Asus rog xg27v: ASUS ROG Strix XG27V: Curved-Monitor mit 144 Hz und FreeSync

ist die kompromisslose Version von GECID.com. Seite 1

::>Monitore
>2018
> ASUS ROG Strix XG27VQ

09.02.2018

Seite 1
Seite 2
Eine Seite

ASUS ist der weltweit führende Anbieter von Gaming-Monitoren. Um diesen Status zu erreichen und aufrechtzuerhalten, verbessert das Unternehmen nicht nur ständig das Aussehen und die technischen Eigenschaften seiner Produkte, sondern ist auch bestrebt, verschiedene Benutzerkategorien zu erreichen. Für Gamer mit knappem Budget richtet es sich an Modelle mit schlichtem Design, aber schneller TN-Matrix und zahlreichen integrierten Technologien. Wenn Sie sich ein teureres Display leisten können, sollten Sie unbedingt auf die ASUS ROG Strix-Reihe achten.

Wir haben den ROG Strix XG27VQ zum Testen in die Hände bekommen. Es verwendet ein gebogenes VA-Panel mit weiten Betrachtungswinkeln, einem hervorragenden statischen Kontrastverhältnis, einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz und einer Full-HD-Auflösung. Das heißt, ein solcher Monitor ist auch für Besitzer von Grafikkarten mittlerer Leistung geeignet. Dies ist natürlich nur die Spitze des Eisbergs und wir werden im Laufe der Überprüfung auf die zusätzlichen Vor- und Nachteile (falls vorhanden) eingehen.

Spezifikation

Modell

ROG Strix XG27VQ

Paneltyp

VA

Diagonale, Zoll / cm

27 / 68,47

Krümmungsradius, mm

1800

Sichtbarer Bereich, mm

595 x 336

Pixelabstand, mm

0,311

Seitenverhältnis

16:9

Maximale Auflösung

1920 x 1080

GtG-Reaktionsrate, ms

4

Helligkeit, cd/m 2

300

Statischer Kontrast

3000:1

Horizontaler/vertikaler Betrachtungswinkel, °

178 / 178

Anzahl der angezeigten Farben, Millionen

16,7

Maximale horizontale Frequenz (DisplayPort), kHz

55 – 162

Maximale Vertikalfrequenz (DisplayPort), Hz

48 – 144

Schnittstellen

1 x HDMI 1. 4
1 x DisplayPort 1.2
1 x DVI-D
1 x 3,5-mm-Audio

Typischer Stromverbrauch im aktiven Modus, W

<50

VESA-Halterung, mm

100 x 100

Stand

Höhenverstellung, mm

0…100

Neigung, °

-5…+20

Drehung in der horizontalen Ebene (Swivel), °

-50…+50

Drehpunkt

Abmessungen mit Ständer, mm

619,64 x 523,91 – 423,91 x 268,62

Gewicht mit Ständer, kg

6,9

Hersteller-Website

ASUS

Produktseite

ROG Strix XG27VQ

Alle Preise für Asus%2BXG27VQ

Verpackung und Lieferung

ey. Auf den Seiten können Sie das Bild des Displays selbst und die Piktogramme seiner wichtigsten Vorteile sehen.

Im Lieferumfang sind folgende Artikel enthalten:

  • Netzteil mit passendem Kabel;
  • HDMI-Kabel;
  • Ständer;
  • Acryllinsen-Set;
  • Software-CD;
  • Papier-Dokumentationsset.

Optionales DisplayPort-Kabel.

Bei dem Netzteil handelt es sich um das Modell ADP-65GD B. Es unterstützt den Betrieb in Wechselstromnetzen mit einer Spannung von 100 bis 240 V bei 50-60 Hz. Am Ausgang erhalten wir eine konstante Spannung von 19V bei einer Stromstärke von 3,42. Das heißt, die Ausgangsleistung erreicht 65 Watt.

Aussehen und Bedienung

Der ROG Strix XG27VQ verwendet ein zeitloses Design, das Einfachheit, Eleganz und Originalität vereint. Dank der dünnen Einfassungen an den Seiten und an der Oberseite des Bildschirms können Sie sehr komfortable Multi-Monitor-Pakete zusammenstellen, und ein ungewöhnlicher Ständer hält das Display sicher.

Die im Stiel integrierte Lichtsignaturtechnologie haben wir bereits beim ROG Swift PG258Q-Monitor gesehen. Sie können Standard-Bildobjektive verwenden oder Ihr eigenes Logo auf den Desktop projizieren. Dazu liegen dem Set mehrere leere Linsen bei. Das Logo sollte mit einem Marker angebracht werden. Auf Wunsch kann diese Technologie ausgeschaltet werden.

Neben dem außergewöhnlichen Design gefällt der Fußständer mit sehr guter Funktionalität. Damit können Sie die Höhe des Bildschirms einstellen (0 – 100 mm), ihn neigen (-5°…+20°) oder ihn in einer horizontalen Ebene (-50°…+50°) drehen. Es fehlt nur noch die vertikale Drehung (Pivot). Und an der Basis befindet sich ein Loch zur bequemen Organisation von Schnittstellenkabeln. Auf Wunsch kann das Bein entfernt und eine VESA-Wandhalterung verwendet werden, diese muss jedoch separat erworben werden.

Alle Schnittstellen sind unter einem speziellen Overlay verborgen, was noch einmal die Aufmerksamkeit der ASUS-Spezialisten für jedes Designelement und die Funktionalität ihres Produkts unterstreicht. Darüber hinaus sind die Anschlüsse selbst zur einfacheren Installation nach unten gerichtet und signiert, sodass auch Anfänger DVI-D problemlos von HDMI und DisplayPort unterscheiden können. Beachten Sie, dass die AMD FreeSync-Technologie nur mit den letzten beiden ausgewählten Schnittstellen funktioniert. Damit können Sie die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms mit der Bildfrequenz des Grafikadapters synchronisieren (in diesem Fall im Bereich von 48 bis 144 Hz), um die Auswirkungen von Frame Tearing zu beseitigen und die Anzeigeverzögerung zu reduzieren. Dies sorgt für eine bessere Bildqualität und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit des Benutzers, funktioniert jedoch nur mit kompatiblen AMD-Grafikkarten.

In der unteren rechten Ecke der Rückseite befindet sich ein Kensington-Schloss.

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich ein 5-Wege-Joystick und vier nützliche Tasten. Mit dem Joystick können Sie das OSD-Menü aktivieren, durch die Elemente navigieren, die gewünschten Elemente auswählen und deren Wert ändern. Darunter befindet sich die Schaltfläche „Schließen“ zum Verlassen des OSD.

Mit der nächsten Schaltfläche können Sie die GamePlus-Technologie aktivieren, um das Fadenkreuz, den Timer, den FPS-Zähler oder die Monitorbildausrichtung anzuzeigen (nützlich bei Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen).

Darunter befindet sich die GameVisual-Taste, mit der Sie schnell zwischen voreingestellten Profilen wechseln können. Die letzte, unterste Taste ist für das Ein-/Ausschalten des Bildschirms zuständig.

Eine kleine LED in der unteren rechten Ecke der Frontplatte dient zur Anzeige des Betriebsmodus. Im aktiven Zustand leuchtet es unauffällig weiß, im Ruhezustand bernsteinfarben.

Ein weiteres erwähnenswertes äußeres Designelement ist die farbenfrohe ASUS Aura-LED-Beleuchtung auf der Rückseite. Es stellt dem Benutzer mehrere Farben und Betriebsmodi zur Verfügung, die im Bildschirmmenü konfiguriert werden können.

Generell liegen die Verarbeitungsqualität, das Design und die durchdachte Gestaltung auf einem sehr hohen Niveau.

OSD-Menü

Die Menüstruktur ist in drei Spalten unterteilt. Die erste zeigt sieben wichtige Einstellungsgruppen. Im zweiten — die Parameter jeder Gruppe. Und im dritten können Sie den Wert dieser Parameter ändern. Diese Struktur eignet sich hervorragend für die Joystick-Steuerung. Darüber hinaus gibt es eine russische Lokalisierung, sodass sich auch Anfänger schnell daran gewöhnen können.

Mit der Funktionalität können Sie Helligkeit und Kontrast anpassen, den Gamma- oder Farbmodus ändern, den ASUS Ultra-Low Blue Light-Filtermodus einstellen, die Bildsichtbarkeit in dunklen Bereichen verbessern, die Signalquelle auswählen, die Menüanzeigeeinstellungen anpassen und konfigurieren LED-Hintergrundbeleuchtung und mehr.

Test

Der Minicomputer ZOTAC ZBOX nano ID65 PLUS diente als Hardwareplattform beim Test des ROG Strix XG27VQ-Monitors. Eine vollständige Beschreibung der Methodik zur Untersuchung von Merkmalen finden Sie im entsprechenden Material.

Das Display verfügt über acht Farbprofile: FPS, RTS-RPG, MOBA, sRGB, Racing, Cinema, Landscape und Custom. Der Einfachheit halber haben wir alle Parameter in einer einzigen Tabelle zusammengefasst:

FPS

RTS-RPG

MOBA

sRGB

Rennen

Kino

Landschaft

Benutzerdefiniert

Weißfeldhelligkeit, cd/m 2

277,2

277,6

260,6

260,7

278,4

278

303,8

260,4

Schwarzfeldhelligkeit, cd/m 2

0,1034

0,1037

0,1032

0,1034

0,1042

0,104

0,1139

0,1032

Kontrastverhältnis

2679:1

2677:1

2524:1

2522:1

2672:1

2673:1

2666:1

2522:1

Weißpunkt-Farbtemperatur, K

6633

6634

7309

7311

6612

6621

6612

7318

Farbraumkonformität mit sRGB-Standard, %

96,1

96,5

4,2

90,3

94

95,4

96,8

90,3

Farbraumkonformität mit dem Adobe RGB-Standard, %

70,4

70,7

2,9

66,0

68,8

69,8

70,8

66,0

Mittlere Abweichung dE*94 (∆E)

2,57

3,19

14,63

0,78

0,75

2,34

2,83

0,74

Maximale Abweichung dE*94 (∆E)

5,5

8,63

41,4

2,23

2,3

5,4

8,37

2,2

Mittleres Gamma

2,02

1,97

2,35

2,35

2,34

2,39

2,19

2,35

Energieverbrauch, W

27

27

26

27

27

27

28

27

Helligkeit angegeben bei 300 cd/m 2 . Ein solcher Indikator wurde im Profil „Landschaft“ erfasst (bzw. leicht übertroffen). In anderen Fällen haben wir 260 bis 278 cd/m² 2 – sehr gute Ergebnisse, die an einem hellen, sonnigen Tag eine angenehme Betrachtung ermöglichen.

Das statische Kontrastverhältnis wiederum erreichte in keinem der Profile nicht die angegebenen 3000:1, sondern lag im Bereich von 2522:1 – 2679:1. Und das sind hervorragende Indikatoren für ein saftiges und farbenfrohes Bild, denn die meisten IPS-Panels begnügen sich mit 1000:1.

Gamut

CIE-Profildiagramme FPS für sRGB und Adobe RGB

908 22 CIE Profildiagramme „RTS-RPG“ für sRGB und Adobe RGB

CIE Profildiagramme „MOBA“ für sRGB und Adobe RGB

CIE-Profildiagramme „sRGB“ für sRGB- und Adobe RGB-Räume

CIE-Diagrammprofil 90 823 Racing für sRGB und Adobe RGB

CIE-Profildiagramme Kino für sRGB und Adobe RGB

CIE-Profildiagramme Querformat für sRGB und Adobe RGB

CIE-Profildiagramme Benutzerdefiniert für sRGB und Adobe RGB

Der ROG Strix XG27VQ ist ein Gaming-Monitor und sollte daher keine besonderen Ansprüche an die sRGB- und Adobe RGB-Abdeckung stellen.