Bloodborne puppe: Bloodborne: Die verlassene Puppe — Questreihe gelöst
Gaston Leroux „Bloody Doll“
Bewertung
Durchschnittliche Bewertung:
7,86
Bewertungen:
14
Meine Bewertung:
—
mehr
Gaston Leroux
La Poupée sanglante
Roman, 1923; Zyklus „Benedict Mason“
Anmerkung:
Der Chirurg Jacques Cotentin sucht nach einer Möglichkeit, das menschliche Leben zu verlängern, der Uhrmacher und Mechanikliebhaber Norbert tut es ihm gleich. Onkel und Neffe schließen sich zusammen, Gabriel wird geboren, ein Automat, der nach dem Bild und Gleichnis eines Mannes geschaffen wurde. Er bewegt sich wie ein Mann, seine Haut besteht aus warmem Pergament. An der Herstellung der Puppe war die Tochter des Uhrmachers, Christina, beteiligt, die Gabriel ein unglaublich schönes Aussehen verlieh. Die Puppe kann Sprachbefehle empfangen. Bevor sie zu einem Menschen der Vermenschlichung wird, fehlt ihr nur eines: die Seele. Das Problem ist einfach gelöst: Das Gehirn des gerade guillotinierten Buchbinders Benedict Mason wird in den Kopf von Gabriel gesteckt, und der halb Roboter, halb „Frankenstein“ beginnt zu denken. Hier gibt es große Probleme. Ein Mann wurde guillotiniert, dem die Tötung junger Frauen vorgeworfen wurde. Er behauptete jedoch, unschuldig zu sein. Vor uns liegen zwei parallele Geschichten über die angeblichen Verbrechen Benedikts und die Handlung selbst über das Schicksal des Uhrwerks Gabriel.