Beyond skyrim release: Beyond Skyrim | The province collaboration

The Elder Scrolls 6 enthüllte, warum das Spiel besser ist als Skyrim

Das Netzwerk verfügt über Informationen darüber, wie eines der am meisten erwarteten Spiele unserer Zeit The Elder Scrolls 6 besser werden kann als der erfolgreiche Vorgänger von Skyrim.

Fans der Kultserie The Elder Scrolls von Bethesda äußerten ihre Ideen, wie der neue Teil von TES 6 besser als Skyrim sein könnte, berichtet . Sie machten auf die positiven Eigenschaften früherer Spiele aufmerksam, die im nächsten Projekt übernommen werden müssen, sowie auf die Mängel, die behoben werden sollten.

Einzigartiges Setting

Fans glauben, dass ein Großteil des Erfolgs von Skyrim auf das Setting zurückzuführen ist, das sich stark von früheren Spielen der Serie unterscheidet. Wikingerartige Themen und schneebedeckte Landschaften ließen das Projekt ein wenig von den üblichen Standards des epischen Fantasy-Genres (High Fantasy) abweichen. Das Gleiche gilt für TES 6.

Laut vielen Fans der Serie wird Hammerfell eine großartige Region in The Elder Scrolls VI sein. Dies ist eine Wüstenregion, in der die Rothwardonen leben. Seine Vertreter werden oft Seeleute, Söldner oder einfach nur Abenteurer. Die Architektur der Gebäude ist im Stil afrikanischer und arabischer Länder gehalten. Darüber hinaus gibt es in der Region viele verlassene Dwemerstädte mit riesigen Mechanismen und verschiedenen Maschinen.

Gilden sinnvoll machen

Einigen Elder Scrolls-Fans gefiel die Tatsache nicht, dass in Skyrim ein Held allen Gilden gleichzeitig beitreten und schließlich deren Anführer werden kann, so . Laut Spielern entbehrt dies jeglicher Logik. In The Elder Scrolls 6 wird vorgeschlagen, dass man nur Mitglied in zwei Organisationen werden und nur in einer die Position des Leiters bekleiden darf. Dies wird es den Spielern ermöglichen, ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Abenteuer zu erschaffen.

Außerdem war es im vorherigen Spiel zu einfach, Gildenleiter zu werden. Ein Krieger könnte nur ein paar Zaubersprüche erlernen und gleichzeitig das College of Winterhold (ein Analogon der Magiergilde) regieren. In TES 6 sollten die Anforderungen für den Aufstieg in der Hierarchie jeder Gilde erhöht werden, wodurch der Spieler gezwungen wird, eine bestimmte Rolle im Stil der Organisation zu spielen.

Tiefgreifendes Kampfsystem

Eines der Hauptprobleme bei The Elder Scrolls ist das Kampfsystem, da es oft auf das banale „Klicken“ von Feinden hinausläuft. Animationen und Physik sind so gestaltet, dass sich ein kraftvoller, erfolgreicher Treffer genauso anfühlt wie ein Fehlschuss oder ein leichter, schneller Angriff. Fans schlagen vor, dem Kampfsystem The Elder Scrolls VI Finten, scharfe Angriffe, Paraden und die Möglichkeit zum Gegenangriff nach einem erfolgreichen Block hinzuzufügen. Sie finden es auch interessant, dem Spieler eine Möglichkeit zu geben, den Kampf zu beenden, ohne den Feind zu töten – ihn niederzuschlagen oder zu entwaffnen. Um einen blutrünstigen Charakter zurückzugewinnen, wird vorgeschlagen, brutale Finishing-Moves einzuführen.

Erstellen Sie Ihre eigenen Zaubersprüche.

Im vorherigen Teil von The Elder Scrolls gab es keine Erstellung eigener Zaubersprüche, wie in Oblivion. In TES 6 würden Fans der Serie dies gerne noch einmal sehen. Spieler können verschiedene Effekte kombinieren, die Reichweite und Kraft der Aktion ändern, ein einzelnes Ziel oder mehrere treffen und andere Eigenschaften optimieren. Beispielsweise könnte ein Spieler einen Unsichtbarkeitszauber erschaffen, der alle in der Nähe in Raserei versetzt. Feinde würden sich gegenseitig zerstören, während der Spielercharakter in Sicherheit ist.

Verwenden Sie die neue Engine

Viele Spieler denken, dass die Creation Engine von Bethesda veraltet ist. Es wird in Skyrim, Fallout 4 und Fallout 76 verwendet. Obwohl es über viele Funktionen verfügt und es Ihnen ermöglicht, großartige offene Welten zu erschaffen, gibt es eine Reihe von Problemen:

  • Charakter beim Benutzen von Treppen oder beim Überklettern von Hindernissen.
  • Die Physik und die Geschwindigkeit des Spiels hängen von der Bildrate ab, wodurch das Gameplay bei einigen Einstellungen und auf der Hardware beeinträchtigt wird.
  • Offene Standorte und Räume sind durch Ladebildschirme getrennt. In The Witcher 3 gibt es das nicht, also sollte es auch in The Elder Scrolls 6 nicht vorkommen.

Fans von TES 6 glauben, dass die neue Engine die Technologie zur Schaffung einer interaktiven Welt, „lebende“ NPCs mit eigenem Zeitplan, Nebenquests ohne Bindung an eine Story-Phase und viele andere beibehalten sollte. Allerdings soll es auch Neuerungen erhalten, die es The Elder Scrolls VI ermöglichen, moderne Standards zu erreichen. Die alte Engine könnte damit Probleme haben, da sie vor sehr langer Zeit geschrieben wurde und es schwierig sein wird, sie neu zu erstellen.

Das Erscheinungsdatum für The Elder Scrolls 6 ist noch nicht bekannt. Die Hauptentwicklungsphase sollte nach der Veröffentlichung des brandneuen Bethesda-Spiels Starfield beginnen.