Anno 1503 guide: AnnoZone | Anno 1503: Endlosspiel Baron

Handbuch: FLUKE 1503, 1507

Multimeter (kostenloser Download)

Dateiformat: PDF

Verfügbarkeit: Kostenlos wie alle Handbücher auf der Website. Ohne Registrierung und SMS.

Option: Handbuch online lesen

®

1507/1503

Isolationswiderstandsmessgeräte

900 02 900 05 Benutzerhandbuch

Juni 2005

© 2005 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.

Seite:
( 1 von 38)

Navigation

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

elf

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

dreißig

31

32

33

34

35

36

37

38

Handbuch Inhaltsverzeichnis

  • Seite 1 von 39
    ® 1507/1503 Isolationswiderstandsmessgeräte – Benutzerhandbuch Juni 2005 © 2005 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 2 von 39
    BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Für alle Fluke-Produkte wird garantiert, dass sie bei normalem Gebrauch und Service frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt drei Jahre und beginnt mit dem Lieferdatum. Gültigkeit
  • Seite 3 von 39
    …………………………………. ……………………………….. So erreichen Sie Fluke ……… …… …………………………………………. ………………..Technique
  • Seite 4 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Batterien prüfen ……………. ……………………………………………. ……………………………………………. ….. 17 Sicherungen prüfen ………………………….. ……….. ……………………………….. ………… …… 18 Batteriewechsel und
  • Seite 5 von 39
    Tabellenverzeichnis Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Symbole der Kopfzeile …………………. ……………………………………………….. ………………………………………………. …… …… 3-Positionen-Auswahlrad
  • Seite 6 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch iv
  • Seite 7 von 39
    Zeichnungsverzeichnis Abbildung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 8. 9. Auswahlrad für die Funktion der Kopfzeile …………………………….. ……………. …………………………… ……… ………… Tasten und
  • Seite 8 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch vi
  • Seite 9 von 39
    1507/1503 Isolationswiderstandsmessgeräte „Instrument“ ). Obwohl in diesem Benutzerhandbuch die Bedienung der beiden Modelle 1507 und 1503 beschrieben wird, gehen alle Abbildungen und Beispiele davon aus, dass das Gerät nur wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben verwendet wird. Andernfalls kann der Schutz des Testers beschädigt werden. Tabelle 1 listet die in diesem Handbuch und auf dem Gerät verwendeten Symbole auf. Schriftzug Warnung
  • Seite 11 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Sicherheitsvorkehrungen Trennen Sie die Prüfleitungen, bevor Sie das Gehäuse des Messgeräts oder die Batterieabdeckung öffnen.
  • Seite 12 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Unter keinen Umständen darf das Messgerät mit abgenommener oder geöffneter Abdeckung betrieben werden.  2 V bei Widerstandsmessung oder Spannungsüberlastung (OL), das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt
  • Seite 13 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Tasten und Anzeigen Tabelle 2. Funktionsauswahlradpositionen Tasten und Anzeigen Radposition Verwenden Sie die entsprechenden Tasten, um auf Funktionen zuzugreifen, die die Funktionalität der mit dem Rad ausgewählten Funktionen erweitern. Auch auf der Frontplatte. , Dielektrikum. Drücken Sie die Taste bis
  • Seite 15 von 39
    Widerstandsmessgeräte Isolationsbildschirmanzeigen Bildschirmanzeigen Tabelle 4. Bildschirmanzeigen Die Anzeigen sind in Abbildung 3 dargestellt und in Tabelle 4 beschrieben. Fehlermeldungen, die auf dem Bildschirm erscheinen können, sind in Tabelle 5 beschrieben. Anzeigebeschreibung Zeigt an
  • Seite 16 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Tabelle 5. Fehlermeldungen Tabelle 4. Bildschirmanzeigen (Fortsetzung) Anzeige Beschreibung Meldung Polarisationsindex oder Verhältnistest ausgewählt. Dielektrische Absorption NULL VAC, VDC, , k, M, G Einheiten Primär VDC Volt 1888 Sekundär
  • Seite 17 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Eingangsklemmen Eingangsanschlüsse . Die Eingangsanschlüsse sind in Abbildung 4 dargestellt und in Tabelle 6 beschrieben. Tabelle 6. Beschreibungen der Eingangsanschlüsse Beschreibungen Nr. Beschreibung 1 Anschlüsse für die Widerstandsmessung. 2 Gemeinsamer (umgekehrter) Ausgang für alle Messungen. Eingangsanschluss für
  • Seite 18 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Tabelle 7. Einschaltfunktionen Tastenbeschreibung Wenn sich das Wählrad in dieser Position befindet, sind alle Bildschirmsegmente eingeschaltet. Steht das Wählrad auf dieser Position, wird die Softwareversion angezeigt. f wenn das Auswahlrad auf diese Position eingestellt ist,
  • Seite 19 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Messungen durchführen Erdungswiderstand messen Spannung messen 1507 Die Widerstandsmessung kann nur an spannungsfreien Stromkreisen durchgeführt werden. Überprüfen Sie die Sicherungen, bevor Sie Messungen durchführen. Siehe Überprüfen der Sicherung in diesem
  • Seite 20 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch  Der Hauptbildschirm zeigt —- an, bis Sie die Widerstandstaste drücken und die richtigen Werte erhalten werden. 1507   5. . ISOLATIONSTESTER Zusätzlich zur >2 V-Anzeige auf dem Primärbildschirm, wenn mehr als 2 V Wechsel- oder Gleichspannung anliegen,
  • Seite 21 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Messungen durchführen Isolationswiderstand messen 4. Drücken und halten Sie die Taste, um mit der Messung zu beginnen. Der sekundäre Bildschirm zeigt den Wert der Prüfspannung an, die an den zu messenden Stromkreis angelegt wird. Zusätzlich zur Anzeige von Widerstandseinheiten
  • Seite 22 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch 1507 Messung des Polarisationsindex und der dielektrischen Absorptionskoeffizienten (Modell 1507) ISOLATIONSTESTER Polarisationsindex (PI) – misst den Isolationswiderstand von 10 Minuten bis 1 Minute. Dielektrisches Absorptionsverhältnis (DAR) – gemessen
  • Seite 23 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Messung des Polarisationsindex und des dielektrischen Absorptionsfaktors (Modell 1507)   5. Auf dem Hauptbildschirm wird —- angezeigt, bis Sie die Taste drücken und die korrekten Isolationswiderstandswerte erhalten werden. . Zusätzlich zur >30V-Anzeige am
  • Seite 24 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Verwenden der Vergleichsfunktion (Modell 1507) oder Verwenden Sie die Vergleichsfunktion, um Pass/Fail-Grenzen für Widerstandsmessungen festzulegen. Um die Vergleichsfunktion zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste, um die gewünschte 9 auszuwählen0125
  • Seite 25 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Reinigung Reinigung 1507 Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder einem milden Reinigungsmittel ab. Keine Lösungsmittel verwenden. Schmutz und Feuchtigkeit im Inneren der Eingangsanschlüsse können die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Seite 26 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Sicherungen prüfen Warnung Um Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie die Prüfkontakte und alle Eingangssignale, bevor Sie die Sicherungen vor dem Gebrauch austauschen. Überprüfen Sie die Sicherungen wie unten erläutert und in Abbildung 10.9 dargestellt0125
  • Seite 27 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Ersetzen von Batterien und Sicherungen Ersetzen von Batterien und Sicherungen Ersetzen Sie Sicherungen und Batterien wie in Abbildung 11 gezeigt. Befolgen Sie zum Ersetzen der Batterien die nachstehenden Anweisungen. Warnung Um Stromschläge, Verletzungen oder Schäden am Instrument zu vermeiden: 
  • Seite 28 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Spezifikation Allgemeine Spezifikation Maximale Eingangsspannung ……………. 600 V AC rms oder DC Lagertemperatur . ……………………………. -40 C bis 60 C (-40 F bis 140 F) Betriebstemperatur …………………………….. …………… -20
  • Seite 29 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Spezifikationsklasse IP ……………………………… ……………………………IP40 Hoch über dem Meeresspiegel ……………………………… Betrieb: 2000 m CAT IV 600 V, 3000 m CAT III 600 V im Ruhezustand (Lagerung): 12.000 m Überreichweite
  • Seite 30 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Erdungswiderstandsmessbereich 1. Auflösung 20,00  0,01  200,0   0,1   2000  1  20,00 k 0,01 k Genauigkeit1 + (% des Messwerts + Ziffern) + (1,5 % + 3) Genauigkeit über den gesamten Bereich von 0 bis 100 % des Bereichs. Verteidigung gegen
  • Seite 31 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Spezifikation Modell 1507 Ausgangsspannung Anzeigebereich Auflösung 50 V (0 % bis +20 %) 0,01 bis 20,00 M 0,01 M 20,0 bis 50,0 M 0,1 M  100 V (0% bis + 20%) 0,01 bis 20,00 M 0,01 M 20,0 bis 100,0 m 0,1 M 250 V (0% bis + 20%) 0,01 bis 20,00 m
  • Seite 3 2 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Modell 1503 Ausgangsspannung 500 V (0 % bis + 20 %) Anzeigebereich 0,1 bis 20,00 M 0,01 M 20,0 bis 200,0 M 0,1 M 200 bis 500 M  1M  0,1 bis 200,0 M 0,1 M 200 bis 2000 M 1 M 1000 V (0 % bis + 20 %) Genauigkeit  (% vom Messwert + Ziffern) Prüfstrom
  • Seite 33 von 39
    Isolationswiderstandsmessgerät Spezifikation EN61557 Einflussparameter und Unsicherheiten des Widerstands. Komm. mit erdbeeinflussenden Parameterbezeichnungen nach EN61557 Prüfunsicherheit Genauigkeit für Isolationswiderstand 1 Resist. Komm. zur Erde Versorgungsspannung E2 5 % 5 % Temperatur E3 5 % 5 % 1.
  • Seite 34 von 39
    1507/1503 Benutzerhandbuch Die folgenden Tabellen können zur Ermittlung der max. und min. Anzeigewerte auf dem Bildschirm unter Berücksichtigung der max. Gerätebetriebsfehler gemäß EN61557-1, 5.2.4. Isolationswiderstand max. und Min. Anzeigewerte 50 V 100 V Min. Grenzwert
  • Seite 35 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Spezifikation Isolationswiderstand max. und Min. Anzeigewerte (Fortsetzung) 50 V 100 V min. Grenzwert Bedeutung Anzeige 250V Min. Grenzwert Bedeutung Anzeige 500 V min. Grenzwert Bedeutung Anzeige 1000 V min. Grenzwert Wert
  • Seite 36 von 39
    1507/1503 Bedienungsanleitung Isolationswiderstand max. und Min. Anzeigewerte (Fortsetzung) 50 V 100 V min. Grenzwert Wertanzeige 28 250 V 500 V Min. Mindest. Wert Wert Grenzwert Grenzwert Wert Anzeige Anzeige 1000 V Min. Grenzwert Wertanzeige Min.
  • Seite 37 von 39
    Isolationswiderstandsmessgeräte Spezifikation Isolationswiderstand max. und Min. Anzeigewerte (Fortsetzung) 50 V min. Grenzwert-Wertanzeige 100 V 250 V min. Grenzwert Wertanzeige 90,0 117,0 500 V Min. Grenzwert-Wertanzeige 1000 V min. Grenzwert
  • Seite 38 von 39
    1507/1503 Bedienungsanleitung Erdungsanschlusswiderstand max. Anzeigewerte Grenzwert 0,4 30 Max. Anzeigewert 0,28 Grenzwert 7,0 Max. Anzeigewert 4.9Grenzwert 100,0 max. Anzeigewert 70,0 0,5 0,35 8,0 5,6 200,0 140,0 0,6 0,42
  • Seite 39 von 39

PLUS_Full_User_Guide_China_RU.indd

%PDF-1. 3
%
10 Objekte
>]/Pages 3 0 R/Type/Catalog/ViewerPreferences>>>
endobj
20 Objekte
>stream
application/pdf

  • Unbekannter Benutzername
  • h286546_P333933_49.ХХХХ_IQOS_2.4_PLUS_Full_User_Guide_China_RU.indd
  • 2020-10-22T12:45:24+03:002020-10-22T12:45:25+03:002020-10-22T12:45:25+03:00Adobe InDesign 14. 0 (Macintosh)uuid:4623c6b5-fdae-5e4b- 932f-c980f540033cxmp.did:b4e6a2d1-c2e5-4ff7-b027-9287bf840ac9xmp.id:50ba184a-5d4a-4ed8-88f8-916597e5958bproof:pdf1xmp.iid:296b0ec5-aa58-46 19-93f1-c1400506d7caxmp.did:c5f4abac-2199-4e01 — 9aec-6a2b1ac7a724xmp.did:b4e6a2d1-c2e5-4ff7-b027-9287bf840ac9default

  • convertedfrom application/x-indesign to application/pdfAdobe InDesign CC 14.0 (Macintosh)/2020-10-22T12:45:24+03:00
  • Generalfalseh264116_P289687_IQOS_2.4_PLUS_Full_User_Guide_Update_en_GBAdobe InDesign 2020: 15.0.1.20941.21.0Mac OS X | Version:10.14.6 | Build:18G6020dinesh.gurunathan@hogarthww.com10.2.14.66truefalsefalsefalsefalsefalsefalsefalsefalsettrueISO Coated v2 300 % (ECI)falsefalsefalse12HGPC_Spark_Print:PMI_HWW:CR10610:h264116:P289687 :falsefal seDefault (CMYK)Default (PDF X/1a)NoneDefault (Outine Text)SameSizeDefaultNoneDefault (Specified FIDO-Profil)Kein CMSStandard (InDesign CMYK-Arbeitsprofil)0.00.00.00.080.080140.0140HGPC_Spark_PrintDinesh GurunathanUnbekannter BenutzernameHogarthWW CS5-Farbeinstellungenh264116_P289687_IQOS_2. 4_PLUS_Full_User_Guide_Update_en_GB_1595519952.pdfAdobe PDF Library 15.0FalsePDF/X-3:2003PDF/X-3:2003PDF/X-3:2003
    Endstrom
    endobj
    3 0 Obj
    >
    endobj
    15 0 Obj
    >
    endobj
    16 0 Obj
    >
    endobj
    10 0 Objekt
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Shading>>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/Page>>
    endobj
    11 0 Objekt
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]/Properties>>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Typ/Seite>>
    endobj
    12 0 Obj
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]/Properties>>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/ Seite>>
    endobj
    13 0 Obj
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/Page>>
    endobj
    17 0 Obj
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0. 0 0.0 226.772 396.85]/Typ/Seite>>
    endobj
    18 0 Obj
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/Page>>
    endobj
    19 0 Objekt
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/Page>>
    endobj
    20 0 Objekt
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Typ/Seite>>
    endobj
    21 0 Objekt
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]/Properties>>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/ Seite>>
    endobj
    22 0 Obj
    /LastModified/NumberofPages 1/OriginalDocumentID/PageUIDList>/PageWidthList>>>>>/Resources>/ExtGState>/Font>/ProcSet[/PDF/Text]>>/TrimBox[0.0 0.0 226.772 396.85]/Type/Page>>
    endobj
    53 0 Objekt
    >stream
    HWَ}/ N*;J`4^mєeAC[X$ea?kDdfUo`2{WYs8c>]\N :=w 7b’sa~ggrKHqcYZ:O~6]GfBȐdmg~e\z4OBh6U}FӃ`ҝY .