GeForce RTX 4090 [in 16 Benchmarks]
Beschreibung
NVIDIA startete den Verkauf der GeForce RTX 4090 am 20. September 2022 zu einem empfohlenen Preis von 1.599 $. Hierbei handelt es sich um eine Desktop-Karte der Spitzenklasse, die auf der Ada-Lovelace-Architektur und dem 4-nm-Herstellungsprozess basiert und sich in erster Linie an Gamer richtet. Es verfügt über 24 GB GDDR6X-Speicher mit 21 GHz und gepaart mit einer 384-Bit-Schnittstelle ergibt dies einen Durchsatz von 1,008 GB/s.
Aus Kompatibilitätsgründen handelt es sich um eine Karte mit drei Steckplätzen, die über die PCIe 4.0 x16-Schnittstelle angeschlossen ist. Die Länge der Referenzversion beträgt 304 mm. Für den Anschluss ist zusätzlich ein 1x 16-poliges Stromkabel erforderlich, die Leistungsaufnahme beträgt 450W.
Es liefert hervorragende Benchmark- und Gaming-Leistung und steht ganz oben auf unserer Liste.
100 %
Allgemeine Informationen
Informationen zum Typ (für Desktops oder Laptops) und zur Architektur der GeForce RTX 4090, sowie zum Zeitpunkt des Verkaufsstarts und den damaligen Kosten.
Leistungsranking | 1 | |
Platz in der Beliebtheit | 3 | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 16,23 90 024 | |
Architektur | Ada Lovelace | |
GPU | AD102-300-A1 | |
Typ | Desktop | 900 24 |
Erscheinungsdatum | 20. September 2022 (vor weniger als einem Jahr) | |
Erscheinungspreis | 1,599 $ | |
Preis jetzt | 1752$ (1.1 x) | von 168889 (A100 PCIe 80 GB) |
Preis-Leistungs-Verhältnis
Leistung im Verhältnis zum Preis. Je höher desto besser.
Merkmale
Allgemeine Leistungsparameter der GeForce RTX 4090 wie Anzahl der Shader, GPU-Kerntakt, Herstellungsprozess, Texturierung und Berechnungsgeschwindigkeit. Sie sprechen indirekt über die Leistung der GeForce RTX 4090, aber für eine genaue Einschätzung müssen Sie die Ergebnisse von Benchmarks und Spieletests berücksichtigen.
Anzahl der Stream-Prozessoren | 16384 | von 20480 (Data Center GPU Max NEXT) |
Kerntakt | 2235 MHz | von 2610 (Radeon RX 6500 XT) |
Boost-Takt 900 24 900 23 2520 MHz | von 3599 (Radeon RX 7990 XTX) | |
Anzahl der Transistoren | 76,300 Millionen | von 14400 (GeForce GTX 1080 SLI (mobil)) |
Technologischer Prozess 900 24 | 4 nm | |
Stromverbrauch (TDP) | 450 W | von 2400 (Data Center GPU Max Subsystem) 9002 4 |
Texturiergeschwindigkeit | 1,290 | von 969,9 ( h200 SXM5 96 GB) |
Kompatibilität und Abmessungen
Informationen zur Kompatibilität der GeForce RTX 4090 mit anderen Computerkomponenten. Nützlich zum Beispiel, wenn Sie die Konfiguration eines zukünftigen Computers auswählen oder einen vorhandenen Computer aufrüsten möchten. Bei Desktop-Grafikkarten sind dies die Schnittstelle und der Verbindungsbus (Kompatibilität mit dem Motherboard), die physikalischen Abmessungen der Grafikkarte (Kompatibilität mit Motherboard und Gehäuse), zusätzliche Stromanschlüsse (Kompatibilität mit dem Netzteil).
Schnittstelle | PCIe 4.0 x16 | |
Länge | 900 26 304 mm | |
Dicke | 3 Schlitze | |
1x 16-polig |
RAM
Auf der GeForce RTX 409 installierte Parameter0 Speicher – Typ, Größe, Bus, Frequenz und Bandbreite. Bei im Prozessor eingebauten Grafikkarten, die über keinen eigenen Speicher verfügen, wird ein gemeinsam genutzter Teil des Arbeitsspeichers genutzt.
Speichertyp | GDDR6X | |
Maximaler Speicher | 90 0 26 24 GB | von 128 (Radeon Instinct MI250X) |
Speicherbusbreite | 384 Bit | von 8192 (Radeon Instinct MI250X) |
Speichertakt | 21000 MHz | 90 02 6 von 22400 (GeForce RTX 4080) |
Speicherbandbreite | 1,008 Gbit/s | von 3276 (Aldebaran) |
Gemeinsamer Speicher | — |
Videoausgänge
Listet die auf der GeForce RTX 409 verfügbaren Versionen auf0 Videoanschlüsse. In der Regel ist dieser Abschnitt nur für Desktop-Referenz-Grafikkarten relevant, da bei Laptops die Verfügbarkeit bestimmter Videoausgänge vom Laptop-Modell abhängt.
Videoanschlüsse | 1x HDMI 2.![]() |
|
HDMI 90 024 | + |
API-Unterstützung
Unterstützte GeForce RTX 409 aufgeführt0 APIs, einschließlich ihrer Versionen.
DirectX | 12 Ultimate (12_2) | |
Shader-Modell | 4,6 | OpenCL | 3,0 |
024 | ||
CUDA | 8,9 |
Benchmark-Tests
Dies sind die Ergebnisse der GeForce RTX 4090-Rendering-Leistungstests in Non-Gaming-Benchmarks. Die Gesamtpunktzahl liegt zwischen 0 und 100, wobei 100 der derzeit schnellsten Grafikkarte entspricht.
Gesamt-Benchmark-Leistung
Dies ist unsere Gesamtleistungsbewertung. Wir verbessern unsere Algorithmen regelmäßig. Wenn Sie jedoch Unstimmigkeiten feststellen, können Sie sich gerne im Kommentarbereich äußern. Normalerweise beheben wir Probleme schnell.
RTX4090
100,00
Passmark
Dies ist ein sehr häufiger Benchmark, der im Passmark PerformanceTest-Paket enthalten ist. Er unterzieht die Karte einer gründlichen Bewertung, indem er vier separate Tests für die Direct3D-Versionen 9, 10, 11 und 12 durchführt (Letztere wird wann immer möglich mit 4K-Auflösung durchgeführt) sowie einige weitere Tests mit DirectCompute.
Benchmark-Abdeckung: 25 %
RTX 4090
39110
3DMark Vantage Leistung
3DMark Vantage ist ein veralteter DirectX 10-Benchmark. Er lädt die Grafikkarte mit zwei Szenen, von denen eine ein Mädchen zeigt, das von einer Art Militärstützpunkt in einer Meereshöhle davonläuft, und die andere eine Raumflotte greift wehrlosen Planeten an. Die Unterstützung für 3DMark Vantage wurde im April 2017 eingestellt und es wird nun empfohlen, stattdessen den Time Spy-Benchmark zu verwenden.
Benchmark-Abdeckung: 16 %
RTX4090
133759
3DMark 11 Performance GPU
3DMark 11 ist Futuremarks alter DirectX 11-Benchmark. Er verwendete vier Tests, die auf zwei Szenen basierten: In der einen handelt es sich um mehrere U-Boote, die ein versunkenes Schiff erkunden, bei der anderen um einen verlassenen Tempel tief im Dschungel. Alle Tests nutzen in großem Umfang volumetrische Beleuchtung und Tessellation und sind trotz der Ausführung mit 1280 x 720 relativ umfangreich. Der Support für 3DMark 11 endete im Januar 2020 und wird nun durch Time Spy ersetzt.
Benchmark-Abdeckung: 16 %
RTX4090
104737
3DMark Fire Strike Score
Benchmark-Abdeckung: 13 %
RTX4090
50098
3DMark Fire Strike Graphics
Fire Strike ist ein DirectX 11-Benchmark für Gaming-PCs. Es enthält zwei separate Tests, die einen Kampf zwischen einem Humanoiden und einer feurigen Kreatur zeigen, die aus Lava zu bestehen scheint. Mit Resolution 19Bei einer Auflösung von 20 x 1080 zeigt Fire Strike eine recht realistische Grafik und stellt hohe Ansprüche an die Hardware.
Benchmark-Abdeckung: 13 %
RTX4090
75063
3DMark Cloud Gate GPU
Cloud Gate ist ein Legacy-Benchmark der DirectX 11-Funktionsebene 10, der zum Testen von Heim-PCs und Low-End-Laptops verwendet wird. Es zeigt mehrere Szenen eines seltsamen Teleportationsgeräts, das Raumschiffe ins Unbekannte schickt, in einer festen Auflösung von 1280 x 720. Wie der Ice Storm-Benchmark wurde er im Januar 2020 als veraltet markiert und stattdessen wird jetzt 3DMark Night Raid empfohlen.
Benchmark-Abdeckung: 13 %
RTX4090
249550
3DMark Ice Storm GPU
Ice Storm Graphics ist ein veralteter Benchmark, Teil des 3DMark-Pakets. Ice Storm wurde verwendet, um die Leistung von Laptops der Einstiegsklasse und Windows-basierten Tablets zu messen. Es nutzt DirectX 11 Feature Level 9, um einen Kampf zwischen zwei Raumflotten in der Nähe eines gefrorenen Planeten mit einer Auflösung von 1280 x 720 darzustellen. Der Support für Ice Storm endete im Januar 2020, nun empfehlen die Entwickler stattdessen die Verwendung von Night Raid.
Benchmark-Abdeckung: 8 %
RTX4090
832758
SPECviewperf 12 — specvp12 maya-04
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
304
SPECviewperf 12 — specvp12 sw-03
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
127
SPECviewperf 12 — specvp12 snx-02
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
27
SPECviewperf 12 — specvp12 Medical-01
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
262
SPECviewperf 12 — specvp12 catia-04
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
263
SPECviewperf 12 — specvp12 creo-01
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
118
SPECviewperf 12 — specvp12 Showcase-01
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
448
SPECviewperf 12 — specvp12 energy-01
Benchmark-Abdeckung: 3 %
RTX4090
83
SPECviewperf 12 — specvp12 3dsmax-05
Benchmark-Abdeckung: 1 %
RTX4090
531
GeForce RTX 4090 Gaming
FPS in beliebten Spielen auf der GeForce RTX 4090 sowie Einhaltung der Systemanforderungen. Bedenken Sie, dass die offiziellen Anforderungen der Entwickler nicht immer mit den Daten realer Tests übereinstimmen.
Durchschnittliche FPS
Hier sind die durchschnittlichen FPS für eine große Auswahl beliebter Spiele in verschiedenen Auflösungen: 9
Beliebte Spiele
Relative Leistung
Gesamtleistung der GeForce RTX 4090 im Vergleich zu ihrem nächsten Desktop-Konkurrenten.
NVIDIA GeForce RTX 4090
100
NVIDIA GeForce RTX 4080
89,75
AMD Radeon RX 7900 XTX
80,94
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
80,93
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti
76,29
AMD Radeon RX 7900XT
74,69
AMD Radeon RX 6950XT
73,76
Konkurrent von AMD
Wir glauben, dass das nächste Äquivalent zur GeForce RTX 4090 von AMD die Radeon RX 7900
Radeon RX 7900 XTX
Vergleiche
Hier sind einige der engsten Konkurrenten von AMD zur GeForce RTX 4090:
NVIDIA GeForce RTX 4090
100
AMD Radeon RX 7900 XTX
80,94
AMD Radeon RX 7900XT
74,69
AMD Radeon RX 6950XT
73,76
AMD Radeon RX 6900XT
69,06
AMD Radeon RX 6800 XT
64,29
NVIDIA RTX 6000 Ada Generation
60,2
Andere Grafikkarten
Hier empfehlen wir mehrere Grafikkarten, deren Leistung der getesteten Karte mehr oder weniger ähnelt.
GeForce RTX 4080
4 Vergleichen Sie
GeForce RTX 4070 Ti
Vergleiche
Radeon RX 7900 XT
Vergleich
Radeon RX 6950 XT
Vergleich
Empfohlene Prozessoren
Basiert Laut unserer Statistik werden diese Prozessoren am häufigsten mit der GeForce RTX 4090 verwendet.
Core i9
13900K
14,2 %
Ryzen 5
5500U
8,7 %
Core i9
13900KS
6%
Core i9
13900KF
4,3 %
EPYC
9654
3,5 %
Core i5
12400F
3%
Ryzen 9
7950X
3%
Core i3
1115G4
2,4 %
Ryzen Threadripper
PRO 5995WX
2,4 %
Core i5
1135G7
2,2 %
Benutzerbewertung
Hier können Sie die Bewertung der Grafikkarte durch Benutzer sehen und Ihre eigene Bewertung abgeben.
Tipps und Kommentare
Hier können Sie eine Frage zur GeForce RTX 4090 stellen, unseren Bewertungen zustimmen oder nicht zustimmen oder einen Fehler oder eine Nichtübereinstimmung melden.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die von Disqus bereitgestellten Kommentare anzuzeigen.
Grafikkarten-Vergleich online
Vergleichskriterien *Allgemeine InformationenGPU-TaktgeschwindigkeitenSpeicher-Rendering-KonfigurationTheoretische LeistungGrafikfunktionenKompatibilität und Abmessungen
Tipps anzeigen |
||||
---|---|---|---|---|
GPU I | GPU II | GPU III | GPU IV | |
Allgemeine Informationen | ||||
Designer | ||||
Freigegeben: | ||||
Serie | ||||
Schnittstelle | ||||
Vorstandsnummer: | ||||
Maximale Auflösung: | ||||
Empfohlene Auflösung | ||||
Produktion | ||||
Startpreis | ||||
GPU | ||||
Prozessorname | ||||
Prozessoroption | ||||
Anzahl Chips | ||||
Architektur | ||||
Hersteller | ||||
Prozess | ||||
Transistoren | ||||
Matrize Größe | ||||
Taktraten | ||||
Kernfrequenz: | ||||
Boost-Frequenz | ||||
Speicherfrequenz | ||||
Effektive Speichergeschwindigkeit: | ||||
Speicher | ||||
Speicherkapazität | ||||
Speichertyp | ||||
Reifenbreite | ||||
Kapazität | ||||
Renderkonfiguration | ||||
Shader-Einheiten: | ||||
ROP-Einheiten: | ||||
Texturblöcke: | ||||
SM Anzahl: | ||||
SMM-Anzahl: | ||||
Tensorkerne: | ||||
RT-Kerne: | ||||
L1-Cache: | ||||
L2-Cache: | ||||
Theoretische Kapazität | ||||
Pixelfüllrate: | ||||
Texturfüllrate: | ||||
FP16 (halb) Leistung: | ||||
FP32 (Float) Leistung: | ||||
FP64 (doppelt) Leistung: | ||||
Grafikfunktionen | ||||
DirectX: | ||||
OpenGL: | ||||
OpenCL: | ||||
Vulkan: | ||||
CUDA: | ||||
Shader-Modell: | ||||
Kompatibilität und Abmessungen | ||||
Grafikkartenkategorie: | ||||
Grafikkartentyp: | ||||
SLI/CrossFireX: | ||||
Schlitzbreite: | ||||
Länge: | ||||
Breite: | ||||
Höhe: | ||||
Stromverbrauch (TDP): | ||||
Anforderungen an die Stromversorgung: | ||||
Max.![]() |