90.000 Disneyland werden für amerikanische Kreationisten gebaut. Mit der Arche und den Dinosauriern!: scinquisitor – LiveJournal
Und Gott sagte zu Noah: Das Ende allen Fleisches ist vor mir gekommen, denn die Erde ist ihretwegen voller Gewalt; und siehe, ich werde sie von der Erde vertilgen. Machen Sie sich eine Arche aus Gopher-Holz; Du sollst in der Arche Kammern machen und sie innen und außen mit Pech bedecken. Und mache es so: Die Länge der Arche beträgt dreihundert Ellen; seine Breite beträgt fünfzig Ellen und seine Höhe beträgt dreißig Ellen.
(Genesis 6:13-16)
Spirituelle Bindungen sind nicht nur in Russland stark. Der Kreationist Ken Ham, der die Idee vertritt, dass die Erde und das Universum vor etwa 6.000 Jahren in 6 Tagen erschaffen wurden (wie es in der Heiligen Schrift wörtlich heißt), leitet seit einem Jahr ein grandioses 101-Millionen-Dollar-Projekt, um eine Nachbildung eines mythischen Holzobjekts zu schaffen Schiff. Ham schätzt, dass jedes Jahr mehrere Millionen Menschen kommen werden, um die Bundeslade zu bewundern (obwohl diese Schätzung wahrscheinlich übertrieben ist).
Bildquelle
Ein Teil der Mittel für den Bau stammte aus Spenden, ein Teil aus raffiniertem Betrug: 62 Millionen Dollar wurden von der Gemeinde „für die künftigen Einnahmen des Projekts“ geliehen. Erst jetzt, so heißt es in den Unterlagen, wird niemand irgendjemandem etwas schulden, wenn das Projekt keine Einnahmen bringt. Und hier spürt man die heimische Spiritualität!
Kurioserweise wird es in Ken Hams Arche Dinosaurier geben. Tatsache ist, dass Gott den heiligen Schriften zufolge alle Tiere am selben Tag erschaffen hat. Daher müssen die Dinosaurier während der Sintflut existiert haben, und Noah musste, Gott gehorchend, „jedes Geschöpf paarweise“ nehmen. Das ebenfalls von Ken Ham ins Leben gerufene Schöpfungsmuseum verfügt sogar über eine Ausstellung, die zeigt, wie Menschen mit Dinosauriern lebten.
Bildquelle
Das passt sehr gut zur „Theorie“ eines anderen Kreationisten, über den dem LiveJournal-Beitrag ein Video beigefügt ist. Ihm fiel auf, dass in einem der entdeckten fossilen Dinosaurier-Eiergelege die Eier nicht (wie erwartet) „im Kreis“ angeordnet waren, sondern nacheinander. Daraus wurde eine verblüffende Schlussfolgerung gezogen: Natürlich hat das arme Tier gelegt Eier unterwegs, auf der Flucht vor der Sintflut! Was sonst! Ironischerweise (und beweiskräftig) im Video heißt es jedoch, dass der Kreationist offenbar nur eine Dinosaurierart mit einer anderen verwechselt hat.0002 Diskussionswürdig und der Zeitpunkt des Baus der Arche. Das Projekt wurde 2010 angekündigt, seine Umsetzung verzögerte sich jedoch immer wieder. Das Holz für den Bau der Arche begann im Sommer 2015 einzutreffen, und die Arche wird (gemäß den Versprechungen) im Sommer 2016 fertiggestellt. Mit all der modernen Technologie, hundert Millionen Dollar und Hunderten von Facharbeitern – ein Jahr, um ein Schiff zu bauen, das nicht einmal segeln muss (übrigens, wie einer der Leser anmerkte, bestehen die Rahmenkomponenten der Arche aus Stahl, nicht Holz, das heißt, auch hier wurde die Aufgabe erleichtert. Ich frage mich, wie viele Jahre es gedauert hätte, bis Noah und seine drei Söhne ein ähnliches Gebäude gebaut hätten, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass er immer noch eine große Anzahl Tiere sammeln und seine Familie ernähren musste.
Um dieses Paradoxon zu erklären, wird Noah offenbar eine Lebensspanne von 9 Jahren zugeschrieben50 Jahre (600 bis zum Beginn der Flut).
Bildquelle
Übrigens, zur Anzahl der Tiere. Wissen Sie, wie viele verschiedene Arten es auf dem Planeten gibt, die in einer solchen Arche gefangen werden müssten? Allein es gibt 5,5 Tausend Säugetiere! Zehntausend Reptilienarten (hypothetische Dinosaurier aus der Ark-Ära nicht mitgerechnet). Siebentausend Amphibien. Und das nur bei den Wirbeltieren, die gerettet und dann auf den jeweiligen Kontinenten gezüchtet werden müssen (Elefanten – nach Afrika und Asien, Kängurus und andere Beuteltiere nach Australien, Eisbären – bis zum Pol, Anakonda nach Südamerika usw.).
Zweifellos galt es auch, mehrere Millionen Arthropoden vor der Flut zu schützen, aber auch Parasiten, Viren und Bakterien – die Erreger aller möglichen Krankheiten, schließlich konnten sie doch nicht durch die Evolution entstanden sein, oder?
Das Magazin Newsweek scherzte, dass die Bewohner der Arche „seakrank“ sein würden. Ich würde sagen, dass Seekrankheit die harmloseste Krankheit ist, die Tiere und Menschen an Bord haben sollten. Syphilis, Pest und Gonorrhoe sowie ein paar tausend verschiedene parasitäre Würmer – das ist es, worüber ich mir in erster Linie Sorgen machen würde.
Bildquelle
Was die Anzahl der Arten betrifft, behaupten Kreationisten gerne, dass sie von jeder „Gruppe“ auf der Arche ein Paar mitgenommen hätten, wobei „Gruppe“ eine Art vager Begriff ist, der über eine Art hinausgeht. Nun, zum Beispiel scheinen Hunde und Wölfe ähnlich zu sein. In der Praxis bedeutet dies, dass Kreationisten nicht nur die Evolution anerkennen, sondern eine Art ultraschnelle „Superevolution“, weil sie aus mehreren tausend Tieren die gesamte Vielfalt des Lebens auf dem Planeten erhalten wollen, und nicht in Millionen von Jahren , aber zu Tausenden, unter Bedingungen schrecklichen Inzests. .
Wenn wir ethische und rechtliche Aspekte der Finanzierung außer Acht lassen, ist es schwierig, sich eine eindeutige Meinung über das Projekt zu bilden. Natürlich ist das Propaganda des Obskurantismus, aber gleichzeitig ist es so lustig und von so epischen Ausmaßen, dass ich das Ticket selbst bezahlt hätte und mir dieses Weltwunder angesehen hätte. Die Leute gehen schließlich ins übliche Disneyland und einfach in Vergnügungsparks, ohne an die Existenz von Riesenmäusen und Eisprinzessinnen zu glauben. Nun, für diejenigen, die Pilgerfahrten zu allen möglichen „heiligen Orten“ lieben, warum ist dieser Ort schlimmer? Viele „heilige Orte“ sind in ähnlicher Weise für Touristen konzipiert, für die sie geschaffen wurden.
Auf jeden Fall wird die Arche in den USA von nun an offenbar keine Angst mehr vor der Flut haben. Und sie sagen, der seelenlose „verfallende Westen“. Sie reden umsonst!
Wie passten alle Tiere auf die Arche Noah? (Englisch)
Google Mail
E-Mail-App
Jonathan Sarfati
Übersetzung: Irina Malcheva, herausgegeben von Alexey Kalko (creationist. in.ua)
Die Bibel beschreibt die Arche Noah als ein riesiges, stabiles, seetüchtiges Schiff – 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch.
Eine weitere von Atheisten und theistischen Evolutionisten häufig aufgeworfene Frage lautet: „Wie haben Krankheitserreger die Sintflut überlebt?“ … Tatsächlich können viele Bakterien auch heute noch in Insektenüberträgern, in Leichen, in gefrorenem oder dehydriertem Zustand oder in einem Wirt überleben, ohne Krankheiten zu verursachen. Schließlich steht der Verlust der Infektionsresistenz im Einklang mit der allgemeinen Verschlechterung der Lebewesen seit dem Sündenfall.
Viele Skeptiker argumentieren, dass man der Bibel nicht trauen könne, weil die Arche nicht alle verschiedenen Tierarten aufnehmen könne. Dies hat viele Christen dazu veranlasst, ihren Glauben an die Genesis-Flut aufzugeben oder zu glauben, dass es sich um eine lokale Flut handelte, von der eine relativ kleine Anzahl von Tieren betroffen war. Allerdings führen sie in der Regel gar keine Berechnungen durch. Andererseits wurde dieses Thema im klassischen kreationistischen Buch The Genesis Flood 9 ausführlich besprochen0050 , 1 bereits 1961 veröffentlicht. Eine detailliertere und aktualisierte technische Analyse dieses und vieler anderer Probleme finden Sie in Noah’s Ark: a Feasibility Study von John Woodmorapp . Dieser Artikel basiert auf den Materialien dieser beiden Bücher sowie auf einigen meiner eigenen Berechnungen. Wir stellen uns zwei Fragen:
Mit wie vielen Tierarten musste Noah die Arche besteigen?
Die folgenden Bibelverse beantworten diese Frage:
Genesis 6:19–20
Und bringe in die Arche von allen Tieren und von allem Fleisch zwei Paare, damit sie bei dir am Leben bleiben; Mann und Frau lassen sie sein. Von den Vögeln, je nach ihrer Art, und vom Vieh, je nach seiner Art, und von allem Gewürm auf der Erde, je nach seiner Art, zwei von ihnen werden zu dir kommen, damit sie leben.
Genesis 7:2,3
Und nimm sieben von jedem reinen Vieh, männlich und weiblich, und von dem unreinen Vieh, je zwei, männlich und weiblich; und sieben von den Vögeln des Himmels, Männchen und Weibchen, um Nachkommen für die ganze Erde zu halten.
![]()
In diesen Versen wird das Wort „Rind“ aus dem Hebräischen behemah, übersetzt und bezieht sich auf alle Wirbeltiere im Allgemeinen. Das Wort, das im hebräischen Original mit „Reptilien“ übersetzt wird, ist remes und hat in der Heiligen Schrift mehrere Bedeutungen, aber hier bezieht es sich höchstwahrscheinlich auf Reptilien. 2 Noah musste die Meeresbewohner nicht nehmen, 3 weil die Sintflut nicht unbedingt zu ihrer Ausrottung führen würde. Allerdings könnten die turbulenten Ströme des Wassers zu einem Massensterben geführt haben, wie der Fossilienbestand beweist, und viele der Lebewesen, die im Ozean lebten, starben wahrscheinlich aufgrund der Sintflut aus.
Wie auch immer, wenn ein weiser Gott beschloss, einige der Bewohner des Ozeans nicht zu retten, ging es Noah nichts an. Außerdem musste Noah keine Pflanzen mit in die Arche nehmen – viele von ihnen konnten in Form von Samen überleben, andere auf schwimmenden Vegetationsmatten. Viele Insekten und andere Wirbellose waren klein genug, um auch auf diesen Matten zu überleben. Die Flut vernichtete alle Landtiere, die durch die Nasenlöcher atmeten, mit Ausnahme derjenigen, die sich in der Arche Noah befanden (Genesis 7:22). Insekten atmen nicht durch ihre Nasenlöcher, sondern durch winzige Löcher in ihrer äußeren Chitinhülle.
Saubere Tiere : Bibelkommentatoren sind sich nicht einig darüber, ob das Hebräische „sieben“ oder „sieben Paare“ jeder Art reiner Tiere sagt. Woodmorappe wählt die zweite Option, um Bibelskeptikern einen möglichst großen Vorsprung zu verschaffen. Doch die überwältigende Mehrheit der Tiere war nicht rein und wurde nur durch zwei Vertreter repräsentiert. Den Begriff „reine Tiere“ gab es vor dem Gesetz des Mose nicht. Aber da Moses der Verfasser des Buches Genesis war und dem Prinzip „Die Schrift interpretiert die Schrift“ folgte, kann die Definition aus dem Gesetz des Mose auf die Situation der Arche angewendet werden. Tatsächlich werden in 3. Mose 11 und 5. Mose 14 nur sehr wenige „reine“ Tiere aufgeführt.
Was ist eine „Gattung“? Gott schuf eine bestimmte Anzahl von Tierarten mit einer großen Variabilität innerhalb bestimmter Grenzen. 4 Die Nachkommen jeder dieser verschiedenen geschaffenen Rassen, mit Ausnahme des Menschen, werden heute am häufigsten durch mehr als eine Art repräsentiert (gemäß der modernen Klassifikation). In den meisten Fällen können Arten, die von einer geschaffenen Gattung abstammen, zu Gruppen zusammengefasst werden, die moderne Taxonomen (Biologen, die Lebewesen klassifizieren) als Gattung bezeichnen ( Gattung ).
Eine der gebräuchlichen Definitionen einer Art ist „eine Gruppe von Organismen, die sich kreuzen und fruchtbare Nachkommen hervorbringen können und sich nicht mit anderen Arten paaren können.“ Bei den meisten sogenannten Arten wurde jedoch nicht darauf getestet, mit wem sie sich kreuzen können und mit wem nicht (anscheinend gilt dies auch für alle ausgestorbenen Arten). Tatsächlich sind nicht nur Hybriden zwischen sogenannten Arten bekannt, sondern auch viele Beispiele transgenerischer Kreuzungen, das heißt, eine „geschaffene Gattung“ kann in manchen Fällen (nach moderner Klassifikation) auf Familienebene liegen. Beachten Sie, dass die Identifizierung des Konzepts der „geschaffenen Art“ mit der modernen taxonomischen Art auch mit der Heiligen Schrift übereinstimmt, denn als die Bibel von Gattungen sprach, hätten die Israeliten diese leicht unterscheiden müssen, ohne die Möglichkeit einer Hybridisierung prüfen zu müssen.
Auf der Arche gab es höchstwahrscheinlich getrocknete, komprimierte und konzentrierte Lebensmittel. Es ist wahrscheinlich, dass Noah sein Vieh hauptsächlich mit Getreide fütterte, zusätzlich mit Heu als Ballaststofflieferant. Woodmorappe berechnete, dass die Futtermenge 15 % des Gesamtvolumens der Arche hätte betragen müssen. Trinkwasser könnte 9,4 % des Gesamtvolumens ausmachen.
Beispielsweise scheinen Pferde, Zebras und Esel von derselben geschaffenen Pferdeart (einigen pferdeähnlichen Lebewesen) abzustammen, da sie sich kreuzen können, auch wenn ihre Nachkommen nicht mehr fortpflanzungsfähig (unfruchtbar) sind. Hunde, Wölfe, Kojoten und Schakale scheinen von einer hundeähnlichen Art abzustammen. Alle Rinderarten (und sie sind alle rein) sind Nachkommen der Tour (ursprünglicher Bulle, Auerochsen ), es dürften also maximal 7 (bzw. 14) Rinder an Bord gewesen sein. Die Touren selbst könnten Nachkommen einer geschaffenen Art sein, zu der auch Bisons und Büffel gehören. Es ist bekannt, dass Löwen und Tiger hybride Nachkommen hervorbringen können, die Tigons oder Liger genannt werden, sodass sie höchstwahrscheinlich von derselben Art abstammen.
Woodmorappe zählte etwa 8.000 Gattungen, darunter auch ausgestorbene, bzw. etwa 16.000 Tiere dürften an Bord der Arche vorhanden gewesen sein. Was ausgestorbene Arten angeht, tendieren Paläontologen dazu, jedem neuen Fund einen neuen Gattungsnamen zuzuordnen, was jedoch nicht gerechtfertigt ist. Daher ist die Zahl der ausgestorbenen Gattungen wahrscheinlich zu hoch angesetzt. Betrachten Sie zum Beispiel eine Gruppe der größten Dinosaurier – Sauropoden – riesige pflanzenfressende Eidechsen, zu denen beispielsweise Brachiosaurus, Diplodocus, Apatosaurus usw. gehören. Normalerweise werden 87 Gattungen von Sauropoden angegeben, aber nur 12 davon sind „genau etabliert“ und 12 weitere gelten als „relativ etabliert“. 5
Eine der häufigsten Fragen ist: „Wie passen all diese riesigen Dinosaurier in die Arche?“ Erstens wogen von den 668 angeblichen Dinosauriergattungen nur 106 mehr als 10 Tonnen (Erwachsene). Zweitens ist die Zahl der Dinosauriergattungen, wie oben erwähnt, höchstwahrscheinlich stark übertrieben. Aber Woodmorapp nimmt diese Zahlen bewusst und gibt den Skeptikern Chancen. Drittens steht nirgends in der Bibel, dass die Tiere von Erwachsenen zur Arche gebracht werden sollten. Die größten Tiere wurden möglicherweise als Jungtiere gefangen. Die durchschnittliche Größe der Tiere auf der Arche entsprach laut Woodmorapps modernen Berechnungen etwa der Größe einer kleinen Ratte, während nur etwa 11 % der Tiere viel größer als ein Schaf waren.
Eine weitere von Atheisten und theistischen Evolutionisten häufig gestellte Frage lautet: „Wie haben Krankheitserreger die Sintflut überlebt?“ Dies ist eine wichtige Frage – sie legt nahe, dass Mikroben genauso spezialisiert und ansteckend waren wie heute, sodass alle Tiere auf der Arche mit jeder auf der Erde existierenden Infektionskrankheit infiziert gewesen sein müssen. Aber die Bakterien waren wahrscheinlich resistenter und verloren erst kürzlich die Fähigkeit, in oder außerhalb verschiedener Vektoren zu überleben. Tatsächlich können viele Bakterien auch heute noch in Insektenüberträgern, in Leichen, in gefrorenem oder dehydriertem Zustand oder in einem Wirt überleben, ohne Krankheiten auszulösen. Schließlich steht der Verlust der Infektionsresistenz im Einklang mit der allgemeinen Verschlechterung der Lebewesen seit dem Sündenfall. 6
War die Arche groß genug, um alle Tiere aufzunehmen?
Die Arche hatte Abmessungen von 300*50*30 Ellen (Genesis 6:15), was etwa 140*23*13,5 Metern entspricht, d. h. ihr Volumen entsprach — 43.500 m 3 . Genauer gesagt handelt es sich dabei um das Volumen von 522 Standardwaggons der amerikanischen Eisenbahn, in denen jeweils 240 Schafe Platz finden.
Wenn die Tiere in Käfigen der ungefähren Größe 50*50*30 cm (Volumen 75.000 cm) gehalten würden 3 ), dann könnten 16. 000 Personen nur 1200 m 3 oder 14,4 Waggons belegen. Selbst wenn eine Million Insektenarten an Bord wären, wäre das kein Problem, da sie nicht viel Platz beanspruchen. Wenn jedes Paar in einem Käfig mit einer Seitenlänge von 10 cm oder 1000 cm 3 gehalten würde, würden alle Insektenarten ein Volumen von 1000 m 3 oder 12 Waggons mehr einnehmen. Das bedeutete, dass Platz für fünf Züge mit jeweils 99 Waggons für Lebensmittel, Noahs Familie und zusätzliches „Revier“ für die Tiere war. Darüber hinaus fallen Insekten nicht in Kategorie behemah oder remes werden in Genesis 6:19–20 erwähnt, daher ist es wahrscheinlich, dass Noah sie nicht mit zur Arche nahm.
Die Berechnung des Gesamtvolumens ist durchaus fair, weil Es zeigt, dass die Arche groß genug war, um alle Tiere unterzubringen, und dass immer noch mehr als genug Platz zum Aufbewahren von Lebensmitteln, Freiraum usw. vorhanden war. Vielleicht um den Raum der Arche effizienter auszufüllen, wurden die Käfige übereinander gestapelt und die Lebensmittel darauf oder daneben gelagert (um die Menge an Lebensmitteln zu minimieren, die die Menschen beim Verlassen der Arche tragen mussten). genügend Lücken für die Belüftung. Es handelt sich hier um einen Notfall, nicht um eine Luxusunterkunft. Während auf der Arche genügend Platz für die Bewegung der Tiere vorhanden war, übertreiben Skeptiker das Bewegungsbedürfnis der Tiere.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass es unmöglich wäre, eine Zelle übereinander zu stellen, um Platz auf dem Boden zu sparen, gäbe es dennoch keine Probleme. Basierend auf den empfohlenen Tierhaltungsstandards zeigt Woodmorappe, dass sie alle zusammen weniger als die Hälfte der Grundfläche der drei Decks der Arche benötigen würden. Eine solche Anordnung der Käfige würde es ermöglichen, die maximale Menge an Futter und Wasser oben auf den Käfigen – neben den Tieren – unterzubringen.
Lebensmittelbedarf.
Die Arche enthielt höchstwahrscheinlich getrocknete, komprimierte und konzentrierte Lebensmittel. Es ist wahrscheinlich, dass Noah sein Vieh hauptsächlich mit Getreide fütterte, zusätzlich mit Heu als Ballaststofflieferant. Woodmorappe berechnete, dass die Futtermenge 15 % des Gesamtvolumens der Arche hätte betragen müssen. Trinkwasser könnte 9 dauern,4 % des Gesamtvolumens. Diese Menge könnte noch geringer sein, wenn Regenwasser gesammelt würde, das durch Rohre in Tränken fiel.
Vielleicht hatte die Arche schräge Böden oder Käfige mit Löchern im Boden: Der Mist fiel dorthin und wurde abgewaschen (es gab viel Wasser!) Oder sie wurde durch Wurmkompostierung (Kompostierung mit Hilfe von Würmern) zerstört, während Regenwürmer als Unterschlupf dienen konnten zusätzliche Nahrungsquelle.
Abfallentsorgungsanforderungen
Es ist unwahrscheinlich, dass die Menschen jeden Morgen die Zellen reinigen mussten. Vielleicht hatte die Arche schräge Böden oder Käfige mit Löchern im Boden: Der Mist fiel dorthin und wurde abgewaschen (es gab viel Wasser!) Oder sie wurde durch Wurmkompostierung (Kompostierung mit Hilfe von Würmern) zerstört, während Regenwürmer als Unterschlupf dienen konnten zusätzliche Nahrungsquelle. Eine sehr dicke Streu kann manchmal ein Jahr ohne Ersatz halten. Absorbierende Materialien (wie Sägemehl, weiche Holzspäne und insbesondere Torf) können die Feuchtigkeit und damit unangenehme Gerüche reduzieren.
Winterschlaf
Die Arche erfüllte also die Anforderungen an Platz, Nahrung und Abfall, auch wenn die Tiere einen normalen Schlaf-Wach-Rhythmus hatten. Der Winterschlaf könnte diesen Bedarf jedoch noch weiter reduzieren. Ja, die Bibel erwähnt den Winterschlaf nirgendwo, schließt ihn aber auch nicht aus. Einige Kreationisten glauben, dass Gott den Winterschlafinstinkt speziell für die Tiere auf der Arche geschaffen hat, aber wir können dies nicht kategorisch sagen.
Einige Skeptiker behaupten, dass die Mitnahme von Lebensmitteln an Bord die Möglichkeit eines Winterschlafs ausschließt, aber das stimmt nicht. Winterschlafende Tiere schlafen entgegen dem weit verbreiteten Klischee den Winter nicht durch, sodass sie manchmal trotzdem Futter benötigen.
Ausgabe
Dieser Artikel zeigte, dass man der Bibel in praktischen Angelegenheiten wie der Arche Noah vertrauen kann. Viele Christen glauben, dass die Bibel nur in Fragen des Glaubens und der Moral vertrauenswürdig ist, nicht aber der Wissenschaft. Aber wir müssen uns daran erinnern, dass Christus selbst zu Nikodemus sagte (Johannes 3:12): „Wenn ich zu dir von irdischen Dingen gesprochen habe und du nicht glaubst, wie wirst du glauben, wenn ich zu dir von himmlischen Dingen rede?“
Wenn die Heilige Schrift in Bereichen, die durch menschliche Erfahrung bestätigt werden können, wie Geographie, Geschichte und Naturwissenschaften, einen Fehler machen würde, wie könnten wir ihr dann in Fragen wie der Natur Gottes oder dem Leben nach dem Tod vertrauen, die sich jeder praktischen Überprüfung entziehen? Deshalb sollten Christen diesen Worten des Apostels Petrus folgen: „Heilige den Herrn Gott in deinen Herzen; Sei immer bereit, jedem, der dich um deine Hoffnung bittet, in Sanftmut und Ehrfurcht eine Antwort zu geben“ (1. Petrus 3,15), während Skeptiker behaupten, dass die Bibel bekannten „wissenschaftlichen Fakten“ widerspreche.
Christen können diesem Gebot folgen und effektiv auf skeptische Argumente gegen die Arche reagieren, wenn sie John Woodmorapps Noah’s Ark: A Machability Case lesen. Dieses bemerkenswerte Buch ist die umfassendste Analyse, die jemals über das Sammeln von Tieren auf der Arche, ihre Pflege und Fütterung und die anschließende Zerstreuung veröffentlicht wurde. Einige Skeptiker argumentieren beispielsweise, dass der Boden nach der Sintflut zu salzig für Pflanzen gewesen wäre. Woodmorappe zeigt, dass Salz leicht durch Regenwasser weggespült werden kann.
Woodmorapp widmete sieben Jahre dieser wissenschaftlichen und systematischen Widerlegung praktisch aller Argumente über die Unwirklichkeit der Arche und die angeblichen Schwierigkeiten der biblischen Beschreibung sowie anderer damit zusammenhängender Fragen. So etwas wurde noch nie zuvor geschrieben – dies ist eine kraftvolle Verteidigung der Geschichte der Bundeslade in Genesis.
„Es enthält nicht nur Fakten und Details, die Kinder faszinieren, sondern wird auch eine großartige Informationsquelle für Bibelstudienprojekte und Lektionen über die Bundeslade und die Sintflut sein.
“ Wer nach Antworten auf verschiedene Fragen zur Arche sucht, insbesondere auf die von Skeptikern, dem sei die Lektüre von „Die Arche Noah“ empfohlen. 7
Referenzen und Notizen
- C. Whitcomb und H.M. Morris, The Genesis Flood , Phillipsburg, NJ, USA, Presbyterian and Reformed Publishing Co., 1961. Zurück zum Text
- J. Jones, „Wie viele Tiere auf der Arche?“ Creation Research Society Quarterly 10 (2):16–18, 1973. Zurück zum Text
- Es ist an der Zeit, dass einige skeptische Atheisten ihre Offenheit zeigen und die Bibel wirklich lesen. Dann würden sie aufhören, Witze über Wale zu machen, die die Landungsbrücke hinaufpaddeln, und über Aquarien auf der Arche. Zurück zu Text
- Eines der häufigsten Missverständnisse der Evolutionisten ist, dass Variationen innerhalb einer Gattung angeblich die Evolution „vom Molekül zum Menschen“ beweisen. Die Beispiele, die sie nennen, etwa die Motte oder die Antibiotikaresistenz bei Bakterien, sind tatsächlich Beispiele natürlicher Selektion .
Aber das ist , nicht die -Entwicklung. Die Evolution erfordert die Schaffung neuer Informationen, während die natürliche Selektion Informationen durch den Verlust der genetischen Vielfalt sortiert und entfernen kann. Natürliche Selektion kann die Variabilität erklären, sie kann jedoch nicht 9 erklären0049 Herkunft Motten oder Bakterien. Im Fall der Motten hat die natürliche Selektion lediglich die relative Häufigkeit von 90.050 Schwarz- und Hellfleckmotten verändert. Beide Formen existierten bereits in der Population, es entstand also nichts Neues. [Nach der Veröffentlichung dieses Artikels wurde bekannt, dass die Schmetterlingsfotos gefälscht waren, was diesen „Beweis“ weiter untergräbt – siehe Auf Wiedersehen, Birkenspanner: Eine klassische Evolutionsgeschichte kommt nicht mehr zustande] Das Gleiche gilt für Hunderassen. Durch die Wahl sehr großer oder umgekehrt sehr kleiner Individuen wurden die Rassen Deutsche Dogge und Chihuahua gezüchtet. Diese Rassen haben jedoch die in ihren Genen enthaltenen Informationen verloren, die für bestimmte Größen verantwortlich sind.