter…

Wir haben die heruntergeladene Setup-Datei verwendet. Klicken Sie auf Weiter…

Stimmen Sie zu, alles herunterzuladen und zu installieren, was für Diablo 3 erforderlich ist. Klicken Sie auf Weiter…

Sobald alle Abhängigkeiten installiert sind, wird ein kleines Dialogfeld „Diablo III Setup“ angezeigt, in dem die Installationsdateien aktualisiert werden.

Nach ein paar Sekunden verschwindet das Dialogfeld „Diablo III Setup“ und das Diablo 3-Installationsprogramm erscheint. Klicken Sie auf die große Schaltfläche „Installieren“…

Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Es dauert etwa 15 – 20 Minuten.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, drücken Sie die große „Play“-Taste, um das Spiel zu starten.

Das ist alles. Auf Ihrem Desktop erscheint ein Symbol für Diablo 3, mit dem Sie das Spiel jederzeit starten können.

Übersetzung. Das Original ist hier.

Linux-Benutzer werden massiv von Diablo 3 verbannt. Blizzard bestreitet alles

Zur Hauptsache

über das Spiel

©

Ein weiterer Skandal ereignet sich um Diablo 3. Diesmal erklären Nutzer des Linux-Betriebssystems massiv, dass ihre Konten ohne Begründung gesperrt wurden. Es sieht ungefähr so ​​aus: Sie führen Diablo 3 auf einem Computer aus, auf dem das Linux-Betriebssystem läuft, und betreten das Spiel. Fortgeschrittene Benutzer verwenden dazu das sogenannte WINE-System, mit dem Sie Spiele unter Windows auf Linux ausführen können. Aber gleichzeitig automatische Informationssammler Blizzard sehen darin „die Einführung von Drittprogrammen, die das Akkreditierungsverfahren nicht bestanden haben“. Sie sind also ein Kandidat für ein Verbot.

Mit dem nächsten Angriff auf skrupellose Benutzer, die alle möglichen Cheats und andere Programme ausführen, die es ihnen ermöglichen, sich in Diablo 3 einen Vorteil zu verschaffen, sperrte Blizzard auch Linux-Benutzer. Zumindest wird darüber auf allen Fanseiten des Spiels massiv berichtet. Hier sind nur Blizzard beeilt, diese Informationen zu widerlegen. Nach Angaben von Vertretern des technischen Supports überprüften die Mitarbeiter des Unternehmens alle Fälle von „Linux-Verbot“ manuell und bestätigten, dass der Grund für die Sperrung von Konten nicht mit dem Start des Spiels unter Linux zusammenhängt.