75 zoll gaming tv: Die 9 besten Gaming-Fernseher 2023

TOP 10 der besten Fernseher 70-75 Zoll – Bewertung 2023

Die Akzente moderner Technik verschieben sich unter dem Einfluss von Trends und Nutzerwünschen merklich. War früher der einzige Vorteil eines Fernsehers die Möglichkeit, analoge TV-Signale zu empfangen, so handelt es sich heute um Multifunktionsgeräte. Und das Ansehen von Fernsehsendern ist nur eine kleine Ergänzung zu all den Möglichkeiten. Und davon gibt es viele: Online-Kinos im Abonnement, Video-Hosting, Ansehen über Medien, Anschließen von Spielekonsolen und PCs, Durchsuchen von Websites …

Unsere nächste Bewertung der Top 10 der besten 4K-Fernseher des Jahres 2023, diesmal mit einer Diagonale von 75 Zoll, hat daher schon lange gedauert. Zuerst eine kleine Auswahlhilfe und dann eine Auswahl der interessantesten Modelle.

Fliegen Sie in unser Telegram! Nur Bewertungen der Besten 🏆 und Bewertungen der Schlechtesten 💩, mehr nicht. Vergleichsschlachten (VS.) zwischen Modellen ⚔ Wir suchen gemeinsam den besten Saft in Sachen Preis/Qualität 🔥 Wir antworten aktiv in den Kommentaren 💬

Vor- und Nachteile von 75-Zoll-Fernsehern

Wahrscheinlich der allererste und offensichtlichste Plus ist die riesige Bildschirmgröße. 75 Zoll sind fast 191 cm Diagonale. Tatsächlich ergeben sich die restlichen Pluspunkte irgendwie aus der Größe. Bei einer ausreichenden Auflösung von 4K-8K, der Verfügbarkeit von HDR-Videoqualitätsverbesserungstechnologien und einer hochwertigen OLED-Matrix kann man sich nur Bilddetails und den gesamten Wow-Effekt vorstellen! Sie können buchstäblich jeden Grashalm oder jedes Haar berücksichtigen.

Große Diagonalen werden oft von Konsolenspielern bevorzugt. Vor allem die Besitzer von Spielekonsolen der neuesten Generation, die ruhig 4K „ziehen“ und Grafiken von außergewöhnlicher Qualität darstellen können. Und wenn man um einen solchen Fernseher zusätzlich noch ein ordentliches Audiosystem baut, dann wird es für Sie überhaupt keine Kinos mehr geben. Schließlich können die gleichen Empfindungen auch zu Hause erzielt werden.

Minuspunkte gibt es natürlich auch. Es ist logisch, dass je größer das Gerät ist, desto mehr Komponenten und Materialien werden für seine Herstellung benötigt. Große Fernseher sind deutlich teurer als mittelgroße Modelle. Ein hochauflösendes Bild erfordert leistungsstarke Hardware. Und vergessen Sie nicht den Platz – der 75-Zoll-Koloss benötigt viel Platz und passt offensichtlich nicht in eine kleine Wohnung.

Was ist der beste 75-Zoll-Fernseher? 7 Hauptkriterien

Die Wahl einer Technik ist eine Vielzahl von Kriterien. Wenn man alles auflistet, werden es mindestens fünfzig sein. Allerdings haben die meisten von ihnen kaum Auswirkungen auf die Bildqualität und die Benutzerinteraktion. Daher konzentrieren wir uns auf einige grundlegende Parameter und vergleichen diese.

Auflösung

Schauen Sie sich direkt nach der Diagonale die Auflösung an. Wahrscheinlich weiß bereits jeder Schüler, dass die Auflösung die Anzahl der horizontalen und vertikalen Punkte ist, die in einem einzelnen Bild aneinandergereiht sind. Bildschirmgröße und Auflösung hängen eng zusammen, da letztere die Detailgenauigkeit des Bildes erheblich beeinflusst. Die Logik der Auswahl nach diesem Kriterium ist einfach – je mehr Punkte, desto besser. Auf dem Bildschirmbereich werden mehr Punkte mit einer eigenen Farbe angezeigt, wodurch das Bild klarer wird. 4K ist immer noch in aller Munde, obwohl Hersteller 8K trotz der geringen Menge an Inhalten in diesem Format bereits aktiv implementieren.

Bildschirmtyp

Vermarkter arbeiten unermüdlich daran, uns mit Technologie und Funktionen zu verwirren. Eine Menge Abkürzungen, schreckliche Begriffe und Wörter … Wenn wir das moralisch und technisch veraltete „Plasma“ verwerfen, bleiben tatsächlich zwei Arten von Fernsehern auf dem Markt – LCD und OLED . Es ist einfach so, dass in der Vergangenheit Displays mit CCFL-Fluoreszenz-Hintergrundbeleuchtung als LCD oder 9 bezeichnet wurden0013 LCD und moderner mit LED-Hintergrundbeleuchtung — LED . Obwohl sowohl diese als auch diese Flüssigkristalle bleiben. Bei LCD-Displays kommt es vor allem darauf an, wie Matrix und Hintergrundbeleuchtung umgesetzt werden.

OLED ist im Allgemeinen auf einer eigenen Welle. Sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung, da kleine organische Leuchtdioden selbst das gewünschte Licht abgeben. Eine vielversprechende Technologie, die bei richtiger Entwicklung (und Normalisierung der Preise) wahrscheinlich alle anderen Displays ersetzen wird. OLED hat kleinere Abmessungen und Gewicht, große Betrachtungswinkel, hohe Reaktionsfähigkeit und vor allem unbegrenzten Kontrast. Die schwarze Farbe auf dem Bildschirm verschmilzt mit der schwarzen Farbe des Rahmens. Doch bisher ist OLED eine teure Technologie.

Matrix und Hintergrundbeleuchtung

Wir haben die gängigen Namen der Anzeigetypen herausgefunden. Aber das gleiche Durcheinander herrscht bei den Matrizentypen. Es gibt drei grundlegende Arten von Matrizen, die im Fernsehen verwendet werden: TN, IPS, VA. Alles andere sind entweder Derivate oder verbesserte Versionen der zugrunde liegenden Technologie oder einfach nur ein Marketingname eines anderen Unternehmens.

  1. unterscheidet sich von durch die beste Reaktion, die niedrigen Kosten von und die relative Einfachheit der Technologie, weist aber gleichzeitig nicht die größten Betrachtungswinkel und Probleme mit der Farbwiedergabe auf.
  2. Das IPS verfügt über hervorragende Betrachtungswinkel und eine realistische Farbwiedergabe. Aber es gibt Probleme mit der Reaktion, nicht die beste für Spiele.
  3. VA Schwarz ist schwärzer als als Analoga, aber die Farbqualität auf dem Bildschirm kann vom Betrachtungswinkel abhängen. VA ist eine Kreuzung aus IPS und TN, insbesondere Samsung verwendet diese Matrizen gerne.

Alle 3 Matrizentypen werden in modernen Fernsehern verwendet. Es lohnt sich, die Wahl nach persönlichen Vorlieben und Schönheitsidealen zu treffen.

Nun zur Hintergrundbeleuchtung. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Matrix der Kristalle so hervorzuheben, dass sie an der richtigen Stelle die gewünschte Farbe zeigen. Fast alle modernen LCD-Fernseher sind mit LEDs hinterleuchtet (LED-Präfix). Darüber hinaus wird der Benutzer mit einer ganzen Reihe von Begriffen und Abkürzungen konfrontiert. Obwohl es eigentlich ganz einfach ist.

Es kann 2 Hauptdesignvarianten der Hintergrundbeleuchtung geben. Diese sind Direct LED — Hintergrundbeleuchtung über die gesamte Fläche oder Matrix und Edge LED — Kantenbeleuchtung. Mit Edge LED können Sie nur weiße Hintergrundbeleuchtung verwenden. Aber in Direct können Sie Farbe verwenden. Eine der häufigsten Varianten ist RGB- LED . Dadurch wird die Farbskala verbessert. Im Allgemeinen ist die Hintergrundbeleuchtung bei Direct LED gleichmäßiger, ohne sichtbare Blendung.

QLED und Nanozelle?

Und hier nähern wir uns nahtlos dem weithin beworbenen QLED von Samsung, NanoCell von LG und Triluminos von Sony basierend auf Quantenpunkten. Tatsächlich handelt es sich bei all dem lediglich um eine Art Hintergrundbeleuchtungszusatz. Dies ist kein Anzeigetyp, kein Matrixtyp und nicht einmal ein Hintergrundbeleuchtungstyp. Um die gegenseitige Abhängigkeit besser zu verstehen, sollten einige herkömmliche Fernseher im Laden wie folgt dargestellt werden: LCD-Fernseher mit IPS-Matrix mit direkter LED-Hintergrundbeleuchtung mit NanoCell-Technologie. Das heißt, die Auswirkungen auf die Bildqualität von Quantenpunkten sind bei weitem nicht von größter Bedeutung.

Aber Quantenpunkte haben gewisse Vorteile. Dadurch, dass die Punkte selbst Licht aussenden und zudem ein Minimum an Energie verbrauchen, konnte der Farbraum des gesamten Displays deutlich erweitert werden. Es ist interessant, dass die Geschichte mit Quantenpunkten ursprünglich begonnen wurde, um unabhängige Displays zu schaffen und nicht nur, um die Hintergrundbeleuchtung vorhandener Matrizen zu verbessern. Es gibt sogar einige Entwicklungen. Im Allgemeinen bleibt nur abzuwarten. Die Technologien sind vielversprechend und könnten in Zukunft mit OLED konkurrieren.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz ist ganz einfach: Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto schneller wird das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert. Dieser Parameter ist besonders relevant für Gamer, die manchmal Wert auf jede Millisekunde legen. Und im Allgemeinen gilt: Je höher die Frequenz, desto flüssiger werden dynamische Szenen auf dem Bildschirm angezeigt. 100-120 Hz ist eine ausgezeichnete Wahl.

Smart TV

Unter Smart TV versteht man die eine oder andere Implementierung der TV-Steuerung durch integrierte Software. Über ein Wi-Fi-Modul und eine Firmware kann das Gerät auf das Netzwerk zugreifen und nicht nur Inhalte von TV-Sendern, sondern auch aus dem Internet anzeigen. Verschiedene Hersteller verwenden möglicherweise unterschiedliche Implementierungen von Smart TV.

Wenn die Entwickler keine eigenen Entwicklungen haben, setzen sie Android optimiert für Fernseher TV ein. Die meisten beliebten Marken haben jedoch ihr eigenes Betriebssystem. Samsung hat beispielsweise Tizen , während LG webOS hat. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied, außer dass Android verbreiteter ist und mehr Anwendungen dafür entwickelt wurden. Benutzer bewerten den Komfort dieser drei Systeme unterschiedlich und es besteht kein Konsens.

Pixel-Antwortverzögerung

Das ist auch ganz einfach. Je geringer die Verzögerung, desto besser. Nach einem Bildwechsel muss möglicherweise ein Pixel die Farbe ändern, was einige Zeit in Millisekunden dauert. In dynamischen Szenen mit einer hohen Latenzrate von mehr als 10–15 ms kann jedoch eine Minischleife angezeigt werden. Hängt von der Art der Matrix ab. Ihre beste Wahl ist 1 bis 10 ms .

Farbtiefe

Einfach ausgedrückt ist dies die Anzahl der Farbtöne, die die Matrix darstellen kann. Tatsächlich wird nicht jeder sofort die Farbtiefe von 8 und 10 Bit unterscheiden. Da der Mensch Farbtöne aber individuell erkennt, streben die Hersteller nach einer größtmöglichen Farbtiefe. Holen Sie sich 10-Bit-Farbe (die beste Wahl für volle HDR HDR-Leistung ) ist ein teures Verfahren, das am häufigsten auf Fernsehgeräten 9 zu finden ist0013 8 Bit.

TV-Hersteller des Mittel- und Budgetsegments steigen aus, indem sie den sogenannten FRC hinzufügen – eine bildweise Änderung der Helligkeit des Subpixels. Dadurch wird eine optisch größere Farbvielfalt erreicht. Eine Art Pseudo-10-Bit-Bild.

Schnittstellen

Dieses Kriterium tritt allmählich in den Hintergrund, da sich Schnittstellenstandards nach und nach etabliert haben und auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Mittlerweile ist jeder Fernseher mit 9 ausgestattet0013 HDMI, USB, RJ-45 ( Ethernet), Wi- Fi . Achten Sie besser auf die Versionen einiger Schnittstellen. Beispielsweise verarbeitet HDMI 2.0/2.1 unkomprimierte Inhalte mit 4K/120 FPS oder 8K/60 FPS besser als 1.4. Auch für Dolby Vision und HDR10+ gibt es weniger Bandbreitenbeschränkungen.

Zusatzparameter

Von den Zusatzparametern lassen sich mehrere Sonderparameter unterscheiden:

  • DLNA . Technologie zur Datenübertragung zwischen Geräten. Vereinfacht die Verteilung von Inhalten im Heimnetzwerk;
  • Sprachsteuerung . Optionale, aber sehr praktische Technik. Warum nicht nach TV-Modellen mit Sprachsteuerung suchen?;
  • Smart-Home-Integration . Sinnvoll ist auch, alle Geräte sozusagen zentral zu verwalten.

Die besten Hersteller von 75-Zoll-Fernsehern

  1. Traditionell stehen Koreaner an der Spitze — LG und Samsung . Dies ist nicht verwunderlich, da beide Marken über eine riesige Technologie- und Ressourcenbasis verfügen und sich seit mehreren Jahrzehnten mit High-Tech-Entwicklungen befassen. Daher die anspruchsvolleren Modelle und das umfangreichste Sortiment.
  2. Koreaner treten ehrlich gesagt auf den Fersen Sony . Sie verfügen über eine beeindruckende Reichweite, verlieren jedoch bei der Umsetzung einiger innovativer Technologien. Und die Preise sind manchmal verrückt.
  3. Erwähnenswert ist die Erweiterung der Modellpalette um den chinesischen TCL . Sie sind längst keine Neulinge in der TV-Produktion, sondern sogar Vorreiter bei der Umsetzung mancher Technologien. Dennoch bleibt die Qualität der Modelle oft hinter den Spitzenmodellen von LG und Samsung zurück.
  4. Ungefähr die gleiche Situation mit Chinesisch Hisense . Es scheint gute Modelle zu geben, aber es gibt praktisch nichts Einzigartiges und Hochwertiges, das mit anderen bekannten Marken konkurriert.
  5. Erwähnenswert ist auch der Philips . Das Unternehmen implementiert einige Trendtechnologien und proprietäre Chips in seinen Modellen. Frisch und ungewöhnlich wirkt beispielsweise die adaptive Innenbeleuchtung Ambilight. Aber das alles hat keinen wirklichen Einfluss auf die Förderung von Models. Bei gleicher Ausstattung und Funktionalität fällt die Wahl nicht immer auf Philips aus.

Top 10 der besten 75-Zoll-Fernseher des Jahres 2023 (Rangliste)

und Staatsangestellte mit durchschnittlichen Eigenschaften und „Vollausstattung“. Es gibt wirklich eine große Auswahl.

90 280

9026 7

9028 6

Kategorie

Standort

Modell

Preis

0268

10.

90 267

9.

8.

LG 75NANO766PA 2021

Preis auf Anfrage

Die besten
75-Zoll-Fernseher von
Preis-Leistungs-Verhältnis

7.

LG 75NANO906 2020

Preis erhalten

Samsung QE75Q70AAU 2021

Preis erhalten 75X90J 2021

2 Samsung QE75Q90TAU 2020

Preis erhalten

5

Samsung QE75QN90AAU 2021

Preis auf Anfrage

90 002 2.

LG OLED77C1RLA 2021

Preis auf Anfrage

9 0267

LG OLED77G1RLA 2021

Preis erhalten

Die (relativ) günstigsten 75-Zoll-Fernseher

Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 60 Hz Anzeigetechnologien: IPS, Direct LED, HDR 10 Pro Smart TV: webOS Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi

Die Wertung beginnt mit einem der günstigsten Modelle im Segment. Aufgrund seines technischen Niveaus wurde einiges umgesetzt. Das Display basiert auf einer IPS-Matrix mit klassischer Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Auflösung beträgt nicht weniger als Standard 4K UHD, also 3840 x 2160 Pixel. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz, begeisterte Spielefans sollten sich daher schnellere Modelle genauer ansehen.

Aber zum Ansehen von Videos und Fernsehen passt dieses Modell perfekt. Für den Ton sorgen zwei 10-W-Lautsprecher mit Surround-Sound und automatischem Lautstärkeausgleich. Smart TV nutzt LGs eigenes webOS-System. Unter den interessanten Funktionen sind die Integration in das Smart-Home-System und die Sprachsteuerung hervorzuheben.

Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 60 Hz Anzeigetechnologien: IPS, Direct LED, HDR 10 Pro Smart TV: webOS Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi 9 0002 Praktisches a komplettes Analogon des vorherigen Fernsehers. Es gibt jedoch kleine Unterschiede, die nicht sofort erkennbar sind. Die Änderungen betreffen zunächst einmal den für die Bildverarbeitung verantwortlichen Prozessor. Hier ist es technologisch fortschrittlicher, kann 4K-Videos mit besserer Optimierung abspielen. Insbesondere ist es mit dem HEVC-Codec möglich, 4K-Videos mit 120 Bildern und einer Farbtiefe von 10 Bit abzuspielen.

Anschlüsse wurden ebenfalls leicht geändert. HDMI ist hier 3 und USB ist 2, also 1 mehr von jedem Typ. Ansonsten handelt es sich um genau den gleichen Fernseher zum nahezu gleichen Preis. Von den interessanten Features sind die Funktion zur Übertragung von DLNA-Medieninhalten innerhalb des Heimnetzwerks sowie ein Lichtsensor zur automatischen Anpassung der Helligkeit hervorzuheben.

0003

Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 60 Hz Anzeigetechnologien: IPS, Direct LED, NanoCell, HDR 10 Pro Smart TV: webOS Schnittstellen: 9001 3 HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi

Quantum Dot TV-Version, LGs eigene Implementierung namens NanoCell. Tatsächlich beeinflusst es auch die Qualität des Bildes in hohem Maße. Für seine Klasse und seinen Preis liefert der Fernseher nahezu perfekte Farben. Und angesichts der hohen Auflösung, der IPS-Matrix und des Hightech-HDR 10 Pro verändert sich die Qualität des Bildes in keiner Szene und unter allen Bedingungen.

Ein reichhaltiges Port-Set für jeden Bedarf: 2 USB, 3 HDMI Version 2.0, RJ-45 für ein Netzwerkkabel sowie ein optischer Audioausgang. Zu den drahtlosen Technologien gehören Wi-Fi, Miracast, Airplay und Bluetooth. Alles in allem ein klassisches Set. Ein gutes Modell mit angemessenem Preis und NanoCell-Technologie.

Die besten 75-Zoll-Fernseher in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis

Fliegen Sie in unser Telegramm! Nur Bewertungen der Besten 🏆 und Bewertungen der Schlechtesten 💩, mehr nicht. Vergleichsschlachten (VS.) zwischen Modellen ⚔ Gemeinsam suchen wir den besten Saft in Sachen Preis/Qualität 🔥 Wir antworten aktiv in den Kommentaren 💬

7. LG 75NANO906 2020 NanoCell, HDR


Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840×2160 9001 4 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: IPS, Direct LED, NanoCell, HDR 10 Pro, Dolby Vision Smart TV: webOS Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi

auch für Gamer. Gaming-Aufgaben sind vor allem mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verbunden. Für Spiele, die diese FPS unterstützen, bedeutet dies, dass der Spieler schneller auf sich ändernde Umgebungen reagieren und einen realistischen flüssigen Spielablauf genießen kann.

Darüber hinaus wirkt das Bild mit integriertem HDR 10 Pro, Dolby Vision, IPS und NanoCell wirklich echt und lebendig. Das Eintauchen in die Atmosphäre eines Spiels oder Films wird auch durch das Vorhandensein eines hochwertigen Audiosystems erleichtert. Es besteht aus 3 Lautsprechern mit einer Gesamtleistung von 40 Watt. Es gibt auch Surround-Sound. Von den Merkmalen kann ein Lichtsensor unterschieden werden.

Ein ausgewogener Fernseher zum Ansehen von Inhalten und Spielen.

40×2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: VA, Dual LED, QLED, HDR 10+ Smart TV: Tizen Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, WLAN, Bluetooth

Leistungsstarkes und vielseitiges Gerät. Ganz gleich, ob es sich um gelegentliches 4K-Ansehen oder um Gaming mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz handelt, es ist der Aufgabe gewachsen. Die VA-Typ-Matrix erhielt ein Add-on für Dual-LED-Hintergrundbeleuchtung – QLED. Quantenpunkte verbessern die Farbwiedergabe, obwohl der Kontrast irgendwie hinter dem von OLED zurückbleibt.

Das saftige Bild wird durch das Vorhandensein von HDR10 und HDR10+ ergänzt, die das Bild unterwegs in der Dynamik anpassen und verbessern. Der proprietäre Quantum-Prozessor ist für die schnelle 4K-Verarbeitung optimiert.

Separat erwähnen wir die Ambient-Innenraumfunktion – statt eines schwarzen Bildschirms können Sie einen Splashscreen im Stil des Innenraums einrichten, dort das Wetter oder die Uhr anzeigen.

Insgesamt ist dies in Bezug auf Preis/Qualität definitiv einer der besten 75-Zoll-4K-Fernseher von Samsung im Jahr 2023.

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: Direct LED, HDR 10, Dolby Vision Smart TV: 9001 3 Android TV Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi, Bluetooth

Eine interessante Umsetzung einer großen Diagonale von Sony, normalerweise vollgestopft mit modernen Technologien und Funktionen. Für die Verarbeitung der Daten während der Bildwiedergabe ist ein spezieller Prozessor Cognitive Processor XR zuständig.

Der Fernseher kann sowohl zum Fernsehen als auch zum Spielen genutzt werden. Actionszenen werden bei einer hohen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz detaillierter und flüssiger gerendert. Farben und Kontrast werden durch die Standards HDR10 und Dolby Vision verbessert. Es gibt lokale Dimmbereiche, Sprachsteuerung und Unterstützung für den Sprachassistenten Google Assistant. Auch Airplay und Bluetooth mitgebracht.

4. Samsung QE75Q90TAU 2020 QLED, HDR


Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: Direct LED, QLED, HDR 10+ Smart TV: Ti zen Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, WLAN, Bluetooth

Großer QLED-Fernseher von Samsung. Zur optimierten Bildverarbeitung mit einer Auflösung von 3840×2160 verbauten die Koreaner produktive Hardware. Dieser Fernseher ist bei der Verarbeitung jeglicher Inhalte flink. QLED sorgt zusammen mit HDR10+ für ein sattes und kontrastreiches Bild. Eine Frequenz von 120 Hz macht dynamische Szenen erst richtig „lebendig“.

Ein weiterer interessanter Punkt ist der Klang. Hier wird es durch 8 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 60 Watt repräsentiert. Daher erhalten wir sowohl Surround-Sound als auch einen Subwoofer mit niedrigen Frequenzen.

3 beste 75-77 Zoll Flaggschiff-Fernseher

79

Spezifikationen:

Auflösung : 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: VA, Neo QLED, HDR 10+ Smart TV: Tizen Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, Wi-Fi, Bluetooth

Die Top-Flaggschiffe werden vom „älteren“ Bruder des Vorgängermodells eröffnet. Auf den ersten Blick sind sie nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Hintergrundbeleuchtungstechnologie. Dieses Modell nutzt die Neo-QLED-Technologie. Hierbei handelt es sich um eine Art Reinkarnation des klassischen QLED, als Haupthintergrundbeleuchtung kommen lediglich kleinere LEDs zum Einsatz. Dadurch ist die Farbwiedergabe noch genauer und satter geworden. Die Grenzen zwischen den Übergängen der nächstgelegenen Farbtöne werden nahezu gelöscht. Was auf dem Bildschirm passiert, ist der Realität sehr ähnlich.

Wie bei Samsung-Topteilen üblich, sind leistungsstarke Hardware und hochwertiger Sound im Lieferumfang enthalten.

2 Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: OLED, Dolby Vision, HDR 10 Pro Smart TV: webOS Schnittstellen: HDMI, Ethernet , USB Typ A, WLAN, Bluetooth

Das großartige und schreckliche OLED in seiner ganzen Pracht. Definitiv Top 2 im Ranking. Dennoch ist OLED eine bahnbrechende Technologie, die in der Praxis zeigt, was echte und gesättigte Farben sind, sogar in Bewegung.

Der Fernseher ist absolut universell. Fans von Videospielen – hohe Frequenz, geringe Latenz und eine riesige Diagonale. Plus erweiterter Dynamikbereich HDR. Film- und Videoliebhaber werden die Farbtiefe und die sanften Bildübergänge zu schätzen wissen. Auch in hochdynamischen Actionfilmen. Wer bei der Klangqualität wählerisch ist, wird ebenfalls überrascht – 4 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 40 Watt.

Alles in allem der perfekte Fernseher für die ganze Familie. Wir empfehlen den C1 gegenüber dem 2022 C2, da letzterer immer noch schwer zu bekommen ist und der Preis für ein minimales Upgrade sehr hoch ist.

Fliegen Sie in unser Telegramm! Nur Bewertungen der Besten 🏆 und Bewertungen der Schlechtesten 💩, mehr nicht. Vergleichsschlachten (VS.) zwischen Modellen ⚔ Wir suchen gemeinsam den besten Saft in Sachen Preis/Qualität 🔥 Wir antworten aktiv in den Kommentaren 💬

1. LG OLED77G1RLA 2021 HDR, OLED


Spezifikationen:

Auflösung: 4K 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Anzeigetechnologien: OLED, Dolby Vision, HDR 10+ Smart TV: webOS Schnittstellen: HDMI, Ethernet, USB Typ A, WLAN, Bluetooth

Das Beste in seinem Segment. Hier gibt es etwas zu sehen. Neben der wichtigsten Flaggschiff-Technologie in Form einer OLED-Matrix tragen HDR-Technologien aktiv dazu bei, das Bild noch besser zu machen. Selbst in Szenen mit aktiv wechselndem Kontrast und Helligkeit wirkt das Bild natürlich.

Das Gleiche gilt für Videospiele. Für 120 Hz optimierte Titel der Games-Branche können sich hier in voller Pracht entfalten. Hinzu kommt die nahezu augenblickliche Pixelreaktion, und alle Beschränkungen der TV-Konkurrenz im Spiel werden aufgehoben.

Klang, der den Benutzer ohne externe Akustik zufriedenstellt: 6 Lautsprecher, 60 W, Stereoton und Subwoofer. Nach diesem Parameter übertrifft das Gerät seinen nächsten Verfolger C1.

Wann sollte ich einen 75-Zoll-Fernseher kaufen?

Eigentlich lohnt sich der Kauf eines guten 75-Zoll-Fernsehers, sobald das Budget es zulässt. Vor allem solche Modelle, die moderne Technologien wie OLED und QLED nutzen. Das Erlebnis, Inhalte auf einem so großen Bildschirm anzusehen, ist unvergleichlich. Es wird schwierig sein, später zu kleinen Bildschirmen zurückzukehren. Dies werden vor allem Gamer und normale Videospielliebhaber spüren. Spielen Sie zum Beispiel FIFA mit einem Freund auf dem halbwandigen Bildschirm – was gibt es Schöneres? Oder bewundern Sie die Schönheiten exotischer Länder mit einem perfekten Bild auf Naturkanälen . .. Im Allgemeinen wissen Sie genau, wofür Sie bezahlen.

LG Ultra Large TVs: Komplettes Sortiment – ​​Offizielle Website

LG TVs vereinen die besten Lösungen ihrer Klasse. Großer Bildschirm, perfektes Bild unabhängig vom Betrachtungswinkel. Erfahren Sie mehr über LG Electronics auf der offiziellen Website.

  • OLED-Fernseher

  • QNED MiniLED-Fernseher

  • NanoCell-Fernseher

  • Ultragroße Fernseher

  • 8K-Fernseher

  • UHD-Fernseher (4K)

  • LED-/LCD-Fernseher (Full HD)

  • SMART-TVs

  • ULTRA großer Fernseher

    Erfahren Sie mehr

  • Noch intensivere und natürlichere Farben

    Mehr erfahren

  • Erfahren Sie mehr

Für diejenigen, die größere Fernseher suchen.

Wählen Sie Ihren ultragroßen Fernseher.

  • OLED mit selbstleuchtenden Pixeln

    Bildschirm 88, 83 und 77 Zoll

    OLED

  • QNED Mini LED

    86″ und 75″ Bildschirm

    QNED

  • NanoCell

    Bildschirm 86 und 75 Zoll

    NANOCELL

Purer Genuss

Genießen Sie das Gefühl des völligen Eintauchens auf der großen Leinwand.

Je größer der Bildschirm, desto immersiver das Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Stadions, während Sie Sportübertragungen verfolgen, und kommen Sie den Charakteren näher, während Sie Ihre Lieblingsfilme schauen oder Videospiele spielen.

Ultragroße Bildschirme passen in jedes Interieur.

Ultragroßbildfernseher sorgen für die richtige Stimmung in Ihrem Zuhause. Ultraschlankes, an der Wand montierbares Design: Sogar der 86-Zoll-Bildschirm lässt sich bündig mit der Wand montieren, fügt sich perfekt in Ihre Inneneinrichtung ein und erweitert den Raum für echtes Sehvergnügen.

*86-Zoll-Bildschirm nur für die Serien QNED und NanoCell verfügbar.

Real 8K

Genießen Sie atemberaubende 8K-Bildqualität auf ultragroßen Fernsehern.

LG Ultra Large Screen TVs sind in 8K- und 4K-Versionen erhältlich. Je größer der Bildschirm, desto mehr Details können Sie sehen. Mit 8K bringen die ultragroßen 8K-Fernseher von LG die Details auf die nächste Ebene und sorgen so für echten Genuss.